Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Bildung«
Fünf Fragen an Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat)
10.09.18 (Martin Hufner) -
nmz.de hat den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, zur „Mutter aller Probleme“, das „Stöckchenspringen“, der Wirkung der „Initiative Kulturelle Integration“, #wirsindmehr und den Zusammenhang zwischen schulischer Bildung und Rechtsextremismus befragt.
Umfrage zur Bundestagswahl 2017: Bildung und Forschung – Was wollen die Parteien?
13.08.17 (dpa) -
Das deutsche Bildungssystem gehört zu den besseren in der Welt, aber längst nicht alles ist gut. Vom Kindergarten bis zum Uni-Abschluss oder zur Meisterprüfung: Die Parteien legen dafür im Wahlkampf teilweise sehr unterschiedliche Pläne vor. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Eine Dauerfrequenz hält sich hartnäckig
05.04.17 (Juan Martin Koch) -
Wenn die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) – sonst eher für mahnende Worte angesichts abgewickelter oder fusionierter Klangkörper zuständig – eine frohlockende Pressemitteilung herausgibt, lässt das aufhorchen. „Ich bin überzeugt, dass wir gerade den Beginn einer Trendwende im Klassikbereich erleben“, gab Geschäftsführer Gerald Mertens Ende Februar anlässlich der Veröffentlichung der neuen DOV-Konzertstatistik zu Protokoll, die einen „Veranstaltungsrekord“ vermeldete. Grund zu Euphorie also? - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Reichtum in der Kulturlandschaft
05.10.16 (N.N.) -
„Die vielfältigen Aktivitäten der bayerischen Musikschulen stellen einen Gewinn für den Kulturstaat Bayern dar.“ So ist es im Grußwort von Dr. Ludwig Spaenle, dem Bayerischen Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, zum diesjährigen Bayerischen Musikschultag in Rosenheim zu lesen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
