Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • TLC: No Scrubs (BMG)

    TLC: No Scrubs (BMG)

    Body
    Dem Material des hitverwöhnten Trios ist der Wille zum Prinzip „Erfolg durch Qualität“ anzumerken. Ohne Experimente, aber mit einem raffiniert arrangierten Klanggefüge zielt die aktuelle Single auf ein zeitgemäßes Rhythm...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Aus der Kunst der Fuge zur Kunst aus den Fugen

    Aus der Kunst der Fuge zur Kunst aus den Fugen

    Body
    Abseits der Metropolen und ihren zahlreichen Pfingstkonzerten präsentierte sich heuer zum fünften Mal das von Heinz Holliger und András Schiff konzipierte, künstlerisch höchst anspruchsvolle Festival in der Kartause...
    Autor
    Mark Sattler
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Der hohe Stellenwert der Spielbarkeit

    Der hohe Stellenwert der Spielbarkeit

    Body
    Lothar J. Bierler, Anfängerschule für Trompete, Verlag: Zimmermann, Frankfurt. Das Buch wendet sich im besonderem Maße an junge Anfängerinnen und Anfänger. Diesem Ziel kommt die große Notenschrift der ersten Kapitel sehr...
    Autor
    Michael Schmidt
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Bausteine aus dem Ziegelofen

    Bausteine aus dem Ziegelofen

    Body
    Seit zehn Jahren leitet und programmiert Harry Vogt, Musikredakteur beim Westdeutschen Rundfunk in Köln, die Wittener Tage für neue Kammermusik. Vogts Energie und Kreativität ist es zuzuschreiben, daß aus den...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Wissen um den Klang

    Wissen um den Klang

    Body
    Harlem Footwarmers, The Jungle Band, The Woopee Makers, Joe Turner and his Memphis Men, Harlem Hot Chocolates, Mills Ten Blackberries, The Washingtonians – all diese Namen stehen für ein einziges und einzigartiges...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Schnörkelloser Bilderreigen

    Schnörkelloser Bilderreigen

    Body
    Richter, The Enigma, Warner Music Vision 1999 „Richter ist eine Welt für sich: ...“ Sie wird geboten in zwei Teilen zu je 77 Minuten: „Richter, The Enigma“ so heißt das insgesamt 154minütige Personality-Video. „Richter...
    Autor
    Dietmar Jürgens
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Musik, die sich lüstern ins Abseits treibt

    Musik, die sich lüstern ins Abseits treibt

    Body
    Er ist einer der heute gar nicht so häufigen Doppeltbeschäftigten auf künstlerischem Gebiet. Ob das Oboenspiel – soeben ist wieder eine berückend schöne Einspielung von Dismas Zelenkas Triosonaten erschienen – oder das...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Aus der Retorte

    Aus der Retorte

    Body
    „Preisgekrönt – und was dann?“, so lautet eine immer wieder gestellte Frage in bezug auf Musikwettbewerbe. Gemeint ist, daß auch nach dem Gewinn eines international renommierten Wettbewerbs heute keine Garantie mehr für...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Eine Verkettung von Form und Gesittung

    Eine Verkettung von Form und Gesittung

    Body
    Mitte der 20er Jahre, noch während des Studiums, erlebte er das singuläre Konzert, da Horowitz unter Furtwängler spielte. 1934, schon im Exil, saß er in jenem Tristan, den wiederum Furtwängler mit Solisten gab, die in...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Kultur? Abschaffen!

    Kultur? Abschaffen!

    Body
    Wer sich heutzutage durch die Feuilletons schleicht, wer des Kabels Fernsehen sieht, wer durch die virtuellen Welten virtueller Computerserver surft, der stößt allenthalben auf Kultur. Kultur, wo man hinschaut, Kultur...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Hurra, die Schule brennt!

    Hurra, die Schule brennt!

    Body
    Liebe nmz,wir sind echt empört. Wir haben in der Tageszeitung die Sache mit den CD-Brennern gelesen, und wie sich Schüler damit auf dem Schulhof eine goldene Nase verdienen und die Musikindustrie schädigen. Das gibt es...
    Autor
    Felix Janosa
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Schillerndes Klang-Chamäleon durch die Zeiten

    Schillerndes Klang-Chamäleon durch die Zeiten

    Body
    Hans Werner Henze hatte 1994 bei der Münchener Biennale Vladimir Tarnopolskis eindrucksvolles Orchesterwerk „Der Atem der erschöpften Zeit“ kennengelernt und daraufhin dem Komponisten vorgeschlagen, eine Oper nach einem...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Pianistin befragt Pianistin

    Pianistin befragt Pianistin

    Body
    Friederike Haufe führten zwischen Oktober 1997 und Oktober 1998 drei Konzertreisen nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Dabei traf sie im Mai 1998 das erste Mal mit Edith Kraus in Jerusalem zusammen...
    Autor
    Friederike Haufe
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Neoromantische Erzählausflüge und poetische Posaunen

    Neoromantische Erzählausflüge und poetische Posaunen

    Body
    Frankreich tut etwas für seinen Jazz. Vom Orchestre National de Jazz bis zu den lokalen Kulturhäusern wird er unterstützt, gefördert, aufgeführt und archiviert. Die jahrzehntelange Pflege zahlt sich aus, denn die...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    01.06.1999
  • Kritisches und unabhängiges Denken

    Kritisches und unabhängiges Denken

    Body
    Peter Gradenwitz: Arnold Schönberg und seine Meisterschüler – Berlin 1925-1933. Wien 1998, Zsolnay Verlag, 359 Seiten, 68 MarkMit dem Tod Ferrucio Busonis im Juli 1924 wurde ein Lehrauftrag für musikalische Komposition...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.05.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 770
  • Current page 771
  • Page 772
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube