Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Aris Quartett«
Nicht für die Schublade – Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis in Berlin verliehen
07.07.22 (Isabel Herzfeld) -
Zwei Jahre lang war er „taktlos“: Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis, alljährlich abwechselnd in Berlin und New York verliehen, konnte pandemiebedingt seinen Rhythmus nicht einhalten – nach vielem Hin und Her musste das Berliner Preisträgerkonzert 2020 in den Oktober 2021 verlegt werden. Herausfordernde Zeiten für die Organisator:innen um Bettina Brand, Geschäftsführerin der auslobenden Mamlok-Stiftung, die die Preisverleihung 2022 im Berliner Konzerthaus wieder „im Takt“ auf die Beine stellen konnten.
Personalia 2016/09
05.09.16 (nmz-red) -
15. Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen +++ Aribert Reimann erhält den Schumann-Preis für Dichtung und Musik +++ Gotthold Schwarz als Thomaskantor ins Amt eingeführt +++ Christoph Lieben-Seutter verlängert um drei Jahre +++ Entscheidung beim „International Rostrum of Composers“ +++ Lahav Shani in Rotterdam zum Chefdirigenten gewählt +++ Ponto-Kammermusikpreis für Aris Quartett +++ XX. Internationaler Bachwettbewerb Leipzig +++ Kranichsteiner Musikpreis 2016 +++ Richard-Strauss-Wettbewerb München
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
CD-Tipps 2016/07
09.08.16 (Juan Martin Koch) -
Franz Schubert: Streichquintett, Lieder. Gautier Capuçon, Matthias Goerne, Quatuor Ebène +++ Haydn, Reger, Hindemith: Streichquartette. Aris Quartett - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kammermusik am Weinberg – Das Festival des Mandelring Quartetts in Hambach
01.06.16 (Antje Rößler) -
Die Heimatliebe erkennt man am Namen. Die Geschwister Nanette, Bernhard und Sebastian Schmidt benannten ihr Ensemble nach der Straße des Elternhauses: dem Mandelring, der sich bei Neustadt in die Weinterrassen am Hang des Pfälzerwaldes schmiegt. Die Schmidt-Geschwister wuchsen in einem ehemaligen Weingut auf, einem rustikalen Gemäuer, in dem sich bis heute ihr Probenraum befindet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
