Gemeinsam für die Musik
In diesem Jahr 2024 feiert der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e. V. sein 75-jähriges Jubiläum! Die Mitgliedschaft in diesem traditionell starken Berufsverband ist ein Markensiegel für alle Musikberufe.
Artikel des DTKV
In diesem Jahr 2024 feiert der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e. V. sein 75-jähriges Jubiläum! Die Mitgliedschaft in diesem traditionell starken Berufsverband ist ein Markensiegel für alle Musikberufe.
Mit Harfe und der Flow-Methode.
Am 24. September 2023 spielte Flamenco-Spezialist Jan Hengmith ein großartiges, vom Publikum gefeiertes Konzert innerhalb der Reihe „Gitarrenhighlights“ in Hof.
Blockflöten können viel mehr als weihnachtliche Stimmung verbreiten. Dies bewies am 18. Dezember 2023 ein vom Tonkünstlerverband gefördertes Konzert unter dem Titel UNBLOCK, das in München im Steinway-Haus stattfand. Es...
Anfang Juni 2023. Ein Kammermusik-Dozent und Pianist aus Berlin hatte mit seinem Klaviertrio einen Konzertauftritt in Hof und traf hier Bekannte aus früheren Zeiten, die heute zu den Hofer Symphonikern gehören...
Im Juni 2023 verstarb nach schwerer Krankheit unsere Kollegin Maria Koszalka-Weißenberg. Sie lebt in unserer Erinnerung als leidenschaftliche Künstlerin und Pädagogin weiter.
Ich weiß nicht, ob es mir zusteht, mich hier an dieser Stelle politisch zu äußern, aber die aktuelle politische Entwicklung, die zu befürchtenden Wahlerfolge von Parteien, die einen anderen Staat wollen, macht mir Angst...
Informationen zur KI-Themenreihe des DKTV NRW.
„Als Komponist macht er immer irgendetwas Unvorhergesehenes, Unerwartetes, Neues. Das mag auch damit zusammenhängen, dass er neugierig ist und sich umschaut, statt wie viele andere Komponisten, die einmal mit einem Stück...
Mithilfe einer besonderen, validierenden Unterrichtsmethode, der Anke Feierabend-Methode (AFM), werden die musikalischen und motorischen Fähigkeiten der von Demenz Betroffenen reaktiviert. Damit geht eine psychische und...
Zur 1. Hauptversammlung des DTKV Landerverbandes (LV), nach der neuen, seit 1. Januar 2024 gültigen Satzung als Mitgliederversammlung das höchste Beschlussorgan des DTKV LV Niedersachsen e.V., an der jedes ordentliche...
Lange hat Klavier- und Cembalobaumeister Knut-Michael Senftleben aus dem niedersächsischen Cadenberge an der Sache getüftelt, mit Materialien, Schwingungen und Klangeffekten experimentiert, bis es zu guter Letzt diese...
Die Uraufführung von Jürgen Kupfers „Poco a poco-Combinazione“ BMH 27 fand am 29. Mai 2023 m Augustinerkloster in Erfurt statt.
Zu einer festen Adresse im Konzertkalender zählen seit den frühen 90er Jahren die musikalisch, literarischen Soireen in Potsdam. Im Wechsel der Aufführungsorte zwischen Potsdam Museum und Kulturhaus Babelsberg gab es...
Eleonora Maria Sophie Westenholtz (1759 – 1838) war eine mecklenburgische Komponistin, Pianistin, Glasharmonikaspielerin, Klavierlehrerin und Sängerin. Sie erhielt auf Veranlassung des Prinzen Ludwig von Mecklenburg...