Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Strukturwandel in Berlins Orchesterlandschaft

    Strukturwandel in Berlins Orchesterlandschaft

    Body
    Umso mehr überraschte am 19. November seine Entscheidung, diese Tätigkeit im Jahre 2001 gleichzeitig mit Götz Friedrich zu beenden. Auslöser war der Vertrag, den Berlins Kultursenator Peter Radunski mit dem künftigen...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Die Welt ist alles was ’ne Zahl ist

    Die Welt ist alles was ’ne Zahl ist

    Body
    Immer wieder schreibt der Herausgeber der nmz, Theo Geißler, dass der qualitative Begriff der Kultur durch den Begriff der „Zahlengesteuertheit“ verdrängt wird. Und er macht dies an der Börsenorientiertheit, an der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Virtuelle Weltreise

    Virtuelle Weltreise

    Body
    Zwischen U-, E- und A-Musik, zwischen Song und Track: Das Elektronik-Duo „Mouse On Mars“ kennt keine Berührungsängste und zeigt, wie man auf komplizierten Wegen zu einfachen Lösungen gelangt. Das ist weder Konzept- noch...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Der Preis des Preises

    Der Preis des Preises

    Body
    Zwei Beobachtungen. Erstens: Die Münchner „musica viva" plant in die Zukunft. BMW unterstützt. Worauf einigt man sich? Man schreibt einen Kompositionswettbewerb aus. Die Jury wird gedrängt, Preiswürdiges zu finden. Man...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Pioniere der Elektronik

    Pioniere der Elektronik

    Body
    Computergesteuerte Erweiterungen des Klaviers wie die des Berliner Komponisten Roland Pfrengle („Im Ganzen – Spektren für Klavier und Live-Elektronik“) sorgten auf dem 4. Internationalen Heilbronner Pianoforum für große...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Die Wirklichkeit wohnt hier nicht mehr

    Die Wirklichkeit wohnt hier nicht mehr

    Body
    Gibt es Songs ohne Subjekt? Und welche Form muss man wählen, wenn man viel zu erzählen hat? Tricky versucht auf „Juxtapose“ die Quadratur des Kreises. Zu den entsetzlichsten Verirrungen in der Musik der späten 60er und...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Musik – hören und sehen

    Musik – hören und sehen

    Body
    Ein an sich gutes Zeichen: Die Donaueschinger Musiktage werden gegenüber der Presse, was die Kartenvergabe anbelangt, knausriger. Der Andrang setzt sich fort. Er war in den letzten Jahren stetig angewachsen, nicht...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Donaueschiger Musiktage 1998. Toshio Hosokawa: Silent Flowers; James Dillon: Streichquartett Nr. 3; Klaus Huber: Ecce Homines; Younghi Pagh-Paan: SOWON...Borira; Christian Wolff: John, David; Fredrik Zeller: Babylon...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Walt Disney’s „Tarzan". edel records 0105283 DNY. Nein, Phil Collins spielt keinen Affen im neuesten Disney-Märchen. Seine Songs und Balladen, die schon die Charts gestürmt haben, ertönen aus dem Hintergrund. Für die...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Wie gut man mittlerweile auf die Ästhetik der simplen Computer-Animationen bauen kann, das beweist dieser Hit eines italienischen Clubmusik-Produzententeams. „Blue“ gilt in der traditionellen Popwelt für gewöhnlich als...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Menü à la russe

    Menü à la russe

    Body
    Wayne Stahnkes elektronischem Reproduktionsklavier verdanken wir bereits eine Zusammenstellung mit Rachmaninoff-Aufnahmen (Telarc 80489). In der näheren und etwas weiter zurückliegenden Plattenvergangenheit waren diese...
    Autor
    Peter Cossé
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Mannenberg und andere Nachklänge

    Mannenberg und andere Nachklänge

    Body
    Wenn sich Kevin Coyne und David Moss auf der Bühne gegenüber stehen, dann stehen sich auch zwei fremde Musikauffassungen gegenüber. Das dies nicht kontraproduktiv sein muss, sondern höchst belebende Auswirkungen haben...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.11.1999
  • Lauschige Nächte im Jugendzentrum

    Lauschige Nächte im Jugendzentrum

    Body
    R.E.M.: Roadmovie. R.E.M., das sind Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe. R.E.M. ist ein Gewitter aus Vocal, Gitarren, Keyboards und Percussion. Ein Gewitter, das auch zu einer frischen Brise werden kann...
    Autor
    Dietmar Jürgens
    Publikationsdatum
    01.10.1999
  • Warum immer nur Querflöte?

    Warum immer nur Querflöte?

    Body
    Dass die Wahl des Musikinstrumentes bei den Schülern und Schülerinnen nicht so ausfällt, wie es sich mancher Orchesterleiter wünscht, ist klar. Er merkt es, wenn der Neuaufnahmetermin näher kommt und sich zahlreiche...
    Autor
    Detlef Hahlweg
    Publikationsdatum
    01.10.1999
  • BRDDRatlos

    BRDDRatlos

    Body
    Zehn Jahre zusammen. „Ost bleibt Ost. West bleibt West“, provozierte das BR-nmz-Magazin „taktlos“ und wollte unterstellen, dass die Mauer aus unseren Köpfen und Taten noch nicht heraus ist (eine Dokumentation dazu finden...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 766
  • Current page 767
  • Page 768
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube