Wir werden es nie erfahren. Gemunkelt wird, es sei der 11. Juni (das dürfte feststehen) 1929 oder 1930 oder … Offiziell aber ist im Passvermerk 1927 angegeben – und da man im jetzigen bürokratielastigen Deutschland einen...
Den Eröffnungsvortrag auf dem Musikratskongress „Es ist nie zu spät – Musizieren 50+“ in Wiesbaden hielt Heiner Geißler, früherer Minister für Soziales, Jugend, Gesundheit und Sport. Sein Szenario der demografischen...
Es gibt gute Nachrichten für die Komponisten und Texter in Deutschland, denn die BRAVO-Kinder schützen sie ab sofort. Initiiert hat die Marketingabteilung der GEMA zusammen mit der Zeitschrift BRAVO eine Kampagne mit dem...
Da sich seit drei Monaten offenbar niemand mehr über die Beckmesser-Kolumne geärgert hat, sei das Folgende als Versuch gedacht, diesem beunruhigenden Zustand etwas abzuhelfen. Willkommener Anlass ist eine Repertoire...
Monatelang hatte ich Angst. Ich konnte förmlich spüren, wie sie ihre Kontingente vor dem G8-Gipfel zusammenzogen, diese Pop-Moralisten. Was die sich immer in die Politik einmischen! George W. Bush fuhrwerkt doch auch...
Jürgen Vogt wischt Aussagen zur Wirkung von Musik als „Bullshit“ beiseite. Ohne meinerseits diesen unschönen Begriff verwenden zu wollen, muss ich dem entschieden widersprechen. Insbesondere die schädlichen Wirkungen...
„Komponist Carter mag seine Musik nicht mehr“, meldete am 22. Juni „Die Welt“. Und weiter: „Carter sagt, er habe sich wohl seit den Vierzigerjahren auf einem ‚Irrweg befunden’, in dem er immer weiter in einer Sackgasse...
Es soll hier gar nicht die Frage gestellt werden, ob es heute den Komponisten besser oder schlechter geht, seit die Verwertungsgesellschaften sein geistiges Eigentum schützen. Gewiss, er bekommt für das Spielen und vor...
Aufstand der Saturierten: Von Schiebung war die Rede, und die Verlierer, die sich zuvor selbstsicher als Sieger gewähnt hatten, ergingen sich in wütenden Protesten. Die „Osteuropäer“ hätten sich untereinander...
Der Grund für die unerlaubt freche Nutzung von musikalischem Material ist endlich gefunden worden. Er ist ganz trivial: „Weil eine Festplatte immer das Gleiche wiegt - egal ob 100, 1.000 oder 10.000 Musikdateien darauf...
Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) und früherer Justizminister Niedersachsens (2000 bis 2003), hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Frage...
Von wegen „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“. Vergessen Sie diesen blumigen, glitschigen, parfümierten Titel. Das war der dritte Weltkrieg. Ein Komplott. Ich fühlte mich bedroht. Was erlaubt sich diese neue...