Tatort U-Boot
Es war ein Aha-Erlebnis, als ich in den späten 1990ern im Filmmuseum München einen raren U-Boot-Film von 1958 auf der Leinwand sah: „Run Silent, Run Deep“ mit Burt Lancaster und Clark Gable. Im Vorspann hatte der...
Es war ein Aha-Erlebnis, als ich in den späten 1990ern im Filmmuseum München einen raren U-Boot-Film von 1958 auf der Leinwand sah: „Run Silent, Run Deep“ mit Burt Lancaster und Clark Gable. Im Vorspann hatte der...
Als Robert Redford, der ewige „All-American Boy“ des Hollywood-Kinos der siebziger und achtziger Jahre am 16. September im Alter von 89 Jahren starb, füllten sich die sozialen Medien, wie immer in solchen Fällen, mit...
Es war im Sommer 1996, als weltweit aus allen Lautsprechern eine Melodie im Fünfvierteltakt erklang, die Babyboomers seit den Sixties im Ohr hatten: „Mission: Impossible“. Bei uns hieß die legendäre TV-Serie, die gerade...
Klassik und Filmmusik vor beeindruckender Kulisse: Die nordrhein-westfälische Landesregierung lädt am Samstag zu ihrem traditionellen Sommerkonzert in den Luftschiffhangar Essen/Mülheim. Auf der Bühne direkt neben einem...
Das italienische Kino ist seit der frühen Tonfilmzeit in den frühen dreißiger Jahren durch und durch musikalisch. Und so ist es vielleicht kein Wunder, dass viele von der zeitgenössischen Filmkritik damals...
Für die Serie «Mission: Impossible» komponierte Schifrin in den 1960er Jahren die weltberühmte Melodie. Begonnen hatte die Karriere des renommierten Komponisten als Pianist und Jazz-Musiker. Sein Name ist sicherlich...
„Die Korngolds. Klischee, Kritik und Komposition“ hieß 2007 eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien. Kuratiert wurde die herausragende Ausstellung von Michaela Feurstein-Prasser und Michael Haas, der in den 1990er...
Im letzten Jahr feierten wir Henry Mancinis 100. Geburtstag. Die spanische Firma Quartet Records überraschte zu diesem Anlass die Fans mit der von Hitchcock abgelehnten Musik zu „Frenzy“. Nun legt das Label nach. Gleich...
Es gibt TV-Themen, die sich ins kollektive Musikgedächtnis einbrennen. „Mission: Impossible“ gehört zweifellos dazu. Lalo Schifrin hat die Erkennungsmelodie der Serie „Kobra, übernehmen Sie“ 1966 im Fünfvierteltakt...
Er gehörte zu den wichtigsten Filmregiseuren des späten 20. Jahrhunderts: David Lynch. Durch seinen innovativen Umgang mit dem Sounddesign seiner Filme prägte er auch das Klangerlebnis der Kinozuschauer. Man musste seine...
Der Filmmusik-Komponist Hans Zimmer ist weltbekannt. In Oberhausen startet eine Konzertreihe mit seiner Musik und besonderen Licht- und Soundeffekten. Das wiederbelebte Metronom-Theater in Oberhausen startet eine...
„Floresta do Amazonas“ („Der Wald des Amazonas“) heißt das letzte große Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos (1887-1959) aus dem Jahr 1958, eine Kantate für Sopran, Männerchor und großes Orchester. Im...
Er komponierte die Titelmelodie zu «Heidi», aber auch Schlager wie «Marmor, Stein und Eisen bricht». Vielfach wurde Komponist Christian Bruhn schon ausgezeichnet. Jetzt kommt ein weiterer Preis dazu. Für die Komposition...
«Frische Klangfarben» wollen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Publikum beim «MultiPhonics»-Festival bieten. Zur vierten Ausgabe reisen auch Gäste aus anderen Bundesländern nach Magdeburg. Jazz, Klassik...
Bei den Filmmusiktagen geht es um Kompositionen und um Sounddesign. Sie sind ein wichtiger Treff für Branchenvertreter. Außerdem wird ein renommierter Preis verliehen. Katja Ebstein will singen. Unter dem Motto...