Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Das Abseits hat seine Abseitsfalle auch bereits mitgebracht“ – Dreimal „Così fan tutte" in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Cosi fan tutte. Team eins. Foto: Alexander Wenzel

    „Das Abseits hat seine Abseitsfalle auch bereits mitgebracht“ – Dreimal „Così fan tutte" in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Der im Dezember 2000 in seiner Amtausübung verstorbene Generalintendant Götz Friedrich hatte sich für die Deutsche Oper Berlin immer eine zweite Spielstätte im Hause gewünscht. Intendant Dietmar Schwarz ist dies, dank...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.10.2013
  • Einstand als neuer GMD: Lutz Rademacher dirigiert Puccinis „Il Trittico“ am Landestheater Detmold
    Hauptbild
    Szenenbild aus „Il Trittico“. Foto: Klaus Lefebvre

    Einstand als neuer GMD: Lutz Rademacher dirigiert Puccinis „Il Trittico“ am Landestheater Detmold

    Body
    Lutz Rademacher ist seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 neuer Generalmusikdirektor am Landestheater Detmold und Nachfolger von Erich Wächter, der dieses Amt seit 2002 innehatte und seinen 2013 auslaufenden Vertrag nicht...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    25.10.2013
  • Musikalisches Feuerwerk zum 30-jährigen der „Negerländer“ und ihrer Seitentriebe beim Jazzclub Regensburg im Leeren Beutel
    Hauptbild
    Die Negerländer im Leeren Beutel. Foto: Michael Scheiner

    Musikalisches Feuerwerk zum 30-jährigen der „Negerländer“ und ihrer Seitentriebe beim Jazzclub Regensburg im Leeren Beutel

    Body
    Ein riesengroßes Familienfest. Carla war aus Portugal gekommen, Sabine aus Berlin, Hans-Peter aus Bad Homburg. Einige hundert mehr, das Gros aus Regensburg und dem weiteren Umland ließen das Jubiläumsfestival der...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    24.10.2013
  • „Hobbit-Dämmerung“? – Helden der Leinwand als Klang pur: das RSB unter Frank Strobel im Konzerthaus Berlin
    Hauptbild
    Beste Jugendorchester der Welt musizieren in Berlin. Foto: Hufner

    „Hobbit-Dämmerung“? – Helden der Leinwand als Klang pur: das RSB unter Frank Strobel im Konzerthaus Berlin

    Body
    Im Gegensatz zu einem eher düsteren Programm des Festkonzerts zum 50-jährigen Bestehen der Berliner Philharmonie unter Simon Rattle im Westen Berlins, gab es im Osten der Stadt Unterhaltung auf höchstem Niveau. Im...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    23.10.2013
  • Ein Vaterlandsrühr- und –röhrstück – Verdis „La battaglia di Legnano“ an der Hamburger Staatsoper
    Hauptbild
    Alexia Voulgaridou (Lida), Yonghoon Lee (Arrigo), Chor.  Foto: Bernd Uhlig

    Ein Vaterlandsrühr- und –röhrstück – Verdis „La battaglia di Legnano“ an der Hamburger Staatsoper

    Body
    Dass im Zuge des Verdi-Jubiläums 2013 nicht nur die „Greatest Hits“ nochmals auf- und durchgezogen werden, sondern auch ein Blick auf die Opernwerke geworfen wird, die aus dem Kanon des Repertoires ausgeschieden sind...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    21.10.2013
  • Avantgardistischer Marathon – Orchestergruppen und Großformen dominierten die Donaueschinger Musiktage 2013
    Hauptbild
    Protest in Donaueschingen außerhalb des Konzertsaals. Foto: Felix Basche

    Avantgardistischer Marathon – Orchestergruppen und Großformen dominierten die Donaueschinger Musiktage 2013

    Body
    Im letzten Jahr sorgte Johannes Kreidler für einen Eklat beim Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage, als er – gegen die Fusion der SWR-Sinfonieorchester protestierend – eine Geige und ein Cello zusammenband...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    21.10.2013
  • Zeichen und Wunder – Zwei Düsseldorfer Konzerte widmen sich Schönberg und der Schönberg-Pflege – im weitesten Sinne
    Hauptbild
    Arnold Schoenberg seated, painted in 1906 by Richard Gerstl

    Zeichen und Wunder – Zwei Düsseldorfer Konzerte widmen sich Schönberg und der Schönberg-Pflege – im weitesten Sinne

    Body
    Ein Wochenende voller unerhörter Nachrichten, eine fantastischer als die andere. Erst spielen die Toten Hosen Schönberg, dann hören die Hosen-Fans eine Zwölftonkomposition an, sind darüber aus dem Häuschen und lassen die...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    21.10.2013
  • Verführungsspiele und Unterwasservereinigung – Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“, kombiniert mit Claudio Monteverdis „Tancredi e Clorinda”
    Hauptbild
    Leos Janacek. Foto: The International Festival Janáček Brno

    Verführungsspiele und Unterwasservereinigung – Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“, kombiniert mit Claudio Monteverdis „Tancredi e Clorinda”

    Body
    Immer häufiger sind klassische Partituren des Musiktheaters in neuem instrumentalen Gewand zu erleben. Zurückzuführen ist dies offenbar einerseits auf die Möglichkeit seitens der Verlage, bald ablaufende Schutzfristen zu...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.10.2013
  • Ver-wunder-liche Porträts: Die Bayerische Staatsoper zeigt im Nationaltheater 21 neue Künstlerporträts
    Hauptbild
    Die neue Porträtgalerie des Nationaltheaters. Christian Gerhaher, porträtiert von Oda Jaune

    Ver-wunder-liche Porträts: Die Bayerische Staatsoper zeigt im Nationaltheater 21 neue Künstlerporträts

    Body
    Verwunderliche Dinge gibt es in unserer Tagen viele: Jubiläen werden in allen Medien grundsätzlich vorweg gefeiert; Medien-Geschwurbel befördert Einzelne zum Star und sofort anschließend zum „Super-Star“; die Oberfläche...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.10.2013
  • Jazz & The City: Eintritt frei für Jedermann
    Hauptbild
    Andreas Schaerer. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Jazz & The City: Eintritt frei für Jedermann

    Body
    Neidvoll dürfte manche Kulturhochburg nach Salzburg schauen: dort gönnt man den Einheimischen in der malerischen Altstadt im Oktober ein groß angelegtes, fünftägiges Spektakel namens „Jazz & The City“, das in vierzig...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    19.10.2013
  • Studentisches Dialogsignal im Kern-Nebel: Anhörung zu den baden-württembergischen Musikhochschulen in Stuttgart
    Hauptbild
    Spiegel der baden-württembergischen Musikhochschullandschaft: Anhörung im Kulturbetrieb Wagenhallen, Stuttgart. Foto: Juan Martin Koch

    Studentisches Dialogsignal im Kern-Nebel: Anhörung zu den baden-württembergischen Musikhochschulen in Stuttgart

    Body
    Grün und rot schimmerte die Beleuchtung in den Stuttgarter Wagenhallen. In diesen „Kulturbetrieb“ hatten die gleichfarbigen Regierungsfraktionen Baden-Württembergs zur Anhörung in Sachen Musikhochschulen geladen. Der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    17.10.2013
  • Spektakulär-schonungslos: CD-Debut des Armida-Quartetts mit Bartók, Kurtág und Ligeti
    Hauptbild
    Armida-Quartett.

    Spektakulär-schonungslos: CD-Debut des Armida-Quartetts mit Bartók, Kurtág und Ligeti

    Body
    Die Welt scheint im Aufruhr in Bartóks viertem Streichquartett aus dem Jahre 1928. Zugleich kommt viel formale Strenge zum Tragen. Darüber hinaus setzen Bartoks Quartett-Kompositionen formale Denkweisen Beethovens fort...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    16.10.2013
  • Explosiv und atmosphärisch: die gelungene Debüt-CD der Schwestern Mona und Rica Bard
    Hauptbild

    Explosiv und atmosphärisch: die gelungene Debüt-CD der Schwestern Mona und Rica Bard

    Body
    In Mannheim und Lübeck haben die Pianistinnen Mona und Rica Bard ihre Solistendiplome gemacht. Die Schwestern spielen seitdem zusammen als Klavierduo und legen nun ihre erste CD vor, die vom ersten Ton an Spannung bietet...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    14.10.2013
  • Erlebnisraum abseits gewohnter Konzertformate

    Erlebnisraum abseits gewohnter Konzertformate

    Body
    Zum 17. Mal nun veranstaltete Sigune von Osten die Parkmusik – ein kleines und erlesenes Festival, das immer am letzten Augustwochenende auf dem Trombacher Hof bei Bad Kreuznach zu erleben ist. An zwei Tagen gibt es...
    Autor
    Silke Egeler-Wittmann
    Publikationsdatum
    07.10.2013
  • Eigenwilliges Vermächtnis: das Quartetto Prometeo mit Bearbeitungen von Stefano Scodanibbio
    Hauptbild
    Scodanibbio ECM Cover

    Eigenwilliges Vermächtnis: das Quartetto Prometeo mit Bearbeitungen von Stefano Scodanibbio

    Body
    Luigi Nono notierte in seinem „Prometeo“ die Spielanweisung „arco mobile alla Stefano Scodanibbio“. Dies und vieles Vergleichbare zeigt die überragende Bedeutung, die der Kontrabassist hatte, als „Revolutionär“, als...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    07.10.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 466
  • Current page 467
  • Page 468
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube