Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Rockmusik«

Alt muss nicht immer gut sein … kann es aber

30.04.23 (Sven Ferchow) -
Das 15. Studioalbum von Element of Crime: „Morgens um Vier“. +++ Herbert Grönemeyer veröffentlichte 1998 mit „Bleibt alles anders“ das beste deutschsprachige Album aller Zeiten. +++ In Künstlerjahren gerechnet dürften U2 ähnlich lange wie Herbert Grönemeyer unterwegs sein. Mit „Songs of Surrender“ wollen die Iren ihrem Karriere-Alter Tribut zollen. +++ Man erschrickt etwas, dass „Did you know that there’s a tunnel under Ocean Blvd“ bereits das neunte Studioalbum von Lana Del Rey sein soll. Wo ist nur die Zeit geblieben?

Virtuelle Bands, digitale Songwriter

30.03.23 (Sven Ferchow) -
Es gibt sie also immer noch. Die Gorillaz. +++ AnnenMayKantereit veröffentlichen mit „Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ ein komisches Album. +++ Luis Mayberg Raue, kurz Mayberg, verkörpert auf seinem Album „MINI“ schon ein wenig den zeitgemäßen Popkünstler schlechthin. +++ Ja! Bitteschön! Wer wissen möchte, wie Süd-London klingt, der möge sich sofort „Food For Worms“ von Shame besorgen +++ Um es vorwegzunehmen: Godsmack, die alten Hardrock/Heavy Metal Gäule treten mit „Lighting Up The Sky“ keine Revolution los, …

Italien, Deutschland, New York

20.03.23 (Sven Ferchow) -
Måneskin, die italienische Rockband: Bis zu ihrem erstaunlichen Sieg beim Eurovision Song Contest 2021 flogen sie und ihre beiden bis dato veröffentlichten Alben tatsächlich komplett unter dem Radar +++ John Frusciante, wieder heimgekehrter Gitarrist der Red Hot Chili Peppers, macht also doch noch als Solist weiter +++ Um ehrlich zu sein, die US-Band White Reaper ist hierzulande unbekannt +++ Die deutsche Punkrockband Pascow stellt mit „Sieben“ ihr überraschender Weise siebtes Album vor +++ Wunderbar, dass es die New Yorker We are Scientists noch gibt

Rock – Folk – Punk

07.02.23 (Sven Ferchow) -
Ryan Adams hat es wieder getan. Eigentlich zum dritten Mal. +++ Neil Young & Crazy Horse gehen mit „World Record“ das dreizehnte gemeinsame Album an. +++ Es war tatsächlich schwer gegen Ende des Jahres 2022 am Schwestern-Duo Larkin Poe vorbeizukommen. +++ Endlich wieder Iggy Pop, endlich wieder Iggy Pop und Punk. „Every Loser“ ist Iggys neunzehntes Album.

Wien, Chemnitz, Boston

15.11.22 (Sven Ferchow) -
Natürlich muss man bei den Pixies aus Boston aufpassen, nicht gleich im Sumpf der Verklärung zu versinken. +++ Inwiefern der Album Titel „Patient Number 9“ für Ozzy Osbourne autobio­grafisch ist? Könnte sein, schließlich plagen den „Prince of darkness“ schon seit Jahrzehnten gesundheitliche Problemchen. +++ Eigentlich spielt Sebastian Madsen bei seiner gleichnamige Band Madsen. „Ein bisschen Seele“ ist sein erster Ausflug ohne Band. Sprich Soloalbum. +++ Nach vier Alben, die sich jeweils selbst übertrafen, leistet sich die Wiener Band Wanda mit ihrem selbst betitelten Album „Wanda“ erstmals einen Ausreißer, der ein wenig auf der Stelle tritt.

Soundtrack 2022/09

07.09.22 (Viktor Rotthaler) -
Zu den Highlights des Kinosommers gehörte sicherlich Baz Luhrmanns „Elvis“-Biopic. Wir erinnern uns: seit den 1990ern hat Luhrmann immer mal wieder einen musikalischen High-Conceptfilm inszeniert, der dem Jahrzehnt einen Stempel aufgedrückt hat: „Romeo & Julia“, „Moulin Rouge“ oder das moderne „The Great Gatsby“-Remake. Jetzt hat er sich die Pop-Ikone Elvis Presley geschnappt. Und das zweitbeste Elvis-Biopic inszeniert. John Carpenters „Elvis“-TV-Produktion mit einem sensationellen Kurt Russell bleibt zwar unerreicht, aber Luhrmann und sein „Elvis“-Darsteller Austin Butler, der auch singt, schlagen sich wacker.

Romantiker, Großmaul und Phänomen

15.07.22 (Sven Ferchow) -
Wie immer abrupt veröffentlicht Ryan Adams mit „Romeo & Juliet“ ein Album. +++ Was wäre das Musik-Business ohne die getrennten Gallagher-Brüder? +++ Dass ein guter Rocksong nicht mehr als Gesang, Schlagzeug und Gitarre (und ab und an ein Keyboard) braucht, beweisen The Black Keys seit Jahrzehnten. +++ Nach Ende der „New Wave of British Heavy Metal“ spülte die nächste Welle unter der Rubrik „Adult Oriented Rock“ (AOR) auch die Engländer von Def Leppard an die Hardrock-Küste. Ohne Zweifel erfolgreich, aber teils mit zweifelhaften Songs. +++ Florence Welch schafft mit ihrer Band Florence + the Machine und dem Album „Dance Fever“ ein erneutes Mysterium.

Musiker Rocko Schamoni warnt vor „Artensterben in der Kultur“

01.07.22 (dpa) -
Hamburg – Der Hamburger Musiker und Autor Rocko Schamoni (56, „Große Freiheit“) hat angesichts schwächer besuchter Konzerte vor einem „Artensterben in der Kultur“ gewarnt. „Von den Besuchern, die bis 2019 unsere Auftritte besuchten, kommen heute höchstens noch ein Viertel zu den Shows“, schrieb er im Musikmagazin „Rolling Stone“.

Verstorben: Yes-Schlagzeuger Alan White und Depeche-Mode-Keyboarder Andy Fletcher

27.05.22 (dpa) -
Der Schlagzeuger der britischen Progressive-Rock-Band Yes, Alan White, ist am Donnerstag im Alter von 72 Jahren gestorben +++ Der Keyboarder der britischen Synthie-Pop-Band Depeche Mode, Andy Fletcher, ist im Alter von 60 Jahren gestorben

Alt ist nicht immer gut, aber oft

11.04.22 (Sven Ferchow) -
Eddie Vedder, sonst als Pearl Jam- Frontmann unterwegs, gibt mit „Earthling“ sein Solo-Comeback. +++ Die Scorpions machen weiter. +++ Fast frech, was sich Blues-Röhre Beth Hart mit „A Tribute to Led Zeppelin“ erlaubt. +++ Wieder einmal unfassbar, was die Briten von Stereophonics mit „Oochya!“ auf die Beine stellen. +++ Dashboard Confessional ist Chris Carrabba. Ein irrwitzig begnadeter Songwriter … +++ Selbstverständlich wird man Tears for Fears immer mit „Everbody wants to rule the world“ in Verbindung bringen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: