Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Nachrichten 2012/07

    Nachrichten 2012/07

    Body
    Neue GEMA-Vergütungssätze +++ Sonderpreis der Bundesapothekerkammer in Meran verliehen +++ Planet Oper · Ein Buch über Detlev Glanert +++ Lampenfieberambulanz in Frankreich +++ Musik in der Kindheit +++ „klong“ in...
    Autor
    [nmz-red]
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Musik ist die Seele eines Films: Ein Bericht zur 4. filmtonart München 2012
    Hauptbild
    Fritz Egner, Giorgio Moroder und Markus Aicher beim filmtonart-Talk. Foto: Ursula Gaisa

    Musik ist die Seele eines Films: Ein Bericht zur 4. filmtonart München 2012

    Body
    Vom 29. Juni bis 7. Juli 2012 steht die bayerische Landeshauptstadt im Zeichen des 30. Münchner Filmfests. Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete der Bayerische Rundfunk zum Auftakt einen Tag der Filmmusik...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Personalia 2012/07

    Personalia 2012/07

    Body
    Der Komponist Friedrich Cerha empfängt in München den Ernst von Siemens Musikpreis +++ Zum Tod des Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling +++ Multimedial bewegt: Nachruf auf den Komponisten Dieter Schönbach +++ Vergabe...
    Autor
    [nmz-red]
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Rundfunk-Intendant – ein Beruf in Verruf?
    Hauptbild
    Mit einem Solidaritätskonzert haben Studierende der baden-württembergischen Musikhochschulen in Karlsruhe unter François-Xavier Roth gegen die SWR-Orchesterfusionspläne angespielt. Aktuelle Nachrichten zum Thema unter www.nmz.de. Foto: Hans Wetzel

    Rundfunk-Intendant – ein Beruf in Verruf?

    Body
    Es stinkt der Fisch vom Kopfe her? Soll niemand sagen, die südwestdeutsche Rundfunklandschaft hätte einst nicht mutige, engagierte, kulturbewusste Intendanten gehabt. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg, 1946, übernahm der...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Sing-Sang
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 7/2012.

    Sing-Sang

    Body
    Alles singt – und alle singen. Frankfurt mutierte während des Deutschen Chorfestes von der Börsen- zur Gesangsmetropole. Allerorts konnte man sich „ruhig niederlassen“ – gemäß dem bekannten Spruch von den bösen Menschen...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Weltkulturerbe: Bayreuth aufgenommen und Timbuktu in Gefahr

    Weltkulturerbe: Bayreuth aufgenommen und Timbuktu in Gefahr

    Body
    Berlin - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, gratuliert dem Markgräflichen Openhaus Bayreuth zur Aufnahme in die Weltkulturerbeliste. In seiner noch laufenden Sitzung hat das UNESCO...
    Autor
    PM - Deutscher Kulturrat
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Klangvielfalt und neue Begegnungen: zum Auftakt des 30. Südtirol Jazz Festivals
    Hauptbild
    Flügelhorn-Poet trifft Mandolinen-Virtuosen: Paolo Fresu und Hamilton de Holanda beim Südtirol Jazz Festival. Foto: Ralf Dombrowski

    Klangvielfalt und neue Begegnungen: zum Auftakt des 30. Südtirol Jazz Festivals

    Body
    Farbenreichtum, Stilvielfalt und Internationalität – das sind seit Jahren wesentliche Elemente des „Südtirol Jazz-Festival“. Zum 30. Mal gibt es diese Veranstaltung in Südtirol jetzt. Und bereits das Eröffnungskonzert...
    Autor
    Gabriele Uitz
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Anverwandlung statt Vereinnahmung: Peter Michael Hamel verabschiedet sich mit einem fulminanten Konzert seiner Ethnoband „Embryo“ aus dem Hamburger Hochschuldienst
    Hauptbild
    Komponierender Integrator: Peter Michael Hamel. Foto: Torsten Kollmer

    Anverwandlung statt Vereinnahmung: Peter Michael Hamel verabschiedet sich mit einem fulminanten Konzert seiner Ethnoband „Embryo“ aus dem Hamburger Hochschuldienst

    Body
    Wenn Peter Michael Hamel die Welt musikalisch umarmt, geht niemandem die Luft aus. Er engt nicht eurozentrisch ein, sondern lebt eine Durchlässigkeit, die Unterschiede hörbar macht und dabei doch der gemeinsamen Harmonie...
    Autor
    Peter Krause
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Moselmusikfestival beginnt mit Psalmensinfonie

    Moselmusikfestival beginnt mit Psalmensinfonie

    Body
    Trier - Mit einem Konzert in der Konstantin-Basilika in Trier wird am Sonntag (1. Juli) das Moselmusikfestival eröffnet. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Bachchor Trier werden die Psalmensinfonie...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    01.07.2012
  • Opernhaus Bayreuth wird Weltkulturerbe - Entscheidung über Schwetzingen vertagt

    Opernhaus Bayreuth wird Weltkulturerbe - Entscheidung über Schwetzingen vertagt

    Body
    Bayreuth/St. Petersburg - Große Freude in Bayern: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth wird in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Das beschloss das Welterbekomitee am Samstag auf seiner Tagung im russischen St...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    01.07.2012
  • Unbeantwortete Fragen: Andreas Kriegenburgs Münchner „Ring“ bleibt auch mit der „Götterdämmerung“ Stückwerk
    Hauptbild
    Nina Stemme (Brünnhilde), Stephen Gould (Siegfried) und Anna Gabler (Gutrune) in der Münchner „Götterdämmerung“. Foto: Wilfried Hösl

    Unbeantwortete Fragen: Andreas Kriegenburgs Münchner „Ring“ bleibt auch mit der „Götterdämmerung“ Stückwerk

    Body
    München glüht. Nicht nur vor Spannung, wie das Team um Andreas Kriegenburg und Kent Nagano den Abschluss der Wagnerschen Tetralogie stemmen würde, sondern im ganz wörtlichen Sinne. Zur Festspielpremiere zeigte sich das...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.07.2012
  • Rundfunkratsitzung: Fusion der SWR-Orchester rückt näher – Boudgoust muss aber bis September über Alternativen berichten [Update: Reaktion DMR]

    Rundfunkratsitzung: Fusion der SWR-Orchester rückt näher – Boudgoust muss aber bis September über Alternativen berichten [Update: Reaktion DMR]

    Body
    Die Voraussetzungen für eine Fusion der Orchester des Südwestrundfunks (SWR) sind weitgehend beschlossen. Der SWR-Rundfunkrat stimmte am Freitag einer Vorlage des Intendanten Peter Boudgoust zu, die eine Fusion des Radio...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    29.06.2012
  • SWR-Radio ehrt "Jazzpapst" Joachim-Ernst Berendt

    SWR-Radio ehrt "Jazzpapst" Joachim-Ernst Berendt

    Body
    Stuttgart - Das Kulturradio SWR2 erinnert mit drei Sendungen am 7., 9. und 16. Juli an den Publizisten und Jazz-Experten Joachim-Ernst Berendt (1922-2000). Berendt wäre am 20. Juli 90 Jahre alt geworden, wie der Sender...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    29.06.2012
  • Fußball sacra: Orgelmusik kommentiert Fußballübertragung in Kreuzberger Kirche

    Fußball sacra: Orgelmusik kommentiert Fußballübertragung in Kreuzberger Kirche

    Body
    Berlin - Das erste Tor der Italiener wird von einem zuckenden Akkord angekündigt. In der Emmaus Kirche in Kreuzberg springen einige wenige Menschen auf und applaudieren. Carsten-Stephan Graf von Bothmer stimmt die...
    Autor
    Maren Hennemuth - dapd
    Publikationsdatum
    29.06.2012
  • Musical sacra: Kit Armstrong eröffnet 61. Internationale Orgelwoche in Nürnberg

    Musical sacra: Kit Armstrong eröffnet 61. Internationale Orgelwoche in Nürnberg

    Body
    Nürnberg - Mit dem 20-jährigen Starpianisten Kit Armstrong an den Tasten beginnt am Freitag (29. Juni) die 61. Internationale Orgelwoche Nürnberg - Musica Sacra (ION). Auf dem Programm des Eröffnungskonzertes in der St...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    29.06.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 956
  • Current page 957
  • Page 958
  • …
  • Letzte Seite 2434
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube