Hauptrubrik
Banner Full-Size

Tatort U-Boot

Untertitel
Zum Tod von Klaus Doldinger
Vorspann / Teaser

Es war ein Aha-Erlebnis, als ich in den späten 1990ern im Filmmuseum München einen raren U-Boot-Film von 1958 auf der Leinwand sah: „Run Silent, Run Deep“ mit Burt Lancaster und Clark Gable. Im Vorspann hatte der Filmkomponist Franz Waxman den Sonar Sound-Effekt des U-Boots geschickt in seinen Score verflochten. Eine Idee, die ich bisher nur von „Das Boot“ von 1981 gekannt hatte – die weltweit berühmteste Filmmusik des Jazzers Klaus Doldinger. Milan Bor, der Tonmeister der Bavaria lieferte die Soundeffekte: wabernde Synthesizerklänge grundieren das hypnotische Hauptthema, das dominiert wird von einem pochenden Sonarton.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Ein Thema, das 1992 noch einmal aus allen Lautsprecherboxen erklingen sollte, als der Hamburger Musikproduzent Alex Christensen „Das Boot“ technotauglich machte. Als „U96“ führte er damit 16 Wochen lang die deutschen Charts an. Doldinger und das Kino, das ist eine lange Geschichte, die anfing Mitte der Sixties, als sein damaliges Quartett in Will Trempers „Playgirl“ zu hören war. 1968 hatte er dann seinen ersten Soundtrack geliefert für Klaus Lemkes „Negresco – Eine tödliche Affäre“, produziert von Siegfried E. Loch, seinem großen Mentor, der gerade Chef des deutschen Liberty-Ablegers geworden war. Bei Liberty sind dann auch die Partyplatten eines gewissen Paul Nero erschienen, Doldingers Soul-Zwilling. Es gibt über sein Alter ego übrigens eine schöne ZDF-Doku „Ein Schlager wird gemacht – Klaus Doldinger versus Paul Nero“ von 1970. In diesem Jahr ist auch zum ersten Mal die „Tatort“-Melodie erklungen, die bis heute verwendet wird. Im berühmten Vorspann ist auch ein Mann zu hören, der später ein gewisses „Panikorchester“ gründen sollte. Damals gehörte Udo Lindenberg noch zu den großen Hoffnungen am Schlagzeug, bei „Doldinger’s Motherhood“ wie bei Passport. Am 16. Oktober verstarb der gebürtige Berliner im Alter von 89 Jahren in Icking.

Print-Rubriken
Unterrubrik
Musikgenre