Kollaps der freien Theaterszene?
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat eine Entscheidung über die mehrjährigen Förderprogramme für die Freien Darstellenden Künste getroffen. Sie bedeutet nach Einschätzung mehrerer Bündnisse (Bündnis...
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat eine Entscheidung über die mehrjährigen Förderprogramme für die Freien Darstellenden Künste getroffen. Sie bedeutet nach Einschätzung mehrerer Bündnisse (Bündnis...
Anfang 2024 verpflichtet sich das Land Berlin trotz finanzieller Bedenken in mehreren Hochschulverträgen dazu, die Berliner Universitäten und Hochschulen bis 2028 jährlich anwachsend zu bezuschussen, damit auch die...
Seit Wochen rumort es im Hamburger Ballett. Der Intendanten-Wechsel lief nicht so reibungslos wie erhofft. Das Ensemble kritisiert Ballettchef Demis Volpi. Nun hat das Auswirkungen auf den Spielplan. Die seit Wochen...
Auf die neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson wartet keine leichte Aufgabe: Die Berliner Kultur ist stark von Haushaltskürzungen betroffen. Sie findet: Unter ihrem Vorgänger habe der Dialog gefehlt. Berlins neue...
Ein ominöser Schriftzug sorgte in Chemnitz tagelang für Spekulationen. Er entpuppte sich nun als Titel des neuen Kraftklub-Albums. Bei einem Überraschungskonzert hatte die Band eine weitere Botschaft. Bei einem...
Mutige Wahl, ein Podiumsgespräch zur akademischen Jazzausbildung mit Cole Porters Songtitel „So Near But Yet So Far“ anzukündigen. Es geht auf der jazzahead! denn auch vor allem um das noch nicht Erreichte beim Austausch...
Musik- und Kunstschulen demonstrieren lautstark am Landtag in Potsdam - nach Tausenden Lehrkräften am Tag vorher. Mit Trommeln, Schlagzeug und anderen Instrumenten haben Musik- und Kunstschulen vor dem Landtag in Potsdam...
Der Platz vor dem Landtag wird zur Bühne für Musiker, Sänger und Schauspieler sächsischer Theater. Das Ständchen, dass sie der Politik blasen, soll die Abgeordneten aufrütteln. Mitarbeiter sächsischer Theater und...
Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen) ist Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien. In der konstituierenden Sitzung unter Leitung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) wurde Lehmann, der...
Keine Auszeichnung für klassische Musik ist mit einem solch hohen Preisgeld verbunden wie der Birgit-Nilsson-Preis. In diesem Jahr geht er zum ersten Mal an ein Musikfestival. Das Opernfestival im französischen Aix-en...
Nach dem Aus für viele Karstadt-Kaufhäuser drängt sich vielerorts die Frage nach der Nutzung auf. Braunschweig investiert Millionen und will mit einem Haus der Musik Hunderttausende Besucher locken. Mit dem früheren...
Sachsens Regierung plant drastische Kürzungen bei der Kulturförderung. Für viele Kulturschaffende steht damit nicht weniger als ihre Existenz auf dem Spiel. Sachsens Grüne haben scharfe Kritik an den geplanten Kürzungen...
In Sachsen wird dieser Tage vielerorts gegen Kürzungen im Doppelhaushalt des Landes für 2025 und 2026 mobil gemacht. Die Zeit drängt. Im Juni soll der Etat verabschiedet werden. Mitarbeiter von Theatern und Orchestern...
Die Strukturen für die Kultur im Landkreis Harz werden neu geordnet. Zum Jahresbeginn 2026 sollen Änderungen greifen. Das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode und das Harztheater fusionieren. Nach dem Stadtrat...
Als Kulturhauptstadt Europas genießt Chemnitz derzeit überregional Aufmerksamkeit. Am Wochenende haben Aktivisten das Schauspielhaus besetzt. Was sind die Gründe? Aus Protest gegen Kultur- und Sozialabbau haben...