Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Kooperation zwischen Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig (FZML) und Netzwerk IMPULS
    Hauptbild
    Foto: Han Le

    Kooperation zwischen Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig (FZML) und Netzwerk IMPULS

    Body

    Das Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig (FZML) und das bisher auf Sachsen-Anhalt fokussierte Netzwerk IMPULS kooperieren ab sofort miteinander, um den Kulturraum Halle-Leipzig zu stärken. Durch die Kooperation soll der...

    Autor
    PM – Leika Kommunikation
    Publikationsdatum
    18.08.2023
  • Singen wird erst ab der zweiten Strophe schwierig – „die mundorgel“ wird 70
    Hauptbild
    Eine „echte“ mundorgel muß Gebrauchsspuren aufweisen und landet vielleicht auch mal im Gras – vergessen tut sie der Besitzer aber nie! © Ralf-Thomas Lindner.

    Singen wird erst ab der zweiten Strophe schwierig – „die mundorgel“ wird 70

    Vorspann / Teaser

    Am 17. August 2023 feiert eines der am weitesten verbreiteten Liederbücher, „die mundorgel“, ihren 70. Geburtstag. Das kleine rote Büchlein, das im Bereich der ökumenischen Jugendarbeit entstanden ist, hat die...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    17.08.2023
  • „Lied als Universalwaffe“ – das NORDLIED Festival in Hamburg
    Hauptbild
    Nordlied Festival – Screenshot der Website

    „Lied als Universalwaffe“ – das NORDLIED Festival in Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Noch unter Pandemiebedingungen erlebte das NORDLIED Festival 2021 seine erste Auflage. Nun folgt die zweite: An insgesamt fünf Abenden ab dem 30. August verbindet sich unter dem Motto „Love, Sex & Identity“...

    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    16.08.2023
  • Festivals wollen nachhaltiger werden - aber wie?
    Hauptbild
    Festivals wollen nachhaltiger werden

    Festivals wollen nachhaltiger werden - aber wie?

    Body

    Umringt von Tausenden zur Musik tanzen, für ein paar Tage mit Zelt, Konserven und Dosenbier auskommen. Festivals ermöglichen es, den Alltag hinter sich zu lassen - wollen aber auch nachhaltig sein. Was tun sie dafür...

    Autor
    dpa
    Franziska Spiecker
    André Klohn
    Publikationsdatum
    16.08.2023
  • Berliner Philharmonie sucht besondere Momente aus Geschichte des Konzerthausbaus
    Hauptbild
    Berliner Philharmonie bei Nacht. Foto: Hufner

    Berliner Philharmonie sucht besondere Momente aus Geschichte des Konzerthausbaus

    Body

    Berlin - Zum Jahrestag der Eröffnung des Konzertbaus am 15. Oktober 1963 sucht die Berliner Philharmonie besondere Momente aus der 60 Jahre währenden Geschichte des nach Entwürfen von Hans Scharoun errichteten Gebäudes...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.08.2023
  • Künstler solidarisieren sich mit politischen Gefangenen in Belarus
    Hauptbild
    Künstler solidarisieren sich mit politischen Gefangenen in Belarus

    Künstler solidarisieren sich mit politischen Gefangenen in Belarus

    Body

    Minsk - Rund ein Dutzend prominenter Künstler hat sich in einem offenen Brief für verschwundene politische Gefangene im autoritär geführten Belarus eingesetzt. Die 13 Schriftsteller und Musiker - darunter Literatur...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.08.2023
  • Hans Zimmer und mehrere Partner kaufen BBC-Tonstudios in London
    Hauptbild
    Meldung Wald

    Hans Zimmer und mehrere Partner kaufen BBC-Tonstudios in London

    Body

    London - Filmkomponist Hans Zimmer (65) kauft gemeinsam mit mehreren Partnern die BBC-Tonstudios im Londoner Stadtteil Maida Vale. Schon die Beatles, David Bowie und Beyoncé haben dort gearbeitet. Die Studios werden nun...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.08.2023
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 3/2023 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 3/2023 ist erschienen

    Body

    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die dritte Vierteljahresliste des Jahres 2023 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...

