Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Düsseldorf«

Düsseldorfer Rat stimmt weiterer Theater-Ehe mit Duisburg zu

01.07.21 (dpa) -
Düsseldorf/Duisburg - Der Rat der Stadt Düsseldorf hat der Fortsetzung der langjährigen Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg zugestimmt. Die Entscheidung sei in einer Sitzung am Donnerstag gefallen, teilte die die Kommune am Abend mit. Die Zukunft der Theatergemeinschaft sei damit für weitere fünf Jahre - also bis 2027 - gesichert.

1. Juli 2021: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

01.07.21 (dpa) -
BR-Symphonieorchester in neuer Spielzeit mit Rattle und Mallwitz +++ Kunstfest Weimar lockt trotz Pandemie mit 165 Veranstaltungen +++ Dresdner Sinfoniker spielen auf den Dächern der Lenzsiedlung +++ «Stelzenfestspiele bei Reuth» locken mit himmlischem Programm +++ Oper am Rhein plant 18 Premieren in neuer Spielzeit

Präses: Kirchenmusik soll sich an Interessen der Menschen orientieren

19.06.21 (dpa) -
Düsseldorf - Kirchenmusik sollte sich nach Ansicht des rheinischen Präses Thorsten Latzel nicht nur am Gesangbuch, sondern stärker an den Musikinteressen der Menschen orientieren. «Nicht wir schreiben den Menschen vor, wie sie singen sollen», sagte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland am Samstag bei einem virtuellen Treffen mit rund 170 hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und -musikern.

Jekits-Musikprogramm künftig vier Jahre an Grundschulen in NRW

15.06.21 (dpa) -
Düsseldorf - Das Musikprogramm JeKits, an dem landesweit rund 78 000 Grundschüler teilnehmen, bekommt mehr Geld und wird von zwei auf vier Jahre ausgeweitet. Bis 2024 werde der Etat des Programms «Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen» (Jekits) schrittweise um 6,1 Millionen Euro auf insgesamt 17,3 Millionen Euro, teilte Kulturstaatssekretär Klaus Kaiser am Montag mit.

Drinnen-Chorproben wieder erlaubt: Landesmusikrat begrüßt neue Regeln

14.06.21 (dpa) -
Düsseldorf - Der Landesmusikrat hat sich erfreut über die neuen Möglichkeiten für Chöre in der neuesten Fassung der Corona-Schutzverordnung NRW geäußert. «Das eröffnet den Chören die Möglichkeit, wieder zu proben», sagte der Generalsekretär des Landesmusikrates NRW, Robert von Zahn, am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur.

Coronazahlen sinken - Auch in NRW starten viele Chöre wieder mit den Proben [update, 12.6.: Land stockt Hilfen auf]

10.06.21 (dpa) -
Düsseldorf - Zehntausende Menschen in NRW singen in Chören. Fast alle waren wegen der Aerosolwolken beim Gesang monatelang zur Untätigkeit verdammt oder mussten digital proben. Jetzt werden Chorproben wieder möglich, aber wie viele Chöre haben die Durststrecke überstanden?

Festival «Theater der Welt» in Düsseldorf läuft mit Publikum

03.06.21 (dpa) -
Düsseldorf - Sirenen-Gesang aus Australien und eine Live-Übertragung aus Kapstadt - das Festival «Theater der Welt» hat allen Widerständen der Corona-Zeit getrotzt. Düsseldorf wird für 18 Tage zum Zentrum des internationalen Theaters.

NRW will Kulturförderung an Honoraruntergrenzen für Künstler knüpfen

12.05.21 (dpa) -
Düsseldorf - Mit einem Kulturgesetzbuch will NRW viele Ziele gleichzeitig erreichen: Dazu gehört, alle Regelungen für die Branche übersichtlich zu bündeln und prekäre Arbeitsverhältnisse in der Szene zu bekämpfen. Doch nicht nur das.

Starpianist Levit will keine öffentlichen Konzerte mehr streamen

04.05.21 (dpa) -
Düsseldorf - Starpianist Igor Levit (34) wird seine Zeit als sogenannter Artist in Residence in der Düsseldorfer Tonhalle zwar mit einem Livestream-Konzert beginnen. Es werde aber der letzte Stream in einem öffentlichen Raum sein, sagte der Künstler am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz.

Studie: «Gangsta-Rap» fördert antisemitische Einstellungen

04.05.21 (dpa) -
Düsseldorf - «Gangsta-Rap» gilt bei vielen Jugendlichen als cool. Die gewaltverherrlichenden Texte werden gar nicht immer verstanden. Jetzt belegt erstmals eine Konsumenten-Studie, dass Gangsta-Rap den Nährboden bereitet für antisemitische Einstellungen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: