Gemeinsam musizieren und Demokratie (er)leben
Unter Federführung von Landesmusikrat (LMR) und Landesverband der Musikschulen (LVdM) hatten die Musikverbände in Rheinland-Pfalz am 6. März 2024 zum Parlamentarischen Abend geladen.
Unter Federführung von Landesmusikrat (LMR) und Landesverband der Musikschulen (LVdM) hatten die Musikverbände in Rheinland-Pfalz am 6. März 2024 zum Parlamentarischen Abend geladen.
Am 20. April 2024 veranstaltete der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. (LVdM) seine ordentliche Mitgliederversammlung im Konstanzer Konzil. Dort fand tags zuvor bereits die Jahrestagung des Verbandes...
Der Förderverein der Kreismusikschule Uecker-Randow wurde im Rahmen des 5. Fachtags Kultur in Stolpe auf Usedom mit dem diesjährige Kulturpreis des Landkreises Vorpommern-Greifswald ausgezeichnet.
Am 27. April 2024 unterzeichneten JMD-Präsident Johannes Freyer und Friedrich-Koh Dolge, Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) auf dessen Hauptarbeitstagung in Wuppertal eine...
Bei seinem Besuch im Frühjahr war Staatssekretär Arne Braun aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg beeindruckt: In Weikersheim seien mutig die richtigen Entscheidungen getroffen...
Mit einem Wandelkonzert am 16. Juni und einem Jugend musiziert-Bundespreisträgerkonzert am 9. Juni.
Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags hat der Landesmusikrat NRW einen Contest „Klingende Grundrechte“ ausgelobt, in dem Musikerinnen und Musiker aus...
Seit fast einem Jahrzehnt ist der Bundesverband Musikunterricht Ausrichter des Fachtags Musik mit vielen Handreichungen für die Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse. Mit der nmz gemeinsam gestaltete man dieses...
Das Deutsche Cello-Orchester wurde 2016 vom Cellisten Ekkehard Hessenbruch unter der Schirmherrschaft von Prof. Christian Höppner, ehemaliger Präsident des Deutschen Kulturrats und aktueller Präsident des Deutschen...
Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 30. Mai bis 2. Juni 2024 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Bis zum 8. Mai sind noch Anmeldungen möglich.
Am 19. und 20. Oktober 2024 werden die Vorspiele zum 69. Jugendwettbewerb 2024 des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg e.V. an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart stattfinden.
Die Initiative kulturelle Integration wird in Kooperation mit dem Bundesverband Musikunterricht e.V. vom 10. bis 12. Februar 2025 in zeitlicher Nähe zum fünften Jahrestag des Anschlags in Hanau ein Begegnungskonzert in...
Mit: Workshop Pop-Gesang: Stilistik – Technik – Impulse; Veranstaltungsplanung Praktische Anwendungen, Tipps und Tricks; Meisterkurs Kontrabass; TaKeTiNa – Workshop Entspannung – Rhythmus – Stimme; 24. Internationale...
In Würzburg ist gut Lieder singen. Im fünften Jahr des Festivals Lied in Würzburg im März 2024 lässt sich entschieden sagen, dass die internationale Liedszene hier eine Heimspielstätte gefunden hat. 13 hochkarätige...
In München und Rosenheim.