    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.08.2023
  • Levit springt für Argerich ein - erste Konzerte mit Barenboim
    Hauptbild
    Igor Levit

    Levit springt für Argerich ein - erste Konzerte mit Barenboim

    Body

    Berlin - Eine Erkrankung der Pianistin Martha Argerich (82) sorgt für eine musikalische Premiere. Erstmals unter der Leitung von Dirigent Daniel Barenboim (80) sitzt Igor Levit (36) am Klavier. Argerich musste zuvor die...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.08.2023
  • In Kassel treffen sich Tradition und Zukunft des Musikverlagswesens
    Hauptbild
    Musikverlagswesen - Neuer Studiengang an der Universität Kassel

    In Kassel treffen sich Tradition und Zukunft des Musikverlagswesens

    Body

    Der deutsche Musiknotenmarkt hat eine lange Tradition. Der Bärenreiter-Verlag in Kassel etwa blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Der Zukunft des Musikverlagswesen widmet sich nun ein neuer Studiengang an...

    Autor
    dpa
    Nicole Schippers
    Publikationsdatum
    14.08.2023
  • Hamburgs Kultursenator Brosda: Kulturpass für 18-Jährige aktiver anbieten
    Hauptbild
    Nebellandschaft. Foto: Hufner

    Hamburgs Kultursenator Brosda: Kulturpass für 18-Jährige aktiver anbieten

    Body

    200 Euro für Konzerte oder Bücher, fürs Kino oder Museum. Seit Mitte Juni schenkt der Bund jungen Menschen ein Budget für Kultur. Hamburgs Kultursenator Brosda begrüßt das, sieht aber auch Verbesserungsbedarf. Hamburg –...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.08.2023
  • Hessen: Kulturbetriebe in Raumnot – Suche gestaltet sich oft schwierig
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Hessen: Kulturbetriebe in Raumnot – Suche gestaltet sich oft schwierig

    Body

    Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel sucht seit einem Jahr Interims-Räume für die Zeit seiner Sanierung. Fündig geworden ist die Einrichtung bislang nicht. Auch andere kulturelle Einrichtungen in Hessen treiben...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.08.2023
  • Edward W. Said Days 2023 – Musik und Postkolonialismus
    Hauptbild
    Kofi Agawu. Barenboim-Said Akademie

    Edward W. Said Days 2023 – Musik und Postkolonialismus

    Body

    Die Barenboim-Said Akademie und der Pierre Boulez Saal eröffnen mit den Edward W. Said Days am 26. und 27. August ihre Saison 2023/24. Kuratiert von Regula Rapp, Rektorin der Barenboim-Said Akademie, und James Helgeson...

    Autor
    PM - Barenboim-Said Akademie
    Publikationsdatum
    12.08.2023
  • Landesregierung NRW verlängert Förderung für Kulturzentren auf dem Land
    Hauptbild
    Kultur Symbolbild. Foto: Hufner

    Landesregierung NRW verlängert Förderung für Kulturzentren auf dem Land

    Body

    Düsseldorf. Mit 22,4 Millionen Euro setzt die Landesregierung ab 2024 ein Förderprogramm für Kulturzentren in den ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens fort. Die Förderung für die Kulturorte, die auch „Dritte Orte“...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.08.2023
  • Kraftwerk geben einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe
    Hauptbild
    Kraftwerk Rostock. Foto: Hufner

    Kraftwerk geben einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe

    Body

    Ruckzuck waren alle 16.000 Tickets verkauft: Die Elektropop-Pioniere von Kraftwerk wollen sich dieses Jahr genau einmal auf einer Bühne in Deutschland die Ehre geben. In Karlsruhe sollen sie am Samstag auftreten – und...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.08.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 102
  • Current page 103
  • Seite 104
  • …
  • Letzte Seite 2441
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube