Gelungener Start ins neue Jahr
Großartige Gelegenheiten, den Deutschen Tonkünstlerverband in der Gesellschaft bekannter zu machen, sind selbstverständlich Konzerte seiner Mitglieder.
Großartige Gelegenheiten, den Deutschen Tonkünstlerverband in der Gesellschaft bekannter zu machen, sind selbstverständlich Konzerte seiner Mitglieder.
Liebe Mitglieder des VBS, hiermit lade ich satzungsgemäß ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbands Bayerischer Schulmusiker e. V. für Samstag, 15.03.2025, 13.00 Uhr in den Kleinen Konzertsaal der Hochschule...
Bestürzt und fassungslos haben wir erfahren müssen: Unser Kollege Hans Klaffl ist gestorben, am 4. Januar an einem septischen Schock, gegen den er vergeblich kämpfte. Die Zeitungen würdigten den Kabarettisten; er war...
Musik kann uns zu intensiven und tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, sie kann sowohl die Sicht auf die Welt als auch unsere Selbstwahrnehmung verändern. Musik vermag es auch, das Leid kurzfristig zu verdrängen: Im...
Im Frühjahr 2024 beschloss ich, meinen lang ersehnten Wunsch in die Tat umzusetzen, in die Welt des Regisseurs einzutauchen und einen mit künstlicher Intelligenz generierten Science-Fiction Kurzfilm zu realisieren...
Am 2. Oktober 2024 wurde in ganz Bayern die „Lange Nacht der Demokratie“ gefeiert – eine Veranstaltung, die seit ihrer Gründung 2012 in Augsburg zu einem Symbol für Zusammenhalt, Vielfalt und demokratische Werte...
Das Recht auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stellt die Musikschullandschaft vor neue Herausforderungen. Der VBSM stellt mit dem Fortbildungs-Segment „Fit für Kooperation“ ein neues Angebot vor, das diese Chance für...
Am 1. März 2025 lädt Cornelia Glassl, Fachberaterin für Klavier im VBSM, herzlich zur Fortbildung „Klavier-Kammermusik Fortbildung“ in die Musikschule Neuried ein.
Vom 22. bis 23. November 2024 fand das Herbstsymposium des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in der Bundesakademie Trossingen statt. Die Veranstaltung widmete sich dem Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“...
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 veranstaltet der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg seine beliebten Fortbildungskurse an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Angeboten werden Meisterkurse und...
Josephine Lang war eine Münchner Komponistin der Romantik, die ungefähr 300 Lieder und Klaviermusik hinterließ. Erst seit wenigen Jahren ist mehr über sie bekannt: Die englischsprachige Biographie „Her Life and Songs“...
Der Hofer Saxophonist Slawek Dudar wurde vom Forum Kultur zum Künstler des Monats Dezember 2024 der Europäischen Metropolregion Nürnberg ausgewählt. Dudar ist aktuell Lehrer für Saxophon an der Musikschule der Hofer...
Berlin, am 17. Dezember 2024 fand die Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde der Tonkunst und Musikerziehung“ statt. In den Geschäftsräumen des DTKV-Bundesverbandes in der Schillerstraße Berlin trafen sich der...
Selten hat ein Thema so für Wirbel gesorgt wie der Umgang der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mit dem Herrenbergurteil. Im Gegensatz zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024, zu dem bereits relativ frühzeitig...
Die musikalische Nachwuchsförderung zählt zu den zentralen Themen des Deutschen Tonkünstlerverbands. Dabei schafft die Breitenförderung die Basis für die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses und bildet das...