Hauptbild
Milica Djordjević. Foto: Astrid Ackermann

Milica Djordjević. 

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Personalia 2025/09

Untertitel
Eckart Rohlfs-Sonderpreis / Milica Djordjević / Carola Bauckholt / Kranichsteiner Musikpreis 2025
Vorspann / Teaser

Eckart Rohlfs-Sonderpreis +++ Milica Djordjević nach Lübeck +++ Louis Spohr Musikpreis an Carola Bauckholt +++ Kranichsteiner Musikpreis 2025

Autor
Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Eckart Rohlfs-Sonderpreis

Katrin (im Bild li.) und Beate Rohlfs (re.) vergaben beim Sonderpreis­träger:innenkonzert Jugend musiziert im Bonner Beethovenhaus am 5. Juli im Namen ihres verstorbenen Vaters, Eckart Rohlfs, dem Gründer und jahrzehntelangen Projektleiter von Jugend musiziert, den Eckart Rohlfs-Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro für die Kategorie Kammermusik mit Klavier. 

Bild
Foto: Heike Fischer

Foto: Heike Fischer

Text

Beide betonten bei der Preisübergabe, dass ihrem Vater besonders das gemeinsame Musizieren am Herzen gelegen hätte. Sie möchten musikalisches Miteinander unterstützen und fördern und zeichneten deshalb in diesem Jahr das Ensemble aus Letizia Claudi (Violine, Esslingen am Neckar), Benedikt Victor David Maria Dan (Violoncello, Tübingen) und Kolja Hölscher (Klavier, Stuttgart) aus. Im kommenden Jahr möchten die Schwes­tern den Sonderpreis an ein Ensemble der Kategorie „Besondere Besetzungen: Neue Musik“ vergeben.

Milica Djordjević nach Lübeck

Die Komponistin Milica Djordjević hat eine Professur für Komposition an der Musikhochschule Lübeck (MHL) angetreten, wo sie eine internationale Kompositionsklasse übernimmt und ausbauen wird. 1984 in Belgrad geboren, tritt sie die Nachfolge von Prof. Katharina Rosenberger an. Djordjević begann ihre Kompositionsstudien in Belgrad, ging danach nach Strasbourg und ans Pariser IRCAM, bevor sie in Berlin ihr postgraduales Studium abschloss. Foto: Ackermann

Louis Spohr Musikpreis an Carola Bauckholt

Die Komponistin Carola Bauckholt (65) erhält in diesem Jahr den Louis Spohr Musikpreis der Stadt Braunschweig. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 2. Sinfoniekonzertes des Staatsorchesters Braunschweig am 19. Oktober statt. In Krefeld geboren studierte Bauckholt an der Musikhochschule Köln bei Mauricio Kagel. Ein zentrales Moment ihrer Werke ist das Nachdenken über das Phänomen der Wahrnehmung und des Verstehens.

Kranichsteiner Musikpreis 2025

Zum Abschluss der Darmstädter Ferienkurse 2025 wurde am 2. August der Kranichsteiner Musikpreis vergeben. Es wurden diesmal zwei Composer-Performer ausgezeichnet: der italienische Kontrabassist und Komponist Pietro Elia Barcellona (*1997) sowie der in Hongkong geborene Kanadier Kalun Leung (*1988), Posaunist und Komponist. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wird zwischen den beiden Ausgezeichneten aufgeteilt.

Autor
Print-Rubriken