Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Poet mit Chor und Gästen: Grönemeyers neue Unplugged-Platte
    Hauptbild
    Grönemeyer: Unplugged 2 • Von allem anders

    Poet mit Chor und Gästen: Grönemeyers neue Unplugged-Platte

    Body

    Grönemeyer zählt zu den größten Künstlern der deutschen Popmusik. Jetzt veröffentlicht er ein neues Unplugged-Album. Welche Songs gehen ihm unter die Haut und mit wem will er wieder zusammenarbeiten? 30 Jahre ist es her...

    Autor
    dpa
    Sabrina Szameitat
    Simone A. Mayer
    Publikationsdatum
    16.10.2025
  • Kinderoper total! Märchenhafter Erfolg für Glanerts „Die drei Rätsel“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Die drei Raetsel (c) Nancy Jesse

    Kinderoper total! Märchenhafter Erfolg für Glanerts „Die drei Rätsel“ an der Deutschen Oper Berlin

    Vorspann / Teaser

    Tumultartiger Applaus nach zweimal 45 Minuten mit geballter Aufmerksamkeit im vollen Auditorium der Deutschen Oper Berlin: Im Orchestergraben saßen zahlreiche Mitwirkende des Landesjugendorchesters Berlin, Schüler*innen...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.10.2025
  • Verfall deutlich, Revolution undeutlich – Uraufführung von Doderer-Turrinis „Der tollste Tag“ am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Turrinis Tollster Tag

    Verfall deutlich, Revolution undeutlich – Uraufführung von Doderer-Turrinis „Der tollste Tag“ am Münchner Gärtnerplatztheater

    Vorspann / Teaser

    „Als Beaumarchais‘ „Figaro“ gespielt wurde, war die Revolution auf dem Marsch“ – so ähnlich soll Napoleon die Rolle des Stoffes charakterisiert haben. Mozart und Rossini haben die Figuren musikdramatisch unsterblich...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    11.10.2025
  • Musikalische Noblesse zum Kinderstück: Händels „Orlando“ in Nancy
    Hauptbild
    Händels Orlando in Nancy

    Musikalische Noblesse zum Kinderstück: Händels „Orlando“ in Nancy

    Vorspann / Teaser

    Auf dem Lauf vom Pariser Théâtre du Chatelet nach Caen und Luxembourg gelangte Jeanne Desoubeaux' weniger märchenhaft als straff verharmlosende Inszenierung von Händels Opera Seria „Orlando“ HWV 31 auch an die Opéra...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.10.2025
  • Puccinis „Il Trittico“ und ein Florenz in Flammen an der Oper Kiel
    Hauptbild
    Agnieszka Hauzer als Giorgetta und George Oniani als Luigi.

    Puccinis „Il Trittico“ und ein Florenz in Flammen an der Oper Kiel

    Vorspann / Teaser

    Vom ersten Programmheft dieser Spielzeit grinst den Besucher ein bärtiger Kahlkopf an. Zwei rote Hörner hat er und den Mund halbseitig geöffnet. Ist das ein Verwandter von Mephisto oder doch eher ein durchtriebener Satyr...

    Autor
    Arndt Voss
    Publikationsdatum
    10.10.2025
  • Reihe 9 #106 – Strauss 200
    Hauptbild
    BU (Foto)  Zwischen Warten und Abfahrt. Gleis 9 im Wiener Hauptbahnhof. Foto: mku

    Reihe 9 #106 – Strauss 200

    Vorspann / Teaser

    Früher machte das Reisen einfach mehr Spaß. Denn da hatten die Züge noch individuelle Namen, die oft genug etwas über ihren Ausgangs- oder Zielbahnhof erzählten. So konnte man mit bedeutenden Persönlichkeiten durch ganz...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.10.2025
  • Ausgang der Geriatrie – Verdis „Falstaff“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Nicola Alaimo als clownesker Falstaff. Foto: KHP/Semper Oper

    Ausgang der Geriatrie – Verdis „Falstaff“ an der Semperoper

    Vorspann / Teaser

    Verdi hat mit 80 Jahren diesen Mann beschrieben, der so gnadenlos scheitert und dennoch trotzig bleibt. Verdis „Falstaff“, der mit einer Fuge endet und die ganze Welt als verrückte Komödie in Shakespeares Sinn beschreibt...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    07.10.2025
  • Bulls, Bunnies, Shitstorms: Die neue Nürnberger „La Traviata“ aktualisiert bitter und sensibel
    Hauptbild
    Staatstheater Nürnberg Oper „La Traviata“. Im Bild (v.l.n.r.): Andromahi Raptis, Sergei Nikolaev. Foto: Pedro Malinowksi

    Bulls, Bunnies, Shitstorms: Die neue Nürnberger „La Traviata“ aktualisiert bitter und sensibel

    Vorspann / Teaser

    Die Kernthemen der italienischen Regisseurin Ilaria Lanzino an der Oper Nürnberg waren bisher Liebe und Flirt mit Social Media in „Der Liebestrank“, in „Talestri“ ein durchaus anfechtbarer Frauenstaat und dann in „Lucia...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.10.2025
  • Dream-Team – Musikalische Hochspannung, szenische Abstraktion: Verdis Nabucco in Bonn
    Hauptbild
    Ioan Hotea, Charlotte Quadt, Chor und Extrachor. Foto: © Matthias Jung

    Dream-Team – Musikalische Hochspannung, szenische Abstraktion: Verdis Nabucco in Bonn

    Vorspann / Teaser

    Wenn Will Humburg Verdi dirigiert, ist das eigentlich ein Pflichttermin. Nicht weil man unbedingt hin müsste, sondern weil man hin will. Wenn Humburg – wie jetzt in Bonn – dann nach gut zweidreiviertel Stunden zum...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    04.10.2025
  • Neue Noten 2025/10 – Kompositionen für Bläser
    Hauptbild
    Neue Noten 2025/10 – Kompositionen für Bläser

    Neue Noten 2025/10 – Kompositionen für Bläser

    Vorspann / Teaser

    Eloain Lovis Hübner: vier kurze stücke für erweiterte posaune | Victoria Borisova-Ollas: Daybreak on Skeppsholmen | Chong Kee Yong: Gradually fading away the 19 senses of youthful memories | Gabriel Iranyi: Sechs...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Bach, Bewährtes, Bereicherndes
    Hauptbild
    Barbara Gisler-Haase: Die neue Magic Flute

    Bach, Bewährtes, Bereicherndes

    Vorspann / Teaser

    Johann Sebastian Bach: Drei Sonaten für Flöte und Basso Continuo +++ Barbara Gisler-Haase: Die neue Magic Flute +++ Katharina Flaig: Unterwegs mit der Querflöte

    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Noten-Tipps 2025/10
    Hauptbild
    Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61, hrsg. von Hartmut Schick. Bärenreiter BA11566 (Stimmen), TP00 566 (Studienpartitur)

    Noten-Tipps 2025/10

    Vorspann / Teaser

    Frédéric Chopin: Walzer a-Moll (2024 entdeckt), hrsg. von Jeffrey Kallberg, Fingersatz von Lang Lang. Henle HN 1303 +++ Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61, hrsg. von Hartmut Schick. Bärenreiter BA11566...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Linktipps 2025/10

    Linktipps 2025/10

    Vorspann / Teaser

    An vielen Opernhäusern hat die neue Spielzeit begonnen und zu gerne wäre man an diesem oder jenem Ort, um neue Produktionen zu erleben. Gut, dass es Plattformen gibt, die ganze Opernproduktionen kostenfrei anbieten:

    Autor
    Barbara Volkwein
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Retro-Repertoire, unvergessen
    Hauptbild
    Ein grandioses Oratorium haben  Chris­tian Muthspiel & Ojazztra Vien­na dem Poeten und Wortdrechsler Ernst Jandl gewidmet.

    Retro-Repertoire, unvergessen

    Vorspann / Teaser

    Manche Personen der Musikszene fallen post mortem – Bands post finem – in eine historische Delle. Daraus hervorgeholt werden sie gegebenenfalls von ehemaligen Kollegen oder engagierten Produzenten.

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Emotionen und Erinnerungen
    Hauptbild
    „I Want To Disappear in the USA“ ist ein Livealbum mit 21 Songs. Und man kann nur feststellen, dass es sehr schön geworden ist.

    Emotionen und Erinnerungen

    Vorspann / Teaser

    Respekt, Bryan Adams! +++ Mit „The Clearing“ überraschen Wolf Alice erneut +++ Man kommt nicht umhin, das neue Album der deutschen Metalband Helloween zu erwähnen +++ Der Chronistenpflicht folgend sei die...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.10.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Letzte Seite 795
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube