Deine Chance auf Musik
„Deine Chance auf Musik“ ist ein Projekt, das seit Herbst 2022 das Leben von rund 80 Kindern in Weinheim bereichert.
„Deine Chance auf Musik“ ist ein Projekt, das seit Herbst 2022 das Leben von rund 80 Kindern in Weinheim bereichert.
„Musik in ihrer Vielfalt muss eine den gesellschaftlichen Entwicklungen gegenüber angemessene Wertschätzung erfahren. Um die dafür notwendige musikalische Bildung zu sichern, sind die musikpädagogischen Berufe zu stärken...
Was für ein Abschied! Ein ganzer Tag stand im Regensburger Neuhaussaal unter der Überschrift: „Auf Wiedersehen, Wolfgang Graef!“ Seit 30 Jahren hat er die Musikschule in Regensburg geleitet und übergab den Staffelstab...
Für ihr Engagement und ihre Kreativität wurden am 10. Dezember in der TauberPhilharmonie Weikersheim junge Ensembles ausgezeichnet. JMD-Präsident Johannes Freyer wandte sich in seiner Würdigung direkt an die Jugendlichen...
Im Alter von 92 Jahren starb am 3. Dezember 2023 in Bremen Klaus Bernbacher, der letzte Zeitzeuge der Geschichte der Jeunesses Musicales Deutschland, die er von der Gründung 1951 an mitgestaltet hatte und deren...
Zu dieser Tagung, die vom 15. bis 17. März 2024 an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam (Hermannswerder 7, 14473 Potsdam) stattfindet, lädt die GMP hiermit herzlich ein. Der genaue Zeitplan der Tagung, die Themen und...
Zum 15. Mal zeichnet der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren besonderen Einsatz und ihr anspruchsvolles und engagiertes...
Der WDR bot in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW sein Sinfonieorchester auf, damit Komponistinnen und Komponisten ihre neuen Werke in der Werkstatt erproben können.
Chorwettbewerbe – Jugend komponiert – KI Anhörung
Das Domicil in Dortmund hat eine der am dichtesten bespielten Bühnen unter den NRW-Jazzstätten und schon eine bunte Vielfalt von Instrumenten und Besetzungen erlebt. Doch als am Freitagabend (1.12.23) drei...
Im Sommer 2022 sprach das Bundessozialgericht (BSG) ein wegweisendes Urteil, das die Situation von freischaffenden Lehrkräften an Musikschulen – sogenannten Honorarkräften – betrifft. Das Gericht stellte fest, dass...
Die Hamburger, Bremer und Berliner Musikschullehrkräfte streikten als Landesbedienstete in der TV-L-Runde ebenfalls mit. Ein Signal aus den streikbereiten Musikschulbelegschaften lautete, dass sie sich zukünftig gerne...
Die Corona-Pandemie hat nicht zuletzt der musikalischen Fort- und Weiterbildungsbranche ungeahnte Herausforderungen bei der Konzeption neuer beziehungsweise der Modifizierung bestehender Angebote gestellt. Die Bundes-...
Ob als Kind oder Teenager, in den besten Jahren oder im hohen Alter, Musik und Gesundheit spielen in jedem Leben eine Rolle. Denn ganz gleich, ob der Mensch Musik hört oder aktiv musiziert, die Musik beeinflusst Körper...
Fragen zur digitalen Transformation durchziehen bundesweit die Musikschullandschaft. In Schleswig-Holstein sowie in vielen anderen Bundesländern sind die Transformationsprozesse mittlerweile weit über den „einfachen“...