Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Cultural studies im Club der toten Dichter – „Hoffmanns Erzählungen“ an der Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    Pene Pati, Julia Kleiter. Foto: © Bernd Uhlig

    Cultural studies im Club der toten Dichter – „Hoffmanns Erzählungen“ an der Staatsoper Unter den Linden

    Vorspann / Teaser

    Mozarts „Don Giovanni“ findet nicht statt. Was den Frühromantikern, so auch E.T.A. Hoffmann, als die romantischste aller Opern galt, ist aus der Rahmenhandlung von Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ ausgeblendet...

    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    17.11.2025
  • Von vielfacher Größe – Zum Tod von Bassbariton Donald MyIntyre
    Hauptbild
    Wasser …

    Von vielfacher Größe – Zum Tod von Bassbariton Donald MyIntyre

    Vorspann / Teaser

    Wäre er Tenor gewesen: die Feuilletons hätten ihm ihre erste Seite gewidmet. Jetzt kamen und kommen die Nachrufe etwas später und etwas kleiner. Doch auch in der Erinnerung ragt Sir Donald heraus …

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.11.2025
  • Brandraketen in Oldenburg: Emotionen pur in Jules Massenets „Werther“
    Hauptbild
    Paride Cataldo (Werther), Anna Dowsley (Charlotte). Foto: © Stephan Walzl

    Brandraketen in Oldenburg: Emotionen pur in Jules Massenets „Werther“

    Vorspann / Teaser

    Charlotte greift entschlossen nach ihrem Koffer und geht – weit nach hinten, weit weg und knallt die Tür. Vorher hat sich Werther zurückgezogen – im buchstäblichen Rückwärtsgang – und mitgeteilt, dass er nach der...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    17.11.2025
  • Stumm durch Gewalttrauma: Carl Maria von Webers Ritteroper „Silvana“ in Radebeul
    Hauptbild
     Ludwig Obst und Hannah Hupfauer. Foto: © René Jungnickel

    Stumm durch Gewalttrauma: Carl Maria von Webers Ritteroper „Silvana“ in Radebeul

    Vorspann / Teaser

    Die Landesbühnen Sachsen sind stolz auf ihre Weber-Tradition. Das Stammhaus Radebeul liegt nur knappe 80 Kilometer vor der tschechischen Grenze, dem Originalschauplatz der deutschen Nationaloper „Der Freischütz“, und 60...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.11.2025
  • Bühnenweit amüsante Absurditäten – Münchens Musical-Nachwuchs begeistert mit „Addams Family“
    Hauptbild
    Valeria Chiara Purzer (Grandma) und Julia Bergen (Pugsley Addams). „The Addams Family“ | Bayerische Theaterakademie August - Everding. Foto: Lioba Schöneck

    Bühnenweit amüsante Absurditäten – Münchens Musical-Nachwuchs begeistert mit „Addams Family“

    Vorspann / Teaser

    Was ist schon normal? Das muss in einer schier grenzenlos individualisierten und pluralistischen Gesellschaft stets neu hinterfragt und sozusagen „justiert“ werden. Daran sitzen Soziologen, Politologen und – ja, auch...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.11.2025
  • „Werther“ in Weimar: Sensibilitätsoffensive und Idealbesetzung
    Hauptbild
    V.l.n.r.: Ilya Silchuk (Albert), Adèle Clermont (Sophie), Sangmin Jeon (Werther), Ekaterina Aleksandrova (Charlotte). Foto: © Candy Welz

    „Werther“ in Weimar: Sensibilitätsoffensive und Idealbesetzung

    Vorspann / Teaser

    Einmal jede Spielzeit soll in der neuen Reihe „Pop-Up-Oper“ des Deutschen Nationaltheaters Weimars ein Klassiker fokussiert in der Redoute herauskommen. Das Gebäude mit dem relativ neuen fulminanten Orchesterprobensaal...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    15.11.2025
  • Die Liebe zur freien Musik kennt keine Grenzen – Das Festival „Music Unlimited“ in Wels
    Hauptbild
    Endless Breakfast in Wels. Foto: Eckhart Derschmidt

    Die Liebe zur freien Musik kennt keine Grenzen – Das Festival „Music Unlimited“ in Wels

    Vorspann / Teaser

    Das Festival „Music Unlimited“ im oberösterreichischen Wels fand am zweiten Novemberwochenende bereits zum 39. Mal statt. Und weil es der Anspruch der Macher und Macherinnen, dem Namen gerecht zu werden und „Vielfalt...

    Autor
    Holger Pauler
    Publikationsdatum
    13.11.2025
  • Nicht von dieser Welt … In Paris setzen Pablo Heras-Casado und Calixto Bieito ihren Ring mit der „Walküre“ fort
    Hauptbild
    DIe Walküre in Paris. Foto: © Herwig Prammer – OnP

    Nicht von dieser Welt … In Paris setzen Pablo Heras-Casado und Calixto Bieito ihren Ring mit der „Walküre“ fort

    Vorspann / Teaser

    Ringzeit ist eigentlich immer. In Bayreuth wird es im nächsten Jubiläumssommer nicht nur zum ersten Mal einen „Rienzi“ im Festspielhaus geben. Ebenso interessant dürfte das Experiment eines szenischen KI-Rings werden...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.11.2025
  • Die Rolling Stones im Umbruch - 50 Jahre «Black And Blue»
    Hauptbild
    Black And Blue

    Die Rolling Stones im Umbruch - 50 Jahre «Black And Blue»

    Body

    Auf ihrem 13. Album probierten die Rolling Stones verschiedene Gitarristen und Musikstile aus. Zum 50. Jubiläum erscheinen zuvor unveröffentlichte Aufnahmen - darunter ein besonders gelungenes Cover. Nach dem Ausstieg...

    Autor
    dpa
    Philip Dethlefs
    Publikationsdatum
    12.11.2025
  • Leben, Identität und Tod – Koloniale Interferenzen im Hamburger MARKK
    Hauptbild
    Phoenix Festival. Foto: Johanna Bock

    Leben, Identität und Tod – Koloniale Interferenzen im Hamburger MARKK

    Vorspann / Teaser

    Lange Zeit haben die Europäer – nicht immer nur freundlich – durch ihre Kolonialpolitik die Geschicke der Welt bestimmt. Das PHŒNIX festival in Hamburg wirft einen Blick insbesondere auf die kulturellen Einflüsse, die...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    11.11.2025
  • Die Sehnsucht nach einer anderen Welt – Michail Glinkas „Ruslan und Ljudmila“ in Hamburg bejubelt
    Hauptbild
    Ruslan und Ljudmila. Ilia Kazakov und Komparserie der Hamburgischen Staatsoper. © Matthias_Baus

    Die Sehnsucht nach einer anderen Welt – Michail Glinkas „Ruslan und Ljudmila“ in Hamburg bejubelt

    Vorspann / Teaser

    Man fragt sich, ob das gutgehen kann, in diesen Zeiten die nahezu unbekannte erste russische „Nationaloper“ auf die Opernbühne zu bringen; 1842 wurde sie als erste Oper in russischer Sprache wenig erfolgreich...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    11.11.2025
  • Frauliche Pornopoesie: Hildesheim setzt mit „Die Göttin der Vernunft“ einen Höhepunkt des Johann-Strauss-Jubiläums
    Hauptbild
    theater für niedersachsen: „Die Göttin der Vernunft“, im Bild: Ensemble. Foto: Jochen Quast

    Frauliche Pornopoesie: Hildesheim setzt mit „Die Göttin der Vernunft“ einen Höhepunkt des Johann-Strauss-Jubiläums

    Vorspann / Teaser

    Das Wiener Festjahr Johann Strauss 2025 zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs konnte nicht alle Bühnenwerke bringen beziehungsweise für den woken Zeitgeist auffeaturen. So blieb es neben dem Münchner Gärtnerplatztheater...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.11.2025
  • Kalt, brillant, elektrisierend: Zeitgemäßer Operetten-Chic mit Dostals „Clivia“ in Magdeburg
    Hauptbild
     Carmen Steinert, Jeanett Neumeister, Ensemble. Foto: © Andreas Leander

    Kalt, brillant, elektrisierend: Zeitgemäßer Operetten-Chic mit Dostals „Clivia“ in Magdeburg

    Vorspann / Teaser

    Noch vor wenigen Jahren galt der im Nationalsozialismus nach Exkommunikation der jüdischen Operettenszene zu Erfolg gekommene Nico Dostal als anrüchig für die aktuelle Reform der „leichten Muse“. Jetzt wird „Clivia“ nach...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.11.2025
  • Von den Lochis zur Popband HE/RO: Neustart mit Hindernissen
    Hauptbild
    News Popfarben

    Von den Lochis zur Popband HE/RO: Neustart mit Hindernissen

    Body

    Wie gelingt der Wechsel vom Teenie-Star zum erwachsenen Musiker? Die Doku «Teenstar Dilemma» begleitet Heiko und Roman Lochmann auf ihrem schwierigen Weg. Ausverkaufte Arenen, Nummer-Eins-Album, kreischende Fans: Die...

    Autor
    dpa
    Thomas Bremser
    Publikationsdatum
    10.11.2025
  • Reihe 9 (#107) – 75 Karat
    Hauptbild
    Reihe 9 im Großen Lindensaal (Rathaus Markkleeberg). Foto: mku

    Reihe 9 (#107) – 75 Karat

    Vorspann / Teaser

    Jubiläen lassen sich ganz unterschiedlich begehen. Die einen veranstalten eine „große Sause“ mit zahlreichen Prominenten und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (in dieser Reihenfolge!), andere gehen es...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.11.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube