Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Stuttgarter Gemeinderat stimmt über Planung für Opernsanierung ab
    Hauptbild
    Schmid: Opernhaus-Sanierung muss Arbeitsbedingungen verbessern. Foto: Oper Stuttgart

    Stuttgarter Gemeinderat stimmt über Planung für Opernsanierung ab

    Body
    Stuttgart - Nach einer langen Debatte über Sinn, Umfang und Kosten der Stuttgarter Opernsanierung stimmt der Gemeinderat der Stadt am Mittwoch (16.30 Uhr) über einen wichtigen Schritt für das Großprojekt ab. Stadt und...
    Autor
    dpa
    Martin Oversohl
    Publikationsdatum
    28.07.2021
  • «Blutkünstler» Hermann Nitsch: «Bunt ist Karneval»
    Hauptbild
    Irres Symbolbild. Foto: Hufner

    «Blutkünstler» Hermann Nitsch: «Bunt ist Karneval»

    Body
    Bayreuth - Es ist eine spannende Kombination: «Blutkünstler» Hermann Nitsch und die Bayreuther Festspiele. In diesem Jahr inszeniert er dort die «Walküre» - obwohl er eigentlich keine fremden Werke mehr inszenieren...
    Autor
    Britta Schultejans
    dpa
    Publikationsdatum
    28.07.2021
  • Bayreuther Dirigentin Lyniv: Klassik-Branche ist sehr konservativ
    Hauptbild
    In der Mitte: Harfenistin Marie Hofmann ist 1891 die erste Frau im Gewandhausorchester

    Bayreuther Dirigentin Lyniv: Klassik-Branche ist sehr konservativ

    Body
    Bayreuth - Die Klassik-Branche ist nach Einschätzung der ersten Bayreuther Dirigentin Oksana Lyniv sehr konservativ. «In vielen renommierten Orchestern hat in den 80er-Jahren noch keine Frau mitgespielt. Etwa in Wien...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.07.2021
  • Nena und Helge Schneider sagen Strandkorb-Konzerte ab
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Nena und Helge Schneider sagen Strandkorb-Konzerte ab

    Body
    Wetzlar - Nach den umstrittenen Äußerungen von Popsängerin Nena zu den Corona-Regeln bei einem Konzert nahe Berlin hat der Veranstalter eines Konzertes im hessischen Wetzlar den geplanten Auftritt der 61-Jährigen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.07.2021
  • Steuerzahlerbund: Kosten für Stuttgarter Opernsanierung sind nicht vermittelbar
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Steuerzahlerbund: Kosten für Stuttgarter Opernsanierung sind nicht vermittelbar

    Body
    Stuttgart - Auf dem Weg zur Opernsanierung in Stuttgart ist die Entscheidung des Gemeinderats am Mittwoch ein großer Schritt. Für den Steuerzahlerbund ist es allerdings der falsche. Das Großprojekt ist ihm zu teuer - und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.07.2021
  • GVL startet Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR: 5.000 Euro für künstlerische Vorhaben
    Hauptbild
    Logo Neustart Kultur.

    GVL startet Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR: 5.000 Euro für künstlerische Vorhaben

    Body
    Ob Solistin oder Chorsänger, Synchronsprecherin oder Tänzer – die GVL unterstützt freischaffende Künstler*innen ab August mit Stipendien im Umfang von 30 Millionen Euro. Die GVL verteilt die Mittel im Rahmen des...
    Autor
    PM - GVL
    Publikationsdatum
    27.07.2021
  • Normalität bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern - Programm bleibt
    Hauptbild
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Normalität bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern - Programm bleibt

    Body
    Schwerin - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nähern sich langsam wieder einem normalen Spielbetrieb. Dank der stabilen Pandemielage könnten die Veranstaltungen, die für August und September geplant sind, stattfinden...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.07.2021
  • Kulturstaatsministerin: Neuer Preis und Akademie für Popmusik geplant
    Hauptbild
    Initiative Musik fördert vier Musikprojekte aus dem Norden

    Kulturstaatsministerin: Neuer Preis und Akademie für Popmusik geplant

    Body
    Berlin - Vor drei Jahren wurde der Musikpreis Echo abgeschafft. Nach Aussagen von Kulturstaatsministerin Grütters ist nun eine neue Auszeichnung im Gespräch. Dabei soll auch eine Akademie entstehen, für die es ein...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.07.2021
  • Bayreuther Festspiele: Ersatz für Wotan-Sänger gefunden
    Hauptbild
    Tomasz Konieczny als Telramund im Bayreuther „Lohengrin“ (2018). Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Bayreuther Festspiele: Ersatz für Wotan-Sänger gefunden

    Body
    Bayreuth - Die Bayreuther Festspiele haben einen neuen Wotan gefunden: Tomasz Konieczny wird die Partie des Göttervaters in der «Walküre» in diesem Jahr übernehmen. Er springt für Günther Groissböck ein, der am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.07.2021
  • Wissenschaftlich belegt: Musik hilft durch Krisenzeiten
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Wissenschaftlich belegt: Musik hilft durch Krisenzeiten

    Body
    Frankfurt/Main - Musik hilft Menschen, besser durch Krisen wie etwa die Corona-Pandemie zu kommen. Das belegt eine Studie des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main mit Menschen aus sechs...
    Publikationsdatum
    26.07.2021
  • Salzburg feiert Klassik mit FFP2-Masken - Festspiele eröffnet
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Salzburg feiert Klassik mit FFP2-Masken - Festspiele eröffnet

    Body
    Salzburg - Vor großem Publikum mit FFP2-Masken sind am Sonntag die Salzburger Festspiele eröffnet worden. Als Festredner warb der Philosoph und frühere deutsche Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin für eine beherzte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.07.2021
  • Mit Brille und Maske? Bayreuther Festspiele planen 3D-«Parsifal»
    Hauptbild
    Bayreuther Festspiele - Spuren einer denkwürdigen Spielzeit. Foto: Hufner

    Mit Brille und Maske? Bayreuther Festspiele planen 3D-«Parsifal»

    Body
    Bayreuth - Technische Revolution auf dem Grünen Hügel: Die Bayreuther Festspiele setzen auf virtuelle Realität (VR) und planen einen «Parsifal» mit 3D-Elementen. Der US-amerikanische Regisseur Jay Scheib, Professor am...
    Autor
    dpa
    Britta Schultejans
    Publikationsdatum
    25.07.2021
  • Mit Maske und Merkel - Bayreuther Festspiele starten
    Hauptbild
    Weitere Umbesetzung in Bayreuth

    Mit Maske und Merkel - Bayreuther Festspiele starten

    Body
    Bayreuth - Nach einem Jahr Zwangspause geht es wieder los auf dem Grünen Hügel: Am Sonntag (18.00 Uhr) beginnen die Bayreuther Festspiele mit einer Neuinszenierung der Richard-Wagner-Oper «Der fliegende Holländer», die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.07.2021
  • Neuer Kinofilm über «Faszinosum Wagner»
    Hauptbild
    Richard Wagner den Heiligenschein nehmen. Foto: Koch

    Neuer Kinofilm über «Faszinosum Wagner»

    Body
    Bayreuth - Auf dem Grünen Hügel in Bayreuth dreht sich von Sonntag an wieder alles um Richard Wagner. Mit dem «Faszinosum Wagner» beschäftigt sich auch eine Dokumentation, die Ende Oktober in die Kinos kommen soll....
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.07.2021
  • Frankreich und Russland als Baden-Badener Festspiel-Schwerpunkt
    Hauptbild
    «Odyssee» und «Käpt'n Bone» - Festspielhaus erweitert Kinderangebot. Foto: Festspielhaus Baden-Baden

    Frankreich und Russland als Baden-Badener Festspiel-Schwerpunkt

    Body
    Baden-Baden - Aus Gastspielen sollen Festspiele werden, Frankreich und Russland zu musikalischen Schwerpunkten: Corona zum Trotz will das Festspielhaus Baden-Baden nach dem laufenden Modellversuch ab September wieder...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.07.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 262
  • Current page 263
  • Page 264
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube