Im Flow ist Üben nicht Üben
Der Titel klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch genau das verspricht die durch den Tonkünstlerverband Bayern e.V. am 16. März 2024 im Rubinsteinsaal München veranstaltete Fortbildung „Üben im Flow und Flow im...
Artikel des DTKV
Der Titel klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch genau das verspricht die durch den Tonkünstlerverband Bayern e.V. am 16. März 2024 im Rubinsteinsaal München veranstaltete Fortbildung „Üben im Flow und Flow im...
Man reibt sich die Augen: in Bayern werden derzeit Probleme gelöst, deren Priorität bislang nicht aufgefallen ist. Statt sich um mehr Wohnraum zu kümmern, wird nach Sanktionsmöglichkeiten für Gender-Sünder gesucht...
Bei der Landesdelegiertenversammlung am Samstag, den 13. April in Essen, die von einer sehr konstruktiven Atmosphäre geprägt war, stand die Neuwahl des Landesvorstands auf der Tagesordnung.
Als im Sommer 2021 zum ersten Mal das Kölner Klavierzimmer stattfand, haben wir festgestellt, dass unsere Idee sehr genau die Vorstellungen und Bedürfnisse und Gestaltungswünsche von Klavieramateuren getroffen hat. Was...
Die Pianistin Ana-Marija Markovina hat nachgelegt: War ihr im STACCATO-Verlag erschienenes Buch „GLÜCKS-Spiel“ eine Hommage ans Erlernen eines Musikinstruments, untersucht das neue Buch „KLAVIER-Spiel“ künstlerische...
Der 22. November eines jeden Jahres gilt seit ungefähr hundert Jahren als der Tag der Hausmusik. Die Bezirksgruppe Hannover-Celle im DTKV Niedersachsen hat dies zum Anlass genommen, in ihrem Bereich eine Reihe von...
Das traditionelle Klavierseminar des DTKV Niedersachsen im November 2023 mit Prof. Konrad Maria Engel in der Klavierfabrik Grotrian-Steinweg Braunschweig hat alle Erwartungen übertroffen.
Johann-Sebastian Sommer studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe, und anschließend in den Meisterklassen von Arto Noras und Paul Tortelier, Violoncello. Er war mehrfacher Preisträger bei Jugend...
Im vergangenen Jahr feierte die Lange Nacht der Musik Jubiläum: Zum zehnten Mal erklang entlang der Oldenburger Peterstraße bei freiem Eintritt und teilweise unter freiem Himmel Neue Musik verschiedenster Spielarten, das...
Bereits am 22. Juni 2022 erfolgte das Urteil zur Sozialversicherungspflicht einer Musikschullehrkraft. Insbesondere die Urteilsbegründung sorgte schon damals für Aufsehen. Spätestens aber nach der Anpassung des...
Frankfurt: Ledor vador – Generationenkonzert | Blieskastel: Schülerkonzert
Christoph Spenglers neuestes im Strube Verlag veröffentlichte Buch richtet sich an PianistInnen, die sich bislang noch nicht so intensiv mit der Liedbegleitung nach Akkorden beschäftigt haben.
Derzeit bewirken der Beschluss des Verbots von geschlechtersensibler Sprache vom 19. März 2024 sowie die Ankündigung der bei einem Verstoß drohenden disziplinarrechtlichen Konsequenzen für Lehrkräfte und Beamte in Bayern...
Der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg hat zum Thema „Begabte Kinder und Jugendliche richtig fördern: Worauf kommt es an?“ am 17. Februar 2024 zu einem Workshop mit Referentin Julia Goldstein in das Stuttgarter...
Fachtagung des Bayerischen Musikrats, Delegiertenversammlung, Mitgliederversammlung Würzburg