„Voll motiviert“
Klassenmusizieren, Flow, Musik-Apps im Unterricht, die Generation Z in der Musikschule, Übemethodik für Kinder und Jugendliche sowie eine gelungene Vorbereitung auf „Jugend musiziert“ – der Podcast „Voll motiviert“...
Klassenmusizieren, Flow, Musik-Apps im Unterricht, die Generation Z in der Musikschule, Übemethodik für Kinder und Jugendliche sowie eine gelungene Vorbereitung auf „Jugend musiziert“ – der Podcast „Voll motiviert“...
Das neue Schuljahr begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a des Regensburger Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums mit einem besonderen Highlight: Im Rahmen des „Kammermusikfestivals Regensburg“ durften sie in der...
Dr. Daniel Prantl studierte Musik und Mathematik für Lehramt an Gymnasien. Seit 2012 ist er in der Lehrkräfteausbildung tätig, seit 2021 hat er eine Vertretungsprofessur an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber...
Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, ist aus dem Streichorchester nicht wegzudenken und in der klassischen Musik ständiger Begleiter. Ebenso taucht sie bei volkstümlicher oder Alter Musik auf –...
70 Jahre Städtische Sing- und Musikschule Erlangen! Zu diesem Jubiläum lud in diesem Jahr die Stadt Erlangen gemeinsam mit dem Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. zum 46. Bayerischen Musikschultag ein...
Die Carl-Orff-Medaille als höchste Auszeichnung des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) wurde anlässlich des 85. Geburtstages von Carl Orff zur Würdigung seines Einsatzes im Bereich der...
Vor einigen Jahren war ich in Rostock zur Jahresköste eingeladen, einem nach historischem Vorbild abgehaltenen Festmahl Rostocker Kaufleute mit einer jahrhundertelangen Tradition. Ich war beeindruckt, mit wieviel Stil...
Für Musikstudierende und angehende Musiker:innen der klassischen Musikszene gibt es verschiedene Berufsperspektiven in der Musikbranche. Karrieremöglichkeiten sind sowohl in der Orchestermusik als auch im solistischen...
Wie aus einem Guss erklingen die verwobenen Stimmen, perfekt aufeinander abgestimmte Artikulation, grandiose Intonation in allen Lagen, groovige Rhythmen und eine dynamische Spielweise, die keine Wünsche offen lässt. Mit...
Am 27. September startete in der Hamburger Elbphilharmonie die 2. Emanuel Moór Konzertreihe. Zahlreiche Förderer, darunter Heikedine Körting-Beurmann, die Hans-Otto & Engelke Schümann Stiftung, die Hans Brökel Stiftung...
Was ist schöner als eine Flöte? Natürlich vier Flöten! Vor allem wenn sie so frisch und mit vielen ungewohnten Klängen herüberkommen wie das Ensemble VerQuer auf seiner neuen CD. VerQuer spielt mit Klängen, bringt Neue...
Kinder werden in der Kindertagesstätte bereits singend und rhythmisierend an die Musik herangeführt. Zur Grundschule gehört der sauber intonierte Gesang. Das Notenlesen und erste musiktheoretische Kenntnisse wurden...
Es war die letzte Landesdelegiertenversammlung (LDV) des DTKV Niedersachsen, zu der sich in Präsenz sieben TeilnehmerInnen, per Zoom drei weitere und zwei Gäste trafen.
Auch 2023 fand wieder die Braunschweiger Kulturnacht statt, bereits zum 14. Mal. An 84 Orten, verteilt durch die Innenstadt, bot sich für über 2000 KünstlerInnen von 12 Uhr bis 24 Uhr eine Plattform für alle Musikgenres...
Mariko Sudo wurde im Jahr 1984 als Tochter deutsch-japanischer Eltern in Deutschland geboren. Bereits mit fünf Jahren begann sie das Klavierspielen und entwickelte rasch ihr enormes Talent. Mit zwölf Jahren nahm sie dann...