1. EMP-Online-TREFFpunkt
Zum 1. EMP-Online-TREFFpunkt verabredeten sich eine Reihe im EMP-Bereich tätiger Musikpädagoginnen und -pädagogen zu einem Informations- und Gedankenaustausch.
Zum 1. EMP-Online-TREFFpunkt verabredeten sich eine Reihe im EMP-Bereich tätiger Musikpädagoginnen und -pädagogen zu einem Informations- und Gedankenaustausch.
Ein ganz besonderes Projekt, welches der Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. unterstützt, ist der Chor ukrainischer Flüchtlinge unter der Leitung von Olena Kokidko in Wunsiedel. Die Sängerinnen sind geflüchtete Frauen...
Der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg unterstützt seine Regionalverbände bei der Durchführung von Konzerten mit dem musizierenden Nachwuchs. Beispielhaft berichten nachfolgend die Regionalverbände in Freiburg...
Seit September gibt es für neue Spieler*innen (11–18 Jahre) wieder die Chance, bei den Telemännern einzusteigen. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Hardiman und Lindsey Stirling.
Reinhard Knoll war vom 5. September 2015 bis zum 19. August 2023 Präsident des Landesmusikrats NRW.
Der Landesmusikrat NRW begrüßt das Vorhaben von Landtag und Landesregierung, ein Durchführungsgesetz zum Ganztag zu beschließen.
Am letzten August-Wochenende präsentierte der Landesmusikrat NRW von jeweils 10 bis 18 Uhr die Amateurmusikszene.
Wie vielfältig die Musikszene rund um die Mandoline, das Instrument des Jahres, bis heute ist, soll ein Festwochenende in der Philharmonie Essen zeigen, an dem um den Aufenthalt des Mandolinen-Stars Avi Avital der...
Von Juli bis September 2023 beleben verschiedenste Musikensembles den Schlossberg in Gadebusch. Bisher sind die Räumlichkeiten provisorisch, doch der zukünftige vielfältige Kulturbetrieb ist schon jetzt im ambitionierten...
Ankündigungen der Landes- und Bundesbildungsstätten für Musik.
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop sind auch für die Saison 2023/24 aufgerufen, sich um die Spielstättenprogrammprämie zu bewerben.
Kulturministerin Ina Brandes begrüßte am 18. August im Studio des Ensembles Musikfabrik, Köln, gut sechzig Gäste zur Tagung „Musikleben und Digitalität“.
Die Delegierten im Landesmusikrat NRW haben am 19. August 2023 Prof. Dr. Christine Siegert zur neuen Präsidentin des Dachverbands gewählt. Die Leiterin der Forschungsstelle im Beethovenhaus Bonn hat bisher die...
Die Jazzpianistin, -sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva erhält für ihre besonderen Verdienste um das Musikleben in NRW und ihr ideenreiches kulturenverbindendes Engagement die Silberne Stimmgabel des...
Seit längerem geht das Gespenst sterbender Lehramtsstudiengänge Musik an den Musikhochschulen um. Die Einbrüche der Bewerber:innenzahlen sind mancherorts massiv, an anderen Standorten noch moderat – ein Rückgang der...