Freyunger Gesangswerkstatt
„Einen falschen Ton zu spielen [singen] ist unbedeutend; ohne Leidenschaft zu spielen [singen] ist unverzeihlich.“ Mit diesem leicht abgewandelten Zitat von Ludwig van Beethoven eröffnete Barbara Hesse-Bachmaier...
„Einen falschen Ton zu spielen [singen] ist unbedeutend; ohne Leidenschaft zu spielen [singen] ist unverzeihlich.“ Mit diesem leicht abgewandelten Zitat von Ludwig van Beethoven eröffnete Barbara Hesse-Bachmaier...
Vielfalt auf höchstem Niveau: das zeichnet die Leistungen der Teilnehmenden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert aus, das gilt genauso für die Zusammensetzung der Bundesjury. Gesucht sind jedes Jahr prominente Musiker...
Musik verbindet – über Generationen, Kulturen und soziale Grenzen hinweg. Mit dem Projekt „EchoGEN – Generationen im Einklang“ setzt die Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach ein starkes Zeichen für die Bedeutung...
Mit großer Freude begrüßt der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) Christoph Peters als neuen Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle für das bayerische Musikschulwesen. Er tritt seit 01...
Verspannungen und Spielblockaden gehören für viele Pianistinnen und Pianisten zum Alltag. Doch wie lässt sich eine mühelose, natürliche Spielweise entwickeln?
Seit es schulischen Unterricht in Musik gibt, steht das Singen mit Schulklassen entweder im Zentrum oder nimmt zumindest einen prominenten Platz ein. Nach einer Phase, in der sich der Musikunterricht stärker an der...
„Jazz für Streicher“ für alle Schularten und Schulpraktisches Musizieren
Für das Fach Musik (Doppelfach und Musik mit Beifach) gab es in Bayern vierzehn Bewerbungen aus dem aktuellen Prüfungsjahrgang und freien Bewerbungen. Alle vierzehn Bewerber:innen bekamen ein Stellenangebot, das dreizehn...
Die politischen Umbrüche der letzten Jahre haben selbst den eingefleischten Einzelgängern in der Kultur- und Musikszene gezeigt, dass nachhaltige Erfolge nur durch gemeinschaftliche Mobilisierung in Fachverbänden möglich...
Wie die neue musikzeitung in der Märzausgabe berichtet hat, wurde der Dichter und Liedermacher Wolf Biermann für sein Lebenswerk von der GEMA geehrt. In der Begründung hieß es, Biermann verbinde „poetische Sprache...
Alle Jahre wieder – kommt die Landesdelegiertenversammlung. Dieses Jahr fand diese am 22.02.2025 in den schönen Räumen der Musikschule „Musikzentrale“ in Gießen des Vorstandsmitglieds Marco Lorusso statt. In der...
Zum wiederholten Male war der baden-württembergische Tonkünstlerverband gut beraten, die faszinierende Pianistin und Pädagogin Julia Goldstein zu einem Workshop einzuladen. Diesmal ging es um das Phänomen der „Russischen...
VdM-Musikschulen verstehen sich laut den VdM-Richtlinien als „Einrichtungen mit bildungs-, kultur-, jugend- und sozialpolitischen Aufgaben“ sowie als „Orte der Bildung und Begegnung“. In diesem Sinne sind Musikschulen...
Wir leben Musikschule ist das Motto des diesjährigen Bundeskongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden stattfindet. Lehrkräfte, Musikschulleitungen, Mitarbeiterinnen und...
Öffentliche Musikschulen fördern die durchgängige Entwicklung von Talenten, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Sie sind wichtiger Kooperationspartner in der musikalischen Bildung – innerhalb der kommunalen...