Mehr Schubert wagen
Im zweiten Akt sinkt hernieder die Nacht der Liebe. Hell und Dunkel verschwimmen, eins und eins macht eins, Tristan wird Isolde und umgekehrt, Recht zu Unrecht und umgekehrt: egalisierender Weltgewinn auf der einen Seite...
Im zweiten Akt sinkt hernieder die Nacht der Liebe. Hell und Dunkel verschwimmen, eins und eins macht eins, Tristan wird Isolde und umgekehrt, Recht zu Unrecht und umgekehrt: egalisierender Weltgewinn auf der einen Seite...
Mitten in Beethovens Violinkonzert fliegen Flyer, «Free Palestine»-Rufe hallen durch den Wiener Musikverein. Wie reagieren der israelische Maestro Lahav Shani und das Orchester? Ein Konzert der Münchner Philharmoniker...
Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern. Ein anderer Kulturpolitiker hat erlebt, wie schwierig das sein kann. Kulturstaatsminister Wolfram...
Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage. Die Ausladung des israelischen...
Ein belgisches Festival sagt kurzfristig den Auftritt der Münchner Philharmoniker mit dem Dirigenten Lahav Shani ab - unter Hinweis auf Israels Politik. Die Empörung in Deutschland ist groß. Ein Musiker darf nicht...
Der Staatsminister für Kultur und Medien hat sich schon zu seinem Amtsbeginn die Bekämpfung von Judenfeindlichkeit vorgenommen. Nun veröffentlicht er gemeinsam mit Israels Botschafter einen Appell. Kulturstaatsminister...
Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast. Wolfram Weimer nimmt sich als erstes großes Thema die Bekämpfung von Antisemitismus...
Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 läuft die Debatte über Judenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Kunst heiß. Eine neue Beratungsstelle soll in der Praxis helfen und die Wogen glätten. Auf Antisemitismus in der...
Die Berliner Kulturverwaltung will gegen antisemitische Vorfälle vorgehen. Nun richtet sie eine Beratungsstelle ein. Sie soll Anfang 2025 ihre Arbeit aufnehmen. Berlin richtet eine Anlaufstelle gegen Antisemitismus in...
Stille kann beglückend sein. Im Leben, in der Musik vor allem. Im Fall der erzwungenen Stille ist das anders. Lehrbeispiel 7. Oktober. Bedrückend, geradezu beschämend, mitangesehen haben zu müssen, wie sich vor...
Der Kulturbetreiber Oyoun geht juristisch gegen die Streichung von Fördermitteln nach Antisemitismusvorwürfen vor. Unabhängig davon will der Senat einen Neustart in dem Neuköllner Kulturzentrum. Berlin - Der mit...
Erklärung der öffentlichen Musikschulen in Hessen - Mit Musik ein Zeichen setzen für ein Miteinander in Würde und Respekt Die 67 öffentlichen Musikschulen in Hessen setzen mit ihren Angeboten nicht nur ein musikalisches...
Weil der Song «L'amour toujours» für rassistische Parolen missbraucht wird, setzen manche Volksfeste das Lied auf den Index. Die Kulturstaatsministerin scheint von solchen Verboten nicht überzeugt. Berlin -...
Im Untertitel nennt sich das Festival noch immer „Jazzfestival“, doch mit universalisierender Ergänzung „für Musik, BeSinnung, Politik, SuperheldInnen und: Zusammensein!“ Jazz und Improvisierte Musik unterschiedlichster...
Deutschland Platz 12 und nicht Letzter. Doch der Eurovision Song Contest erlebt seine wohl dunkelste Stunde. In der Halle gibt es immer wieder Buhrufe. Nicht nur gegen Israel. Malmö - Kein bisschen Frieden? Bedeutet 2024...