Weimar
-
BodyMit dem angepassten Goethewort „Es gibt nur noch Weltmusik“ trifft Weimars Hochschulpräsident Stölzl bei seiner Begrüßung dieses 6. Joseph Joachim Kammermusikwettbewerbes recht genau den Auftritt von 27...
-
Klarinettist der Weimarer Hochschule für Konzertreihe verpflichtet
BodyWeimar - Der an der Musikhochschule Weimar studierende griechische Klarinettist Dionysis Grammenos ist für eine europaweite ECHO-„Rising Stars“-Konzertreihe verpflichtet worden. Dabei werde der 23-Jährige in der Saison... -
Zweite Wertungsrunde des Joseph Joachim Kammermusikwettbewerbs live und im Livestream zu erleben
BodyIhrer zweiten Bewährungsprobe beim 6. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar stellen sich derzeit 13 Ensembles. Die Juroren unter Vorsitz des Weimarer... -
Christian Helm gewinnt 1. Preis bei internationalem Wettbewerb für elektroakustische Komposition
BodySeine Heimat Hiddensee hat ihn zu seinem Werk „Aporie 2011“ inspiriert: Akustische Inseln, Wellenbewegungen und Klangwolken prägen diese Komposition für Lautsprecher, mit der Christian Helm jüngst den 1. Preis beim 5... -
Innovative Konzepte und immenses Interesse
BodyDass der ersten Bundeskongress Musikunterricht, der vom VDS und AfS im September in Weimar durchgeführt wurde, ein voller Erfolg war, kann mit Fug und Recht behauptet werden: mit über 2.300 Mitwirkenden, 230 Referenten... -
Ensembles aus 13 Ländern messen sich bei Kammermusikwettbewerb
BodyWeimar - Ensembles aus 13 Ländern konkurrieren beim 6. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Zu meistern sind vom 4. bis 11. November acht Originalwerke... -
Musikwissenschaftler Martin Pfleiderer betreut neues DFG-Forschungsprojekt
BodyErneut versucht der Weimarer Musikforscher Prof. Dr. Martin Pfleiderer, Leichtflüchtiges einzufangen und in einem substantiellen Forschungsprojekt zu kondensieren. Zu seiner jüngst begonnenen Erforschung der Geheimnisse... -
Antrittsvorlesung - Martin Pfleiderer spricht über „Jazz und Popular Music Studies – Konzepte, Fragestellungen, Perspektiven“
BodyWeimar - Populäre Musik ist heute allgegenwärtig. Sie bestimmt die Radiolandschaft, sie steht im Mittelpunkt zahlreicher TV-Formate, begleitet Spielfilme und Computerspiele, Wahlkämpfe und Demonstrationen... -
„Weimarer Resolution“ der musikpädagogischen Verbände Deutschlands
BodyVom 19. bis 23. September 2012 fand in Weimar der 1. Bundeskongress Musikunterricht statt. Im Rahmen dieses äußerst erfolgreichen Kongresses mit über 2300 Teilnehmern tagte die Föderation der musikpädagogischen Verbände... -
Klarinetten-Symposium mit Konzerten und Vorträgen in Weimar ab
BodyEin wahrer Klarinettenmarathon erwartet Besucher am kommenden Wochenende, vom 28. bis 30. September 2012, beim 8. Symposium der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft in Weimar. In elf Konzerten, davon fünf allein am ersten... -
Description
Der vierte Tag in Weimar: ein Flashmob auf dem Theaterplatz, ein Diskussions-Forum zum Thema Klassenmusizieren als Teil der Musiklehrer-Ausbildung, 1000 schlagwerkende Konzertbesucher im sogenannten Drumcircle und das...
-
Description
Eine äußerst unterhaltsame Präsentation des Bildungs- und Gehirnforschers Manfred Spitzer, der mit der Leo-Kestenberg-Medaille geehrt wird, eine kulturpolitische Aktion des "Jungen Forum Musikunterricht" am Goethe...
-
Was geschieht, wenn wir Musik hören, machen oder verstehen? Manfred Spitzer erhielt die Leo-Kestenberg-Medaille
BodySeit 1988 verleiht der Verband deutscher Schulmusiker (VDS) im zweijährigen Turnus die „Leo-Kestenberg-Medaille“ an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für besondere Verdienste um die Förderung der Musikerziehung... -
Description
Eine Podiumsdiskussion mit dem Thüringischen Kultusminister Christoph Matschie zum Kongressthema "Bildung - Musik - Kultur. Zukunft gemeinsam gestalten", die Eröffnung des "Jungen Forum Musikunterricht", das sich...
-
Description
Die große und unkonventionelle Eröffnung, die erste Abendveranstaltung mit Improtheater und BigBand und große Erwartungen seitens Veranstaltern und Teilnehmern – das sind unsere Eindrücke vom ersten gemeinsamen...