„Jazz and more“
Mit Workshop-Angeboten, einem eigenen Jazz-Festival und spartenübergreifenden Projekten unter dem Motto „Jazz and more“ wird das neu gegründete Referat Jazz des Bayerischen Musikrates die bayerische Jazz-Szene bereichern...
Mit Workshop-Angeboten, einem eigenen Jazz-Festival und spartenübergreifenden Projekten unter dem Motto „Jazz and more“ wird das neu gegründete Referat Jazz des Bayerischen Musikrates die bayerische Jazz-Szene bereichern...
Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema „Partizipation“ im Jahr 2023 Träger und deren Partner aus, die sich der Herausforderung gelungener Partizipation innerhalb kultureller...
Am ersten Sonntag im Juni gehörten Bühne und Backstage der Duisburger Mercatorhalle über 400 Kindern: Instrumental-, Sing- und Tanz-Ensembles aus Grundschulen NRWs gestalteten gemeinsam einen überzeugenden JeKits-Tag.
Im Mai 2023 fanden in Malmö (Schweden) die Europäischen Brass Band Meisterschaften statt. Dort treffen sich alljährlich die besten Brass Bands aus ganz Europa zu einem musikalischen Wettstreit bis zur Spitzenklasse.
Beim Kasseler Musikschulkongresses wurden der Fachkräftemangel und die Nachwuchsgewinnung diskutiert. Der VDM Nordrhein-Westfalen hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf mehreren Ebenen Lösungswege zu finden.
Bis heute haben rund 53.000 Kinder an „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) teilgenommen – fünf neue JeKi-Lehrkraftstellen sind in Planung. Das und das 10-jährige Bestehen wurden mit viel Musik in der Laeiszhalle gefeiert.
Ein halbes Jahrhundert Europäische Musikschul-Union – das feierten die Delegierten der Musikschulverbände der heute 27 Mitgliedsländer, die sich am 19. Mai 2023 zu ihrer Generalversammlung im Stuttgarter Rathaus trafen.
Einstimmig wurde Rainer Engelmann zum neuen Vorsitzenden des Landesverbands der Musikschulen in Schleswig-Holstein gewählt. Der Verband erinnert an die erfolgreichen sechs Jahre seines Vorgängers Willi Neu
Die neue JMD-Referentin für Internationales, Josephine Imhoff, stellt sich persönlich vor.
Die Jeunesses Musicales Deutschland stellt ihre Förderungen von internationalen Kollaborationen oder internationalen Projekten vor.
Das JSO Schwerin spielte zusammen mit dem JKO Bremen ein Filmmusikkonzert. Die jungen Musiker*innen präsentierten neben Filmmusiken auch zwei Werke von Komponist*innen aus dem Bremer Orchester, darunter eine Uraufführung...
Die Euphorie, die das jüngst stattgefundene Festival „Schulen musizieren“ des BMU in Würzburg hervorrief, war grandios. Die Zuschauerresonanz war rekordverdächtig und die musikalische Qualität der Ensembles mitreißend.
Beim Preisträgerkonzert der nordrhein-westfälischen „Jugend musiziert“-Bundespreisträger in der Kölner Philharmonie, bewiesen Ensembles und Solisten ihr herausragendes Können.
Ankündigungen und Mitteilungen des Landesmusikrats NRW: Neuer Vorsitz Kulturrat; Popboard; Global Music NRW.
Aktuelle Mitteleilungen des Verbands von seinen Musikbildungsstätten.