Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • 16.12.: Aktuelle Corona-Meldungen aus der Kulturszene
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    16.12.: Aktuelle Corona-Meldungen aus der Kulturszene

    Body
    Erfurt will mit weiteren Schließungen über Feiertage kommen +++ Grüne kritisiert Bayerns Corona-Regeln: Axt an Vielfalt der Kultur +++ Weihnachtskonzert der Staatskapelle in Parchim abgesagt +++ Opernintendant der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.12.2021
  • Weißenfels: Heinrich Schütz und Dichter Novalis werden 2022 besonders geehrt
    Hauptbild
    Heinrich Schütz, Portrait um 1660 von Christoph Spätner. Foto: wikimedia commons, [[File:Schutz.jpg|Schutz]]

    Weißenfels: Heinrich Schütz und Dichter Novalis werden 2022 besonders geehrt

    Body
    Weißenfels - Mit Konzerten, Theater und Ausstellungen soll 2022 an zwei berühmte Persönlichkeiten der Geschichte erinnert werden: Anlass ist der 350. Todestag des Komponisten Heinrich Schütz (1585-1672) und der 250...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.12.2021
  • Goethe-Institut sieht Kulturschaffende international unter Druck
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    Goethe-Institut sieht Kulturschaffende international unter Druck

    Body
    Berlin - Als Folge von zunehmend eingegrenzten Freiheiten und der Verstärkung autoritärer Strukturen sieht das Goethe-Institut die Arbeit für Kultur und Zivilgesellschaft bedrängt. «Die Freiräume werden enger, und das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.12.2021
  • Kultursenat: Pandemie bedroht Sachsens Kultur existenziell
    Hauptbild
    Europäischer Kultur-Kongress kommt im Herbst nach Dresden. Foto: Lieberwirth

    Kultursenat: Pandemie bedroht Sachsens Kultur existenziell

    Body
    Dresden - Die erneuten harten Corona-Eindämmungsmaßnahmen stürzen die Kulturszene aus Sicht des Sächsischen Kultursenats in eine existenzielle Krise. «Schon jetzt steht zu befürchten, dass durch die Corona-Pandemie...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.12.2021
  • Land und Saalekreis finanzieren Goethe-Theater Bad Lauchstädt
    Hauptbild
    Es ist ein kleines Fest für die deutsche Theaterlandschaft. Johann Wolfgang von Goethes Theater in Bad Lauchstädt bei Halle präsentiert sich jetzt ab sofort wieder rundherum herausgeputzt.

    Land und Saalekreis finanzieren Goethe-Theater Bad Lauchstädt

    Body
    Bad Lauchstädt/Magdeburg - Das Land Sachsen-Anhalt und der Saalekreis unterstützen in den kommenden Jahren die Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH. Für den Zeitraum 2022 bis 2025 erhält die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.12.2021
  • Der Orchesterfusionär – Johannes Bultmann im Gespräch mit Georg Rudiger
    Hauptbild
    Johannes Bultmann. Foto: SWR/Oliver Reuther

    Der Orchesterfusionär – Johannes Bultmann im Gespräch mit Georg Rudiger

    Body
    Johannes Bultmann (Jahrgang 1960), seit Herbst 2013 künstlerischer Gesamtleiter der SWR Klangkörper und Festivals, verlässt Ende des Jahres das SWR Symphonieorchester. Mit Georg Rudiger unterhält er sich über seine...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    14.12.2021
  • «Afrika ist, was ich bin» - Kontinent begeistert mit modernem Pop
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    «Afrika ist, was ich bin» - Kontinent begeistert mit modernem Pop

    Body
    Lagos/Kapstadt - Blues, Jazz, Reggae, Soul: Afrika gilt als Wiege der schwarzen Musik. Doch große Stars von diesem Kontinent wurden lange unter «World Music» versteckt. Das ändert sich mit Afropop-Aufsteigern wie Omah...
    Autor
    Kristin Palitza
    Werner Herpell
    dpa
    Publikationsdatum
    14.12.2021
  • Musikbranche erwartet von der Ampel positive Signale für Kreative
    Hauptbild
    Musikbranche erwartet von der Ampel positive Signale für Kreative

    Musikbranche erwartet von der Ampel positive Signale für Kreative

    Body
    Berlin (dpa) - Die deutsche Musikbranche sieht in der Ampel-Koalition und bei der grünen Kulturstaatsministerin Claudia Roth positive Impulse für einen Neustart. So habe die rot-grün-gelbe Bundesregierung «zugesichert...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.12.2021
  • Arnstadt plant Bach-Festival wieder im Frühjahr - Gesang im Fokus
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Arnstadt plant Bach-Festival wieder im Frühjahr - Gesang im Fokus

    Body
    Arnstadt - Das kommende Bach-Festival Arnstadt soll 2022 wieder wie gewohnt rund um den Geburtstag des Komponisten Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) im März stattfinden. Nachdem das Klassik-Festival in diesem Jahr...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.12.2021
  • Ministerin überzeugt: Corona noch ohne Folgen für Opern-Sanierung
    Hauptbild
    Schmid: Opernhaus-Sanierung muss Arbeitsbedingungen verbessern. Foto: Oper Stuttgart

    Ministerin überzeugt: Corona noch ohne Folgen für Opern-Sanierung

    Body
    Stuttgart - Die Pläne zur milliardenschweren Stuttgarter Opernsanierung liegen seit zwei Jahren auf dem Tisch. Aber damals war nicht klar, wie lange die Corona-Pandemie fast alle Abläufe in Deutschland bremsen würde. Was...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.12.2021
  • Salzburger Festspiele lassen die 1920er wieder auferstehen
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Salzburger Festspiele lassen die 1920er wieder auferstehen

    Body
    Salzburg (dpa) - Die Zeit der globalen Konflikte und Umbrüche zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägt das Programm der Salzburger Festspiele im Sommer 2022. Drei der neuen Opernproduktionen stammen ursprünglich aus der Zeit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.12.2021
  • Musik als Erlebnis verstehen
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2021/12

    Musik als Erlebnis verstehen

    Body
    „Immer wieder bekomme ich Mails, in denen Menschen ihr Leid mit der Neuen Musik klagen. Sie hätten ja alles versucht, studiert, immer wieder zugehört, Konzerte besucht… aber dennoch können sie einfach damit nichts...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    10.12.2021
  • Roth: Staatsziel Kultur verpflichtet auch finanziell
    Hauptbild
    Claudia Roth

    Roth: Staatsziel Kultur verpflichtet auch finanziell

    Body
    Berlin - Claudia Roth hat sich viel vorgenommen. Die Kulturstaatsministerin sieht Kunst und Kultur auch durch die anhaltende Pandemie bedroht. Dafür will Roth «mit ausgestreckter Hand» streiten - auch gegen Hass und...
    Autor
    dpa
    Gerd Roth
    Publikationsdatum
    10.12.2021
  • Kulturstiftung Sachsen vergibt zwei Millionen Euro an Kunstprojekte
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Kulturstiftung Sachsen vergibt zwei Millionen Euro an Kunstprojekte

    Body
    Dresden - Die Kulturstiftung Sachsens vergibt im ersten Halbjahr 2022 gut zwei Millionen Euro an Kunstprojekte. 1,9 Millionen Euro sind als Projektförderung gedacht, zudem gibt es 150 000 Euro für Digitalkultur -...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.12.2021
  • «La Boheme»-Premiere von Markus Lüpertz in Meiningen ausverkauft
    Hauptbild
    Markus Lüpertz vor Regiedebüt mit «La Bohème» in Meiningen. Foto: Staatstheater Meiningen, Marie Liebig

    «La Boheme»-Premiere von Markus Lüpertz in Meiningen ausverkauft

    Body
    Meiningen - Die Inszenierung der Puccini-Oper «La Boheme» durch den Maler und Bildhauer Markus Lüpertz hat am Theater Meiningen zu einem Ansturm auf die Tickets geführt. Die Premiere an diesem Freitag (10. Dezember) sei...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    09.12.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 233
  • Current page 234
  • Page 235
  • …
  • Letzte Seite 2453
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube