Regensburg
-
BodyDas ganze letzte Jahr feierte „Jugend musiziert“ auf allen Wettbewerbsebenen 50. Geburtstag (die nmz berichtete). Weil sich der Wettbewerb im Laufe eines halben Jahrhunderts zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte und...
-
Wettbewerbsverzerrung verhindern, Kulturauftrag stärken
BodyAn die Mitglieder des Rundfunkrates des Bayerischen Rundfunks: Sehr geehrte Damen und Herren, mit Blick auf das Telemedienkonzept BR-Klassik vom 29. November 2013 nehmen wir wie folgt Stellung. Vorbemerkung: Den durch... -
NameDescription
nmz-Herausgeber Gerhard Rohde stellt die aktuelle Ausgabe der "neuen musikzeitung" (03/2014) vor. Darin geht es natürlich wieder um das Thema der geplanten Fusion der beiden SWR-Sinfonieorchester, bei dem es diesmal aber...
-
Description
Eine musikalisch-literarische Kollision, Fusion, Faszination. Dubstep, HipHop, Swing. Das Uni Jazz Orchester Regensburg mit seinem Leiter Christian Sommerer, die Kompositionsklasse der Kunstuniversität Graz mit ihrem...
-
NameDescription
Erstmals wird die aktuelle Ausgabe der neue musikzeitung von nmz-Redakteurin Ursula Gaisa vorgestellt. Neben einem Einblick in die Seite "DVD, Filmmusik, Link-Tipps" verweist sie auf einen Artikel zu Ehren Claudio...
-
Wagner zwischen 1830, Bayreuth und Hollywood –Das Theater Regensburg wagt Richard Wagners Frühwerk „Die Feen“
BodyEin junger Genialischer macht es dem Musiktheater nicht leicht. Da mischt er Könige, Helden, Krieger, Verräter, Liebende, allerlei Feen und einen Geisterkönig in bester romantischer Manier, also in realen, halb... -
Vielfältige Klanglandschaften
BodyCD Vorstellung: Soundscape und Soundscapes II von Rainer Stegmann Mit Soundscapes und Soundscapes II hat der an der Universität Regensburg lehrende Gitarrist Rainer Stegmann zwei CDs vorgelegt, auf welchen er sich in... -
Bei allem Graus waren wir glücklich
Body1938 hat der tschechisch-deutsche Komponist Hans Krása seine Kinderoper „Brundibár“ geschrieben. Zweimal wurde sie im Prager Waisenhaus aufgeführt, dann kam der Komponist nach Theresienstadt. Dort rekonstruierte er Text... -
NameDescription
Das Jahr 2013 geht zu Ende und damit die erste Saison unserer kleinen Videoeinblicke in die nmz-Redaktion. In der aktuellen Ausgabe (12/2013) geht es unter anderem noch einmal um die Jubilare Wagner und Verdi – Frieder...
-
NameDescription
nmz Chefredakteur Juan Martin Koch stellt die aktuelle Ausgabe der neuen Musikzeitung (11/2013) vor. Darin spielt der Südwesten Deutschlands wieder eine große Rolle: Auf den Donaueschinger Musiktagen führte Patrick Hahn...
-
Musikalisches Feuerwerk zum 30-jährigen der „Negerländer“ und ihrer Seitentriebe beim Jazzclub Regensburg im Leeren Beutel
BodyEin riesengroßes Familienfest. Carla war aus Portugal gekommen, Sabine aus Berlin, Hans-Peter aus Bad Homburg. Einige hundert mehr, das Gros aus Regensburg und dem weiteren Umland ließen das Jubiläumsfestival der... -
Warum die Zukunft trotzdem analog ist
BodyZwanzig Jahre jung ist die ConBrio Verlagsgesellschaft. Als ich sie vor 16 Jahren kennenlernte, war ich erst wenige Wochen Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Ich suchte Kontakte. Gerade der Musikbereich war mir... -
NameDescription
Überall geht es um die Bundestagswahl – bei uns um die Wahl zum Präsidenten des deutschen Musikrats: nmz-Herausgeber Theo Geißler mahnt in der aktuellen Ausgabe der nmz (10/2013) die hier und auch sonst vielerorts in der...
-
NameDescription
Wieder geht's um's Sparen in der aktuellen Ausgabe der nmz – zum Beispiel um die Umstrukturierungen an den Musikhochschulen in Baden-Württemberg. Aber es gibt auch Positives zu vermelden: von den Feierlichkeiten des...
-
Spirituelle Kraft und saftige Commoedia: Musik Orlando di Lassos bei den Stimmwercktagen 2013
BodyMitten im Leben sind wir vom Tod umfangen: Wie in einer einzigen Textzeile die ganze Meisterschaft eines Komponisten (hier: Orlando di Lasso) aufscheinen kann, dafür öffneten einmal mehr die „Stimmwercktage“ die Ohren...