Kommentar/Glosse

  • taktlos – die Nachrichten

    Body
    – Altbundespräsident Herzog und Ex-Kulturstaatsminister Naumann fordern einen urheberrechtsfreien Tag nach dem Muster des fernsehfreien Tags in den 70er-Jahren. Das sei vor allem für die Erneuerung der Kulturlandschaft...
  • Schlitz im Hintern

    Body
    Bei der Siemens Preisverleihung sprach der vor zwei Jahren ausgezeichnete Musikwissenschaftler Reinhold Brinkmann die Laudatio über den neuen Preisträger Wolfgang Rihm. Er verteidigte, was des Musikwissenschaftlers...
  • Three Inches

    Body
    Wann ist ein Ende der Seuche in Sicht? Gestern allein wieder neun Fälle, heute bis Mittag sieben! Im Schatten von SARS breitet sich eine andere Infektion über den Erdball aus, derer man sich als aktiver Internet-Nutzer...
  • Die Hochkultur-Zentrale

    Body
    Unsere nmz steht gewiss nicht im Verdacht, eine wohlfeile Plattform für industrie-musikalische Produkte aus dem Dekadenz-Prozessor der Major-Con-troller abzugeben. Gern aber pfriemeln wir aus den Schlamm-Torten vom...
  • Tafelsilber

    Body
    Für knapp 3 Millionen Euro wurde am 22. Mai 2003 das Druckmanuskript der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven bei Sotheby‘s versteigert. Den telefonischen Bieter kennt man nicht, den Anbieter wohl: Es ist die...
  • Gegen den Strom

    Body
    Wir tolerieren uns zu Tode. Wer Popkultur als Seismographen gesellschaftlicher Um- und Zustände begreift, als Medium mit Signalfunktion im avantgardistischen Vorfeld, der sollte gleich in den nächsten Military Shop...
  • Ort der Stille

    Body
    Am Ostersamstag war im Bayerischen Rundfunk eine Sendung über das Kloster Schlägl und den dort als Stiftskapellmeister ansässigen Rupert Gottfried Frieberger zu hören. Ich war gerade in der Nähe von Passau und vermutete...
  • Wir Verlierer

    Body
    Der Präventivkrieg im Irak ist erwartungsgemäß gewonnen und wir auf den europäischen Zuschauerbänken fragen uns, wie es wohl weiter geht. Vermutlich kommt nach Saddam nun auch Gomorrha über den Nahen Osten. Während der...
  • Spiegel-Eier

    Body
    Zwei Seiten im „Spiegel“ über, sagen wir mal, Musikwirtschaft: und sofort ein echtes Gipfeltreffen. Auf der Macher-Seite Andreas Mölich-Zebhauser, Intendant und Geschäftsführer des Festspielhauses Baden-Baden. In...
  • Üben, üben, üben…

    Body
    Einer Meldung in der englischen Zeitung „Daily Telegraph“ ließ sich entnehmen, dass die Musikband „Creed“ von ihrem Publikum in Chicago verklagt wurde, weil ihr Sänger nicht in der Lage gewesen sei, auch nur ein einziges...
  • Nachschub

    Body
    Oft ist dort, wo man selbst ist, das Elend, und dort, wo die anderen sind, das Glück. Dazwischen liegt dann eine Grenze, die unüberschreitbar scheint. Diese Grenze, die trennt, was nicht zusammen gehört, und die...
  • New Europe

    Body
    Die Musikologen der Universität Brno (Brünn) suchen übers Internet Beiträge für ein Kolloquium im Herbst mit dem Titel „New Music in the ,New’ Europe 1918–1938: Ideology, Theory, and Practice.“ Zur Erläuterung schreiben...
  • Ideenverkäufer

    Body
    Alexis de Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts ein faszinierendes Buch „Über die Demokratie in Amerika“. In einem Abschnitt geht es um die gerade entstehende...