Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Geschichten vom Roten Zundelfrieder

    Geschichten vom Roten Zundelfrieder

    Body
    Zum fünften Mal ist Luigi Nonos Bühnenwerk „Al gran sole carico d’amore“ in Szene gesetzt worden. Die Mailänder Uraufführung 1975 sowie zwei weitere Inszenierungen, in Frankfurt am Main und in Lyon, liegen zwei...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Ladenhüter

    Ladenhüter

    Body
    Manche Dinge werden zu Ladenhütern, bevor der Laden überhaupt eröffnet wird. Zum Beispiel die Frage: Wohin wird sich Gerard Mortier wenden, wenn seine Salzburger Festspielzeit sich dem Ende zuneigt? Oder: Wer folgt Götz...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Wenn sich der Schluß im Anfang wiederfindet

    Wenn sich der Schluß im Anfang wiederfindet

    Body
    Das Motto der 6. Münchener Biennale ist den letzten Monaten dieses Jahrtausends auf den Leib geschrieben: „...wie die Zeit vergeht“. Dieses Zitat – Stockhausen überschrieb in den 50ern auch einen auf seriellem Denken...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Klar, einfach und voller Liebe

    Klar, einfach und voller Liebe

    Body
    Er steht in der Tradition jener Saxophonisten, die mit ihrem Spiel der menschlichen Stimme nahe kommen wollen. Ursprünglich, bekennt Charles Lloyd im Gespräch, wollte er Sänger werden. „Voice In The Night“ scheint ein...
    Autor
    Bert Noglik
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Galaktische Klavierklänge aus dem All

    Galaktische Klavierklänge aus dem All

    Body
    Felix Janosa: „Science Fiction Piano – 19 galaktische Klavierstücke“, 24 Seiten, mit Computerillustrationen von Jörg Hilbert, ConBrio-Verlagsgesellschaft, Regensburg 1999, 18,50 Mark. Wenn man sich fragt, wo der Schub...
    Autor
    Luis Zett
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Whitney Houston: It’s not right, but it’s okay

    Whitney Houston: It’s not right, but it’s okay

    Body
    Gerade schien sie schon über Allerwelts-Balladen nicht mehr hinaus zu kommen, da überrascht die Soul-Diva mit einer uptempo-Single, bei der vor allem die Gestaltung des Beats eine gewisse Raffinesse der Produzenten...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Kurven und Schwünge

    Kurven und Schwünge

    Body
    Über vieles hat man sich im Umfeld der Straußischen Musik schon längst – und so gut wie weltweit – geeinigt: ihr erfrischender Impuls, ihre Unverbrauchtheit im Sinne rhythmischer und melodischer (und von Fall zu Fall...
    Autor
    Peter Cossé
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Die Gebeine der Lügen

    Die Gebeine der Lügen

    Body
    Es geht hier nicht um Milosevic. Und es kann an dieser Stelle auch nicht um eine Einschätzung der Entwicklung im Kosovo-Konflikt gehen. Wohl aber kann man in einer Musikzeitung darüber nachdenken, wie schnell Werte, die...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Großer Lauschangriff

    Großer Lauschangriff

    Body
    Der Zeitungsleser hat es gut. Niemand kann überprüfen, was er liest, wenn er sich nicht freiwillig einer Befragung unterzieht. Anders im Internet: Man kann detailliert Spuren von sogenannten Usern verfolgen. Wie lange...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Hamburg sendet für die Hauptstadt

    Hamburg sendet für die Hauptstadt

    Body
    Anschalten – abschalten. Beim Radiogerät geht das schnell. Und beim Sender Freies Berlin auch. Genau 18 Monate durfte sich der Hörfunksender „Radiokultur“ von SFB und ORB bewähren, dann lagen schon die Pläne für seine...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.05.1999
  • Flüchtiger Blick hinter den Schleier

    Flüchtiger Blick hinter den Schleier

    Body
    John Tavener: Beyond the Veil, Warner Music Vision 1998, 80 Minuten. „Hinter dem Schleier“. Das Booklet verspricht, ein Fenster zu öffnen. Da braucht man schon einen roten Faden. Das Video bietet ihn: Gespräche zwischen...
    Autor
    Dietmar Jürgens
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Koloratur Frühstück

    Koloratur Frühstück

    Body
    Das Rhein-Main-Gebiet weist mit den Häusern in Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden eine sehr hohe Dichte an Musiktheatern auf. Im Staatstheater Mainz herrscht seit jeher eine gewisse Scheu gegenüber kompositorisch...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Heiliger Minimalismus

    Heiliger Minimalismus

    Body
    Seit längerem veranstaltet die BBC Ende Januar in Londons Barbican Centre ein ausschließlich einem einzigen Komponisten gewidmetes verlängertes Intensivwochenende zu niedrigsten Eintrittspreisen. Zum Ausklang des...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Ein Triumph der leisen Töne

    Ein Triumph der leisen Töne

    Body
    Die Neue Musik ist salonfähig geworden. Sie wird nachgefragt von einem gar nicht so kleinen, relativ jungen Publikum auf der Suche nach spielerischen Anregungen oder sogar dem verrückten Kick. Sie ist unterhaltsam – auch...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Das Neue behauptet sich nur schwer

    Das Neue behauptet sich nur schwer

    Body
    Stehen die Stuttgarter „Tage für Neue Musik“ im Sendegebiet des frisch fusionierten Südwestrundfunks unversehens unter Konkurrenzdruck der Donaueschinger Musiktage? Ein reines Uraufführungsfestival waren sie nie, und ihr...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.04.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 771
  • Current page 772
  • Page 773
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube