Fortbildungen und Konzerte des DTKV 5/25
Fortbildungen, TKV-Auftritte und Schülerkonzerte
Fortbildungen, TKV-Auftritte und Schülerkonzerte
Nachfolgend finden Sie ein Gespräch über Zahlen, Entwicklungen, neue Studien und die Zukunft des Amateurmusizierens in Deutschland, das Luca Mathäser für den Deutschen Tonkünstlerverband führte.
Liebe Tonkünstlerinnen und Tonkünstler, selten habe ich so viele zustimmende Rückmeldungen erhalten wie auf meine letzte Kolumne vom März 2025, wo ich den kompromisslosen Wunsch unserer Mitglieder nach Wiederherstellung...
„Musik ist uns was wert“. Dieser Slogan prangt auf der Einladung zur diesjährigen GEMA-Mitgliederversammlung, bei der eine Reform des Verteilungsschlüssels und des Wertungsverfahrens auf der Tagesordnung steht. Früher...
Anfang der 1950er-Jahre entstand im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg die Idee einen eigenen Jugendwettbewerb zu veranstalten. Das war damals auch ein Vorbild für „Jugend musiziert“.
Um den Lebensunterhalt zu sichern, benötigt man für gewöhnlich eine Vollzeitstelle oder eine adäquate selbständige Tätigkeit.
Den artifiziellen Klang, also jenen Klang, der das Künstlerische in sich trägt, also das Geistige, das menschengemacht Besondere, das kunstvolle Tönen … KlangART ist die Vision, in einem kleinen Land das Besondere zu...
Im Rahmen der neuen DTKV NRW Fachgruppe „Vernetzung“ habe ich mit zwei Musikstudierenden und einem Bewerber für den Studiengang Schulmusik aus der Region Düsseldorf/Mettmann gesprochen. Im Bezirksverband unserer Region...
Im Rahmen eines Seminars mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater München wurde unter Leitung von Prof. Dr. Gabriele Puffer Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung eines Konzertes des BRSO mit Ludwig van...
Vom 13. bis 15. März trafen sich über 300 Teilnehmende sowie fast 50 Referentinnen und Referenten an der Hochschule für Musik und Theater in München zur schulmusikalischen Biennale des VBS – einer seit über 40 Jahren...
Die Deutsche Gesellschaft für Schulmusik (DGS) hat im vergangenen Jahr zum zweiten Mal den Deutschen Schulmusikpreis vergeben – nach seiner Premiere im Jahr 2021. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausschreibung standen...
„Jazz für Streicher“ für alle Schularten – ein Fortbildungsangebot der LAG Jazz an Schulen Dienstag, 13.05.2025 Labenwolf-Gymnasium Nürnberg, Labenwolf-Straße 10, 90409 Nürnberg Anmeldeschluss: Dienstag, 6.5.2025...
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. lädt alle Lehrkräfte im Elementarbereich herzlich zu einer zweiteiligen Fortbildungsreihe ein, die sich dem kreativen Prozess der Unterrichtsvorbereitung widmet. Die...
Das Landesjugendjazzorchester Bayern (LJJB) ist mehr als nur ein Ensemble talentierter junger Musizierender – es ist ein pädagogisches Unternehmen und musikalisches Zuhause für junge Musikerinnen und Musiker in Bayern...
Am 22. März 2025 war es soweit: Nach sieben intensiven Zertifikationswochenenden an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg stellten sich die Teilnehmenden der beiden Zertifikatskurse des Verbandes Bayerischer Sing-...