Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Applaus«

Schrumpfende Spielstättenförderung

31.05.18 (Maria Güntner) -
Der APPLAUS wird jährlich von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters an kleine und mittlere Spielstätten für ihre Liveprogramme überreicht und gilt mit einer Gesamtfördersumme von circa 900.000 Euro als höchstdotierter Bundesmusikpreis. Es werden damit knapp 90 Musik-Clubs als Herzstücke der Musik-Infrastruktur gewürdigt, die unter anderem eine Plattform für musikalische Innovationen und Experimente bieten und damit die Musik-Szene beleben.

Nachrichten 2017/11

31.10.17 (nmz-red) -
APPLAUS 2017 – Auszeichnungen für 86 herausragende Livemusikprogramme +++ Trossinger Musikhochschule eröffnet Landeszentrum mit Festival +++ Das Jahresprogramm der Bundesakademie Trossingen 2018 liegt vor +++ Preis „Innovatives Orchester 2017“ der DOS +++ Stimme und Neue Musik +++ Brahms-Klavierwettbewerb +++ Festival rainy days 2017 +++ Mendelssohntage 2017 in Aarau +++ Bitburger Klavierwettbewerb 2018

Abfall vom Beifall?

30.06.17 (Rainer Nonnenmann) -
Der Komponist hat eine neue Partitur geschrieben, die Musiker haben das Werk einstudiert, schließlich vor Publikum zur Uraufführung gebracht, und dann folgt: Applaus. Diese ebenso spontane wie flüchtige Reaktion der versammelten Hörerinnen und Hörer ist keine besonders qualifizierte Antwort auf die Leistung der beteiligten Künstler. Das Händeklatschen liefert weder einen substanziellen Diskussionsbeitrag zum eben gehörten Werk noch ein wohl fundiertes Argument zum allgemeinen Diskurs der Neuen Musik. In Geschichte und Gegenwart gab es daher immer wieder Musiker – einst etwa Schönberg mit seinem Wiener „Verein für musikalische Privataufführungen“, gegenwärtig etwa Johannes Kreidler –, die Beifallskundgebungen jeglicher Art für unangemessen, unsachlich, primitiv hielten und daher am liebsten untersagt hätten.

Dieser Applaus ist Geld wert

03.11.15 (Andreas Kolb) -
Mitte Oktober zeichnete Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum dritten Mal herausragende Livemusikprogramme mit dem sogenannten Spielstättenprogrammpreis der Initiative Musik aus. Dieser firmiert erstmals unter dem neuen Namen APPLAUS – ein Kürzel für „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: