Die GEMA wird umgebaut
Es war vor wenigen Monaten nur eine Meldung, dass es im Aufsichtsrat der GEMA einen Personalwechsel gab. Charlotte Seither hat den Aufsichtsrat verlassen, an ihre Stelle trat Michelle Leonard. Charlotte Seither hat nach...
Es war vor wenigen Monaten nur eine Meldung, dass es im Aufsichtsrat der GEMA einen Personalwechsel gab. Charlotte Seither hat den Aufsichtsrat verlassen, an ihre Stelle trat Michelle Leonard. Charlotte Seither hat nach...
Endlich wieder barfuß im Matsch tanzen, während man versucht, sein überteuertes Craft-Beer nicht auf die 139-Euro-Regenjacke zu kleckern. Die Musik? Nebensache. Hauptsache, die 289-Euro-Festival-Experience ist auf...
Wenn es eine Erfolgsgeschichte wird, dann geht ihm eine lange Vorgeschichte des Scheiterns voraus. Die Rede ist vom vor zweieinhalb Jahren gegründeten Jazz-Referat des Bayerischen Musikrats (laut eigener Beschreibung die...
Anlässlich des Mottojahres des Deutschen Musikrats meldet sich die kulturpolitische Sprecherin der CDU im Bundestag, Dr. Ottilie Klein, mit einem gewichtigen Beitrag zu Wort. Sie stellt fest: „Die Demokratie steht unter...
Ich hab‘ manchmal einfach keinen Bock mehr. Ist es die peinliche Midlife-Crisis (auch da bin ich wieder mal ziemlich spät dran), ist es der Herbst, der Ärger darüber, dass mein Lieblingsschuhladen gerade keinen Sale hat...
„Akademisch“ ist nicht immer ein positives Wort, vor allem, wenn es auf zeitgenössische Musik angewendet wird. Gerne werden damit negative Assoziationen verbunden: akademische Musik ist „steif“, „selbstreferentiell“,...
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat den Plan für den Kulturetat des Bundes im Jahr 2026 vorgelegt: Es handelt sich dabei um desorientierten Muff auf Schaum. Hurra, der Etat steigt! Das ist die...
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“. Gemäß Karl Valentin möchte ich nachträglich und mit angemessener Karenzzeit in den Chor derjenigen einstimmen, die den Auftritt der Rockband Linkin Park beim...
Selbstverständlich weht an diesem 18. Juni 2025 im ehemaligen Frankfurter Waldstadion ein federartiger Hauch von Patina über der E-Street Band und ihrem Vorsänger Bruce Springsteen. So wie eben Vinyl-Platten leichte...
Es ist ein bisschen peinlich … neulich hörte ich diesen Podcast mit den beiden Herren, die fast ununterbrochen die Welt erklären. Sie wissen schon. Meistens rege ich mich ein wenig über das Philosophenorakel auf, aber –...
Im Hochschulalltag gibt es immer alle möglichen Probleme. Da gibt es Instrumentalkollegen, die nicht auf Mails von Studierenden antworten, aber auf Mails von Kollegen (manchmal auch nicht auf die). Instrumente fehlen für...
„Musik ist besser als Sex.“ So betitelten die Dresdner Musikfestspiele die Pressemitteilung über ein Experiment ihrer Reihe „Sound & Science“. Und genauso rauschte die Sensationsmeldung dann durch die Medien. Was war...
Nun, Sie werden entschuldigen. Zwischenzeitlich bin ich in einem Alter, in dem man musikalische Events verdauen muss. Früher unter Zuhilfenahme zugelassener Giftstoffe, heute im Geist der Empörung. Deswegen jetzt erst...
Einst stand die CDU/CSU für konservative Politik. Eine Politik um ausgewählte Dinge und Zustände zu erhalten. Das assoziierte man auch mit der klassischen Musikkultur. Die hat es unter Friedrich „Steuertricks-Blackrock...
Als ich vor 45 Jahren der GEMA beitrat, wurde ich mit einem aufwendigen Verfahren in die Bereiche E- und U-Musik aufgenommen – über Partituren, Briefe, Empfehlungen und Hörbeispiele. Ich habe mich nie zwischen „ernster“...