Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mozart zu Gast bei Ludwig – Besondere „Zauberflöten“-Fassung im Münchner Prinzregententheater
    Hauptbild
    Zauberflöte am Prinzregententheater. Bild: Veranstalter

    Mozart zu Gast bei Ludwig – Besondere „Zauberflöten“-Fassung im Münchner Prinzregententheater

    Body
    „Mozärtliche“ Bearbeitungen gibt es viele. Nun ist Enoch zu Guttenberg in die Fußspuren Karajans getreten: als Dirigent und Regisseur bietet er eine spezielle Fassung der „Zauberflöte“. Sein dramaturgischer Weggefährte...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    04.11.2013
  • Eine Wunderkammer XXL – Das Jazzfest 2013 in Berlin im Leben angekommen
    Hauptbild
    Monika Roscher in Aktion. Foto: Petra Basche

    Eine Wunderkammer XXL – Das Jazzfest 2013 in Berlin im Leben angekommen

    Body
    Bert Nogliks Programm in seinem zweiten Jahr als künstlerischer Leiter des Jazzfests Berlin ist besser gewesen, als er es selbst vermuten konnte. Die PR nötigt ihm zwar noch die Herausstellung von Akzenten ab, damit man...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.11.2013
  • Kurs im Restaurieren von Gemälden – „Così fan tutte“, zweisprachig an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Così fan tutte and er Komischen Oper Berlin. Foto: Monika Rittershaus

    Kurs im Restaurieren von Gemälden – „Così fan tutte“, zweisprachig an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die jüngste Berliner Inszenierung von Mozarts Dramma giocoso in zwei Akten wurde im „Opernhaus des Jahres“ angekündigt mit dem Titel „Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden“. An der Komischen Oper Berlin, wo bis...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.11.2013
  • Vernunft vor Gefühl – Die Bayerische Theaterakademie wagt sich an Händels „Imeneo“ in der Münchner Reaktorhalle
    Hauptbild
    Georg Friedrich Händel nach dem Ölgemälde von Philippe Mercier. Das Original, ehemals im Besitze des Städtischen Museums Halle, wurde im Kriege zerstört. Als Vorlage diente ein originalgetreuer Farbenlichtdruck.

    Vernunft vor Gefühl – Die Bayerische Theaterakademie wagt sich an Händels „Imeneo“ in der Münchner Reaktorhalle

    Body
    Ein kleines Spalier von „Karte gesucht“ empfing die Besucher in der zum Kunstspielort umgewidmeten Reaktorhalle der TU München: das einst von der Staatsoper angefachte „Händel-Feuer“ glimmt also weiter. Zu Recht, denn im...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.11.2013
  • Ehre wem Ehre gebührt – sound surround-Urenkel treffen sound surround-Urväter beim Essener Festival „NOW!“
    Hauptbild
    Der Komponist Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Ehre wem Ehre gebührt – sound surround-Urenkel treffen sound surround-Urväter beim Essener Festival „NOW!“

    Body
    Nennt sich ein Neue Musik-Festival „NOW!“ und setzt dahinter noch ein emphatisches Ausrufungszeichen, ist dies zunächst einmal eine klare Sache: Neueste Produktion, Gegenwärtigkeit – und zwar jetzt. Umso erstaunlicher...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.11.2013
  • Geburtstage und Workshops

    Geburtstage und Workshops

    Body
    Vor 10 Jahren wurde der European Workshop for Contemporary Music gegründet - damals noch als Polnisch-deutsche Ensemblewerkstatt. Jedes Jahr im September trifft man sich beim „Warschauer Herbst“ zu einer intensiven...
    Autor
    Ingo Dorfmüller
    Publikationsdatum
    30.10.2013
  • Nachwagnerischer „neuer Parsifal“: Franz Schrekers „Der Schatzgräber“ unter Marc Albrecht auf CD
    Hauptbild
    Schatzgräber CD Cover

    Nachwagnerischer „neuer Parsifal“: Franz Schrekers „Der Schatzgräber“ unter Marc Albrecht auf CD

    Body
    Mit der ohne Vorbild frei erfundenen Handlung einer männermordenden Jungfrau als Reinkarnation der mythischen Ilse vom Ilsenstein, einer in ihrem Besitz befindlichen, geraubten Schmucksammlung der Königin und dem...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    30.10.2013
  • Surround-Sound beim NOW-Festival: Stockhausens Gruppen und viele andere Raumkompositionen machen die Perspektive weit
    Hauptbild
    Stockhausens Gruppen in der Jahrhunderthalle Essen. Foto: Volker Wiciok

    Surround-Sound beim NOW-Festival: Stockhausens Gruppen und viele andere Raumkompositionen machen die Perspektive weit

    Body
    Der Name allein ist so respekteinflößend, dass sich nur wenige an die Aufführung seiner großen Werke heran trauen: Die Rede ist von Karlheinz Stockhausen, dessen Kompositionskunst auf alle Sockel gehoben wurde, dessen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    29.10.2013
  • Zum Ende Publikumsbeschimpfung – „Così fan tutte" II und III in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Così fan tutte. Team III aus Graz. Foto: Alexander Wenzel

    Zum Ende Publikumsbeschimpfung – „Così fan tutte" II und III in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

    Body
    In einem Symposion „Die Zukunft der Oper“ zum dreitägigen Gastspiel der Kunstuniversität Graz mit drei unterschiedlichen Inszenierungen von Mozarts „Così fan tutte“, äußerte Clara Hinterberger, die Regisseurin der ersten...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.10.2013
  • Die schlichte Wucht der Elektra – Robert Carsen inszeniert die Oper von Richard Strauss an der Opéra Bastille
    Hauptbild
    Elektra an der Opéra Bastille in Paris. Foto: Opéra Bastille

    Die schlichte Wucht der Elektra – Robert Carsen inszeniert die Oper von Richard Strauss an der Opéra Bastille

    Body
    Großes Grau ringsherum. Der Raum, den Michael Levine bauen ließ, ähnelt der unteren Hälfte eines gigantischen Tanks: Glatte Wände mit abgerundetem Abschluss nach unten, zur dunkelbraunen trockensandigen Erde hin. Keine...
    Autor
    Reininghaus
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    28.10.2013
  • Viel Reim um Liebe – Staatsoperette Dresden entdeckt Kurt Weill-Rarität
    Hauptbild
    Viel Lärm um Liebe an der Staatsoperette Dresden. Foto: Kai Uwe Schulte-Bunert.

    Viel Reim um Liebe – Staatsoperette Dresden entdeckt Kurt Weill-Rarität

    Body
    Wenn ein Stück Musiktheater nach seiner Broadway-Uraufführung mehr als ein halbes Jahrhundert lang liegt, kann das durchaus am Stück liegen. Oder an den Jahrzehnten. Die Staatsoperette Dresden wurde so jedenfalls ein...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    28.10.2013
  • Mit „Gespensterfiguren der Romantik“ – Karlsruhe mit neuem Festival für zeitgenössische Musik
    Hauptbild
    Im Vorraum der neuen Musik am Campus One in Karlsruhe. Foto: Hufner

    Mit „Gespensterfiguren der Romantik“ – Karlsruhe mit neuem Festival für zeitgenössische Musik

    Body
    „ZeitGenuss“, so heißt das neue Festival, durch das der zeitgenössischen Musik ein Ankerplatz im Karlsruher Konzertleben eingeräumt werden soll. Sieben Tage, 13 Konzerte, 19 Uraufführungen, unter anderem von Volker David...
    Autor
    Julia Blank
    Julia Blank (Julia Zalkow)
    Publikationsdatum
    27.10.2013
  • Sehr schön und theologen – Wien modern mit der Uraufführung der Oper „Paradise reloaded“ von Peter Eötvös
    Hauptbild
    Szene aus Peter Eötvös Oper Paradise reloaded. Foto:© Armin Bardel

    Sehr schön und theologen – Wien modern mit der Uraufführung der Oper „Paradise reloaded“ von Peter Eötvös

    Body
    Je wohlgeordneter sich die Reisen des Lebens gestalten, eingefriedet in ein immer engmaschigeres und gängelndes Sicherheitsnetz, desto beliebter scheinen bei einem Teil des Musiktheaterpublikums Ausflüge ins und durchs...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    27.10.2013
  • Von Toastern und Haydn – Das 1. Stromorchester im Rahmen des Festivals „Sinus Ton - Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik“
    Hauptbild
    1. Stromorchester in Magdeburg. Foto: Jan Kubon

    Von Toastern und Haydn – Das 1. Stromorchester im Rahmen des Festivals „Sinus Ton - Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik“

    Body
    Bereits zum vierten Mal findet dieses kleine aber sehr ambitionierte und ungewöhnliche Festival in Magdeburg statt. Erstmals in der Festivalgeschichte widmet es sich mit Frankreich einer Region und seiner...
    Autor
    Jan Kubon
    Publikationsdatum
    27.10.2013
  • Das nackte Opfer unter dem Damoklesschwert – Sasha Waltz und Daniel Barenboim feiern den 100. Geburtstag von Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“
    Hauptbild
    Szene aus Le Sacre du printemps. Foto: Deutsche Staatsoper Berlin

    Das nackte Opfer unter dem Damoklesschwert – Sasha Waltz und Daniel Barenboim feiern den 100. Geburtstag von Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“

    Body
    Die Uraufführungen jener drei Kompositionen, welche musikalisch die Grundlage des neuen Ballettabends an der Staatsoper im Schillertheater bilden, liegen lange zurück; aber stärker als die Komposition und das Datum ihrer...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.10.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 465
  • Current page 466
  • Page 467
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube