Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Zeit voraus

    Der Zeit voraus

    Body
    1949 wurde Eugen Jochum vom damaligen Intendanten des Bayerischen Rundfunks Rudolf v. Scholtz beauftragt, ohne finanzielle Beschränkung ein „hauseigenes“ Rundfunksinfonieorchester zu gründen und zu leiten. Das Konzept...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Künstlerische und private Partnerschaft

    Künstlerische und private Partnerschaft

    Body
    Immer wieder polarisiert Nikolaus Harnoncourt das Publikum, denn jegliche Repertoireerweiterung ist bei ihm bekanntlich mit ungewohnten Lesarten der Partitur verknüpft. Egal ob Bach, Mozart, Schubert, Verdi, Bruckner...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Raritäten für Klavier

    Raritäten für Klavier

    Body
    Manches ist bekannt, vieles allenfalls aus Verlagslisten. Und jene Autoren, die man hin und wieder im Rundfunk oder in Spezialkonzerten berücksichtigt findet, erhalten in diesem Zusammenhang neues Gewicht und...
    Autor
    Peter Cossé
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Pop als poetisches Projekt und Soziologie des Jetzt

    Pop als poetisches Projekt und Soziologie des Jetzt

    Body
    Was muss der Artist in der Zirkuskuppel tun, bevor er sein Lieblingskunststück vorführt? Dem geneigten Publikum klar machen, dass das, was es gleich zu sehen bekommt, im Grunde menschenunmöglich ist. Jedes Staunen setzt...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Tu infelix Austria

    Tu infelix Austria

    Body
    Eigentlich hätte man trotz Thomas Bernhards „Heldenplatz" nicht gedacht, dass es wieder einmal so weit sein könnte. Doch es ist Faktum: Die Autorin Elfriede Jelinek untersagt Aufführungen ihrer Stücke in Österreich...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Der Mann, der vom Himmel fiel

    Der Mann, der vom Himmel fiel

    Body
    Bowie ist ein Künstler. Aber die Ewigkeit der „ars longa“ hat er längst im Fundus verstaut. Für ihn muss Kunst jäh, „plötzlich“, augenblickshaft sein. Er macht sich Rimbauds Diktum zu eigen, dass man vor allem eins sein...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Jenseits des Körpers

    Jenseits des Körpers

    Body
    Ken Ishii tut das, was alle (großen) Künstler immer taten: er definiert sich durch den größtmöglichen Gegensatz. Nur wer schwach ist und seinen eigenen Konzepten nicht traut, braucht Abgrenzung und Ausschluss. Die große...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Durch das 20. Jahrhundert in die Zukunft

    Durch das 20. Jahrhundert in die Zukunft

    Body
    In Deutschland darf sich Köln freuen, als einzige Stadt im sogenannten Land der Musik die Boulez-Hommage erleben zu können. Berlin, München, Hamburg, Leipzig, Stuttgart – Fehlanzeige. Frankfurt hat immerhin als Ausrede...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Erfolgreicher Sprung in die Gegenwart

    Erfolgreicher Sprung in die Gegenwart

    Body
    Keineswegs bedeutet das den Griff in die Mottenkiste der Salonmusik, der Sprung vom „Goldenen Zeitalter des Klaviers“ in die Gegenwart ist gelungen, auch mit einer jungen, unbefangenen Pianistengeneration. Mit den...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Gutes altes Hammerwerk

    Gutes altes Hammerwerk

    Body
    Metallica: Das sind James Hetfield Gitarren und Gesang, Lars Ulrich Drums, Kirk Hammett Gitarren, Jason Newsted Bass. Es gibt ja auch Nicht-Eingeweihte, außerhalb der verschworenen Gemeinde. In der Besetzung oft...
    Autor
    Dietmar Jürgens
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Geschichte des Heldentenors

    Geschichte des Heldentenors

    Body
    Vor dieser Publikation gab es bereits ein Buch über die Frauengestalten bei Richard Wagner, aber erstaunlicherweise keines über seine Heldenpartien. Diese Lücke schließt eine neue Publikation geradezu meisterlich: Mit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Fleißige Bienchen ohne Stachel

    Fleißige Bienchen ohne Stachel

    Body
    Manche der Schüler Zenders sind jedoch nurmehr in Anführungszeichen Lernende und können schon einen umfangreichen Werkkatalog und beachtliche Aufführungsorte nachweisen, während die gerade Zwanzigjährigen über die...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Fünf Konzerte zwischen Zürich und Dresden

    Fünf Konzerte zwischen Zürich und Dresden

    Body
    Tatort war bis Tourneebeginn die Bayerische Musikakademie in Marktoberdorf, in der das Orchester (nach über 30 Jahren) erstmalig arbeitete, nachdem die Akademie nun über einen eigenen großen Saal verfügt. Dieser wurde...
    Autor
    Redaktion
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Dass es gut war, weiß man später

    Dass es gut war, weiß man später

    Body
    Für die einen ist sie die Dietrich-Nachfolgerin als internationaler Star und kühle Diva, für die anderen schlicht eine „Sängerin ohne Stimme“, wie sie Ella Fitzgerald einmal nannte. An Hildegard Knef scheiden sich die...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2000
  • Sich mit der Folklore der Zukunft befassen

    Sich mit der Folklore der Zukunft befassen

    Body
    Finnische CDs sind nicht ganz einfach aufzutreiben. Interessante Dinge gibt es beim Handelsimporteur für Deutschland: Fenn Music Service; Schwierigeres bekommt man per Mail Order (Digelius Music, Laivurinrinne 2, FIN...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.03.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 761
  • Current page 762
  • Page 763
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube