Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Filmmusik«
Los Angeles - Der deutsche Komponist und Pianist Volker Bertelmann ist mit seiner Komposition für den Antikriegsfilm «Im Westen nichts Neues» im Oscar-Rennen. Dies gab die Film-Akademie in Los Angeles am Dienstag bekannt.
Rom - Die Welt der Filmmusik ist in den Augen des Regisseurs Giuseppe Tornatore dank des berühmten Komponisten Ennio Morricone («Spiel mir das Lied vom Tod») freier geworden. «Er hat immer versucht, die Filmmusiken nicht nur so zu machen, wie sie historisch im Kino waren, nämlich eine Begleitmusik», sagte der 66 Jahre alte Italiener der Deutschen Presse-Agentur.
Halle - Der Komponist und Musiker Niki Reiser hat den Deutschen Filmmusikpreis erhalten. Der 64-Jährige wurde am Freitagabend in Halle für die Musik der Romanverfilmung «Der Räuber Hotzenplotz» mit der undotierten Auszeichnung gewürdigt, wie die Veranstalter mitteilten.
Halle - In Halle dreht sich eine Woche lang alles um neu komponierte oder zusammengestellte Musik für Filme. Nach der Eröffnung der 15. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt am Sonntag kommen bis 29. Oktober Branchenvertreterinnen und -vertreter aus Filmmusik, Komposition, Sounddesign und Produktion in der Saalestadt zusammen.
John Barry: The More Things Change. Ace Records
München - Gerade fährt Harold Faltermeyer einen seiner größten Erfolge ein: «Top Gun: Maverick». In dem Kino-Knüller steht Tom Cruise vor der Kamera. Mit an Bord: die Musik des nahe München lebenden Produzenten, Komponisten und Musikers. Am 5. Oktober feiert Harold Faltermeyer seinen 70. Geburtstag. Vom Kürzertreten will er aber nichts wissen. Im Gegenteil.
Wismar - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bringen 100 Jahre nach dem Dreh des Horror-Klassikers in Wismar «Nosferatu» mit neuer Live-Vertonung in der Hansestadt auf die Bühne. Der Stummfilm werde am Freitagabend mit innovativem Jazz des Pianisten Michael Wollny, des Bassisten Christian Weber und des Norwegian Wind Ensembles untermalt, teilte die Festspielleitung am Donnerstag mit.
Der britische Sänger, Texter und Filmkomponist Monty Norman, der die berühmte Titelmelodie für die James-Bond-Filme geschrieben hat, ist tot. Das wurde auf der offiziellen Website des Musikers bekannt gegeben. Norman sei am Montag nach kurzer Krankheit gestorben, hieß es dort. Auch der Sender BBC berichtete unter Berufung auf Normans Familie. Monty Norman wurde 94 Jahre alt.
«Hoffnung in schwerer Zeit» - New York Philharmonic auf Usedom +++ Altmark Festspiele beginnen mit «Nacht der Filmmusik» +++ Staatstheater Stuttgart starten mit viel Rückenwind in die neue Spielzeit +++ Staatsoper Hannover lockt mit «Glück und anderen Versprechen»
Athen - Der griechische Komponist und Musiker Vangelis ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Das berichteten am Donnerstagabend griechische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf seinen Anwalt - auch Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis twitterte den Tod des «Chariots of Fire»-Komponisten. Vangelis, mit bürgerlichem Namen Evangelos Odysseas Papathanassiou, galt als einer der Pioniere elektronischer Musik.
Das könnte Sie auch interessieren: