Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Interessengemeinschaft: Clubs brauchen im Lockdown mehr Unterstützung
    Hauptbild
    Livemusik und Clubs

    Interessengemeinschaft: Clubs brauchen im Lockdown mehr Unterstützung

    Body
    Stuttgart - Seit fast einem Jahr steht die Kulturwelt still. Nicht nur Theater und Kinos, auch Clubs und Diskotheken sind dicht. DJs, Clubbetreiber und Angestellte rechnen nicht mit einer schnellen Wiedereröffnung. Aber...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.02.2021
  • Corona-Krise lässt Umsätze der Instrumentenbauer im Vogtland bröckeln
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Corona-Krise lässt Umsätze der Instrumentenbauer im Vogtland bröckeln

    Body
    Markneukirchen - Die Instrumentenbauer im Vogtland sehen durch die Corona-Krise ihr immaterielles Kulturerbe gefährdet und kämpfen mit Existenzängsten. Sollten einzelne der 120 Betriebe rund um Markneukirchen und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.02.2021
  • Jetzt Perspektiven schaffen! Deutscher Kulturrat legt Diskussionspapier vor
    Hauptbild
    Kultur TM. Foto: Hufner

    Jetzt Perspektiven schaffen! Deutscher Kulturrat legt Diskussionspapier vor

    Body
    Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt heute ein Diskussionspapier zur anstehenden Diskussion um die Öffnung des Kulturbereiches vor. Er wendet sich damit vor allem an Länder und...
    Autor
    PM - Deutscher Kulturrat
    Publikationsdatum
    08.02.2021
  • Wiener Universal-Edition stellt mit „scodo“ ein Publishing-Tool für Komponierende bereit
    Hauptbild
    Bildmaterial der © Universal Edition.

    Wiener Universal-Edition stellt mit „scodo“ ein Publishing-Tool für Komponierende bereit

    Body
    Komponistinnen und Komponisten stehen gegenwärtig auf dem engen Markt der klassischen Musik vor vielen Herausforderungen und müssen sich sowohl gegen moderne Strömungen als auch gegen Altbewährtes durchsetzen...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    08.02.2021
  • Stufenplan holt Kultur aus dem Lockdown - Museen fürchten Sparpolitik
    Hauptbild
    Hingehen. Foto: Hufner

    Stufenplan holt Kultur aus dem Lockdown - Museen fürchten Sparpolitik

    Body
    Berlin - Die Kulturszene steckt im Corona-Lockdown fest. Für die Rückkehr in Museen und Theater haben die Kulturminister nun ein Szenario erarbeitet. Doch mit der Öffnung droht schon die nächste Krise. Museen zusammen...
    Autor
    Gerd Roth
    dpa
    Publikationsdatum
    08.02.2021
  • Deutscher Kulturrat: Kulturminister legen Dreistufenplan zur Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen vor
    Hauptbild
    Initiative kulturelle Integration ins Leben gerufen

    Deutscher Kulturrat: Kulturminister legen Dreistufenplan zur Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen vor

    Body
    Die Kulturministerinnen und Kulturminister der Länder haben gestern über die Wiedereröffnung von den aufgrund der Corona-Pandemie geschlossenen Kultureinrichtungen gesprochen. Heute wurden die Vorschläge, die von den...
    Autor
    PM - Deutscher Kulturrat
    Publikationsdatum
    07.02.2021
  • Den Blick mehr auf die Perspektiven lenken
    Hauptbild
    Christian Höppner

    Den Blick mehr auf die Perspektiven lenken

    Body
    Die Musikwelt ächzt unter den Zumutungen der Corona-Pandemie und gute Nachrichten sind rar gesät. Umso erfreulicher, wenn der Deutsche Musikrat in Bezug auf seinen Haushalt eine Festlegung für die Zukunft bekommt. nmz...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    07.02.2021
  • Britische Kulturszene: «2021 ist ein Jahr des Überlebens»
    Hauptbild
    Foto: Marc Ernesti

    Britische Kulturszene: «2021 ist ein Jahr des Überlebens»

    Body
    London - Die britische Kulturszene sieht wegen des Brexits einer ungewissen Zukunft für Auftritte in Europa entgegen. «Für mich ist 2021 ein Jahr des Überlebens», sagte Nick Grace, ein Veranstalter von internationalen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.02.2021
  • Thüringer Bachwochen abgesagt - Alternativprogramm geplant
    Hauptbild
    Erfurt will bei Theaterförderung nachverhandeln. Foto: Hufner

    Thüringer Bachwochen abgesagt - Alternativprogramm geplant

    Body
    Erfurt - Die von Ende März bis Mitte April angekündigten Thüringer Bachwochen sind abgesagt worden. «Wir haben lange darauf gehofft, dass sich die Covid-19-Pandemie bis zum Frühjahr soweit entspannen würde, dass Konzerte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.02.2021
  • Bund verständigt sich auf Corona-Hilfe für Schauspieler
    Hauptbild
    Hessen legt zweites Corona-Hilfspaket für die Kultur auf. Foto: Hufner

    Bund verständigt sich auf Corona-Hilfe für Schauspieler

    Body
    Berlin - Seit Wochen sind Theater und Kinos wieder geschlossen. Für Schauspielerinnen und Schauspieler bedeutet die Pandemie schwierige Zeiten. Nun will die Bundesregierung bei Hilfsgeldern nachbessern. Nach langem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.02.2021
  • Sachsens Kulturministerin: Not in Kultur groß
    Hauptbild
    Semperoper sieht keinen Hinweis auf sexuelle Belästigung im Ballett. Foto: Lieberwirth

    Sachsens Kulturministerin: Not in Kultur groß

    Body
    Dresden - Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) setzt auf einen Neustart der Kultur ab März. Die Kultureinrichtungen könnten bei entsprechend niedrigen Infektionszahlen schrittweise wieder öffnen, wobei die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.02.2021
  • Bürgermeister hofft nach Gerichtsurteil auf baldige Loreley-Konzerte
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Bürgermeister hofft nach Gerichtsurteil auf baldige Loreley-Konzerte

    Body
    St. Goarshausen - Bob Dylan, Joe Cocker und Carlos Santana sind schon auf der Loreley aufgetreten. Derzeit aber schweigt die Musik. Corona-Pandemie und Rechtsstreit um die Freilicht-Bühne: Wann erklingt hoch über dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.02.2021
  • Konzerte gegen die Krise - Bremen organisiert Clubkonzept
    Hauptbild
    Livemusik und Clubs

    Konzerte gegen die Krise - Bremen organisiert Clubkonzept

    Body
    Bremen/Berlin - Um ihr neues Album vorzustellen, reist die Berliner Band Milliarden nach Bremen. Auch andere Musiker wie Pohlmann werden bald dort auftreten. Das kleinste Bundesland geht einen besonderen Weg, um der Live...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.02.2021
  • Kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten bekommen Neustarthilfe
    Hauptbild
    Logo Neustart Kultur.

    Kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten bekommen Neustarthilfe

    Body
    Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, und der Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz, haben gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, vereinbart...
    Autor
    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
    Publikationsdatum
    05.02.2021
  • Landesmusikräte: Bei Lockdown-Lockerungen Chorproben wieder zulassen
    Hauptbild
    Trompeter im Ensemble. Foto: David Lohner via Pixabay

    Landesmusikräte: Bei Lockdown-Lockerungen Chorproben wieder zulassen

    Body
    Hamburg (dpa) - Die Konferenz der Landesmusikräte Deutschlands hat die Landesregierungen aufgefordert, bei ersten Lockdown-Lockerungen Proben in der Amateurmusik wieder zuzulassen. «Chöre, Blasorchester und Musikvereine...
    Autor
    PM
    dpa
    Publikationsdatum
    05.02.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 307
  • Current page 308
  • Page 309
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube