Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »André Previn«
Bitte keine Mollakkorde!
30.03.19 (Viktor Rotthaler) -
Er gehörte zur Generation des so genannten „Silver Age“ der Filmmusik: André Previn. Zwei Jahrzehnte lang, von der Mitte der 40er-Jahre an bis in die frühen Sixties hinein hatte er den Hollywood-Sound seines Hausstudios M-G-M entscheidend mitgeprägt. Für seine Bearbeitungen vier klassischer Musicals hat ihn die „Academy“ innerhalb weniger Jahre mit einem Oscar ausgezeichnet: „Gigi“, „Porgy and Bess“, „Irma La Douce“ und „My Fair Lady“. Er hat die großen Auftritte von Lassie genauso gewissenhaft orchestriert wie Spencer Tracys moralischen Feldzug gegen die Bösen in der „Stadt der Angst“.
Silberscheiben, die bleiben
24.12.16 (Peter P. Pachl) -
Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Rara et diversa: Franz Schmidt, Max Reger, Bernd Alois Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Carl Goldmark, Frank Beermann, André Previn, Erwin Stein, Gerhard Weinberger und Franz Schmidt, Max Reger, Bernd Alois Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Carl Goldmark, Frank Beermann, André Previn, Erwin Stein, Gerhard Weinberger. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Endstation Wahnsinn – „A Streetcar Named Desire“ von André Previn an den Landesbühnen Sachsen
05.10.16 (Boris Gruhl) -
Dreifacher Glückwunsch an das Ensemble des Musiktheaters der Landesbühnen Sachsen. Einmal für die Entscheidung, dieses hierzulande nicht gerade sehr bekannte Werk, aufzuführen. Die 1998 in San Francisco uraufgeführte Oper in drei Akten „A Streetcar Named Desire“ von André Previn basiert auf dem gleichnamigen Drama von Tennessee Williams von 1947, bekannter unter den deutschen Titel „Endstation Sehnsucht“, nicht zuletzt wegen der Verfilmungen oder dem Ballett von John Neumeier mit der Musik von Sergej Prokofjew und Alfred Schnittke. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
