Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Alistair Lilley«
Szenisch beachtlich, sängerisch spektakulär: Verdis „Macbeth“ am Theater Regensburg
22.01.23 (Juan Martin Koch) -
Als dritte Regiearbeit hat die Sängerin Angela Denoke am Theater Regensburg Giuseppe Verdis „Macbeth“ inszeniert. Sie kann sich dabei auf ein exzellentes Gesangsensemble und einen fabelhaften Chor stützen, setzt aber auch eigene Akzente. Juan Martin Koch berichtet von der umjubelten Premiere:
Köstliche Schauwerte: Leonard Bernsteins „Candide“, illustriert am Theater Regensburg
04.12.22 (Juan Martin Koch) -
Die beste aller möglichen Versionen? In Regensburg wird Leonard Bernsteins „Comic Operetta“ nach Voltaire mit Loriots Texten erzählt und live mit Bildern „untermalt“. Oder läuft das mit der Untermalung eher umgekehrt?
Intelligente Unterhaltung ist hohe Kunst: Stephen Sondheims „Putting it together“ am Theater Regensburg
16.10.22 (Juan Martin Koch) -
In Sachen Stephen Sondheim ist der neue Regensburger Intendant Sebastian Ritschel Überzeugungs- und Wiederholungstäter. Nun hat er an seiner neuen Wirkungsstätte, als deutschsprachige Erstaufführung, Sondheims Musical-Revue „Putting it together“ auf die Bühne gebracht. Ein fulminanter Abend.
Teutonischer Sex-Appeal, szenisch-tänzerische Klasse: „Chicago“ am Theater Regensburg
15.04.22 (Juan Martin Koch) -
Vier lange Jahre hat Operndirektorin Christina Schmidt warten müssen, bis sie endlich das Kander/Ebb/Fosse-Musical „Chicago“ auf die Regensburger Bühne bringen konnte. Ihre Inszenierung wurde ein Riesenerfolg für Regieteam und Ensemble.
Gegen Trübsal immunisieren lassen: Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ am Theater Regensburg
05.12.21 (Juan Martin Koch) -
Mit einem bewährten Operettenklassiker versucht das Theater Regensburg sein reduziertes Publikum bei Laune zu halten. Vor allem im ersten Akt gelingt dies Regisseur Cusch Jung und dem Ensemble bestens.
Scarpia, der Krake: Puccinis „Tosca“ im Regensburger Westhafen
14.07.19 (Juan Martin Koch) -
Nach dem spektakulären „Holländer“ vor zwei Jahren lud das Theater Regensburg nun zu Puccinis „Tosca“ in den Regensburger Westhafen. Ob der Coup auch diesmal glückte, darüber berichtet Juan Martin Koch.
Hier lebt kein Gott: Webers „Freischütz“ am Theater Regensburg
12.05.19 (Juan Martin Koch) -
In einer suggestiv-plakativen Deutung haben Regisseur Matthias Reichwald und sein Ausstatter Alexandre Corazzola den „Freischütz“ in Regensburg auf die Bühne gebracht. Chor und Ensemble überzeugten, aus dem Graben kam leider wenig Unterstützung. Juan Martin Koch berichtet.
Abigaille stellt sie alle in den Schatten: Giuseppe Verdis „Nabucco“ am Theater Regensburg
16.09.18 (Juan Martin Koch) -
Als erste Opernpremiere der neuen Spielzeit ging am Theater Regensburg Giuseppe Verdis „Nabucco“ über die Bühne. In der enttäuschenden Inszenierung von Rares Zaharia glänzte vor allem eine Sopranistin als heimliche Protagonistin. Juan Martin Koch berichtet:
Wagner zwischen 1830, Bayreuth und Hollywood –Das Theater Regensburg wagt Richard Wagners Frühwerk „Die Feen“
26.01.14 (Wolf-Dieter Peter) -
Ein junger Genialischer macht es dem Musiktheater nicht leicht. Da mischt er Könige, Helden, Krieger, Verräter, Liebende, allerlei Feen und einen Geisterkönig in bester romantischer Manier, also in realen, halb wahnsinnigen und geisterhaften Handlungszügen durcheinander – und das gleich viereinhalb Musikstunden lang. „Wenn Sie wüssten, welches Genie Sie abweisen, würden Sie auf den Knien dafür danken, dass ich Ihnen diese Oper anbiete“ schrieb der 21jährige Chordirigent an den Intendanten der Leipziger Oper, der den Erstling abgelehnt hatte – über so viel Selbstbewusstsein verfügte nur einer: Richard Wagner.
