Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Sachsens Kreativbranche und Corona: Kein einheitliches Bild
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Sachsens Kreativbranche und Corona: Kein einheitliches Bild

    Body
    Zwickau - Ausgefallene Konzerte, geschlossene Clubs, verschobene Projekte: Sachsens Kreativwirtschaft ist von der Corona-Pandemie hart gebeutelt. Nun hat sich die Branche am Dienstag in Zwickau getroffen, um über Licht-...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.09.2020
  • Ein großer Initiator – Zum Tode von Heinrich Strobel
    Hauptbild
    Ein großer Initiator – Zum Tode von Heinrich Strobel

    Ein großer Initiator – Zum Tode von Heinrich Strobel

    Body
    Heinrich Strobel, der in diesem August in Baden-Baden gestorben ist, war, obwohl weder als Komponist noch als Interpret tätig, eine der Vaterfiguren der Neuen Musik, als Schriftsteller und Organisator ein Motor von...
    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    29.09.2020
  • Hunderte Künstler stellen Antrag auf Überbrückungsstipendium
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    Hunderte Künstler stellen Antrag auf Überbrückungsstipendium

    Body
    Schwerin - Hunderte freischaffende Künstler Mecklenburg-Vorpommerns haben einen Antrag auf ein Corona-Überbrückungsstipendium gestellt. Etwa 1,19 Millionen Euro seien bislang ausgezahlt worden, teilte das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.09.2020
  • Titel «Opernhaus des Jahres» nach Frankfurt und Genf
    Hauptbild
    Konzertreihe gegen Fremdenhass an der Oper Frankfurt. Foto: Oper Frankfurt

    Titel «Opernhaus des Jahres» nach Frankfurt und Genf

    Body
    Berlin - Zwei Opernhäuser werden zu den besten Musiktheatern gekürt. Und auch der Titel der besten Operndirigenten wird in diesem Jahr gleich zweimal vergeben. Die Oper Frankfurt und das Grand Théâtre de Genève teilen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.09.2020
  • Weltenwanderer und Grenzgänger – Václav Neumann zum 100sten Geburtstag
    Hauptbild
    Imposant. Neumanns Einspielungen von Martinu.

    Weltenwanderer und Grenzgänger – Václav Neumann zum 100sten Geburtstag

    Body
    Kein anderer Berufsstand ist derart schillernd und facettenreich wie der des Dirigenten. Mit ihrem ausgeprägten Hang zur Eitelkeit und zur Selbstdarstellung, aber auch ihrem offen zur Schau gestellten Willen zur Macht...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    29.09.2020
  • Unübersehbar #20 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 25.9. bis zum 1.10.2020
    Hauptbild
    nmz-Streaming-Empfehlungen vom 25.9. bis zum 1.10.2020

    Unübersehbar #20 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 25.9. bis zum 1.10.2020

    Body
    Von Zürich bis zur Reeperbahn ist es nur ein Mausklick in der 20. Ausgabe unserer Streaming-Tipps: Erleben Sie kuratierte Diversität, einen isolierten Herrscher, unerhörte Musik, eine ostalgische Melodienfolge und die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Martin Hufner
    Juana Zimmermann
    Joachim Lange  
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    28.09.2020
  • Streit um Hygienekonzept: Hessisches Staatstheater stellt Spielbetrieb ein [update: Hygienekonzept genehmigt]
    Hauptbild
    Staatstheater feiert Jubiläum und verlängert mit Generalmusikdirektor. Foto: Sven-Helge Czichy

    Streit um Hygienekonzept: Hessisches Staatstheater stellt Spielbetrieb ein [update: Hygienekonzept genehmigt]

    Body
    Wiesbaden - Das Hessische Staatstheater Wiesbaden muss den Spielbetrieb kurzfristig einstellen und eine Premiere absagen. Grund dafür ist ein Streit zwischen der Theaterleitung, dem Wiesbadener Gesundheitsamt und dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.09.2020
  • Eutiner Festspiele ändern Spielplan 2021 wegen Corona-Pandemie
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    Eutiner Festspiele ändern Spielplan 2021 wegen Corona-Pandemie

    Body
    Eutin - Wegen der nicht absehbaren Dauer der Corona-Pandemie ändern die Eutiner Festspiele ihr Programm für die Saison 2021. Anstelle der ursprünglich geplanten Oper «Der Freischütz» von Carl Maria von Weber und Leonard...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.09.2020
  • Schwerin: Keine Leerstellen in Kunst und Kultur zulassen
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Schwerin: Keine Leerstellen in Kunst und Kultur zulassen

    Body
    Schwerin - Der vom Land aufgelegte 20 Millionen Euro-Schutzfonds für Kunst und Kultur ist nach den Worten von Kulturministerin Bettina Martin (SPD) noch gut gefüllt. Doch gehe sie davon aus, dass die bereitgestellten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.09.2020
  • Das Letzte 10/2020: Theo Geißler im Labyrinth der Werturteile
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Das Letzte 10/2020: Theo Geißler im Labyrinth der Werturteile

    Body
    Wie ich mich einmal gründlich irrte und bis heute aus dem Labyrinth der wahren Werte und Fehlurteile nicht mehr herausfinde. Von Theo Geißler. [Vorabdruck aus der Zeitung des Deutschen Kulturrates, Politik & Kultur 2020...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    27.09.2020
  • Erstes gemeinsames Umweltkonzert: Orchester des Wandels
    Hauptbild
    Foto: Copyright Mischa Blank

    Erstes gemeinsames Umweltkonzert: Orchester des Wandels

    Body
    Mitglieder von Berufsorchestern aus ganz Deutschland veranstalten im Rahmen der neuen Klimaschutzinitiative Orchester des Wandels ihr erstes gemeinsames Konzert. Auf der Hamburger Klimawoche spielen am 26. September...
    Autor
    PM - DOV
    Publikationsdatum
    25.09.2020
  • Musikfonds - 1400 Förderstipendien vergeben
    Hauptbild
    Musiker*innen vor dem Bundestag. Foto: Hufner

    Musikfonds - 1400 Förderstipendien vergeben

    Body
    Für das im Sommer kurzfristig aufgelegte Stipendienprogramm des Musikfonds wurden bis zum 16. August 2020 fast 3.000 Anträge aus dem gesamten Bundesgebiet eingereicht. Finanziert wird das Stipendienprogramm aus Mitteln...
    Autor
    PM - Musikfonds
    Publikationsdatum
    25.09.2020
  • Bundeskulturministerium überfällig – Deutscher Kulturrat konferierte mit Kulturstaatsministerin Grütters
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Bundeskulturministerium überfällig – Deutscher Kulturrat konferierte mit Kulturstaatsministerin Grütters

    Body
    Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates konferierte gestern in Berlin zwei Stunden lang mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB. Themen waren neben den Diskussionen über die Nothilfemaßnahmen des...
    Autor
    PM - Deutscher Kulturrat
    Publikationsdatum
    25.09.2020
  • Niedersachsen unterstützt Künstler in der Corona-Pandemie
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Niedersachsen unterstützt Künstler in der Corona-Pandemie

    Body
    Hannover - Angesichts von Einnahmeverlusten bei Künstlerinnen und Künstlern wegen der Covid-19-Pandemie stellt das Land Finanzhilfen in Aussicht. Bis zu zehn Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, wie das Ministerium...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2020
  • Bayerische Staatsoper fordert individuelle Obergrenzen für Besucher
    Hauptbild
    Bayerische Staatsoper

    Bayerische Staatsoper fordert individuelle Obergrenzen für Besucher

    Body
    München - Die bayerische Staatsoper fordert individuelle Obergrenzen für Besucher in den kulturellen Spielstätten im Freistaat. Wegen der Corona-Pandemie sind derzeit maximal 200 Zuschauer bei Kulturveranstaltungen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 340
  • Current page 341
  • Page 342
  • …
  • Letzte Seite 2454
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube