Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Elbland Philharmonie Sachsen«
Die Bildnisse des Joseph K. – von Einems „Der Prozeß“ an den Landesbühnen Sachsen
10.10.21 (Joachim Lange) -
Im Jahre 2018 gab es in Wien ein spektakuläres Premierendoppel. Zum einhundertsten Geburtstag des 1996 verstorbenen Komponisten Gottfried von Einem brachte die Staatsoper „Dantons Tod“ nach Georg Büchner (1947) und das Theater an der Wien „Den Besuch der Alten Dame“ (1971) nach Friedrich Dürrenmatt heraus . Ein Werk, das vor vier Jahren auch über die Bühne in Radebeul ging.
Allzu billige Gegenwart: „Mahagonny“ an den Landesbühnen Sachsen
12.12.19 (Roland H. Dippel) -
Vor der neoliberalistischen Realität versagt sogar das Instrumentarium des post-realistischen Musiktheaters der guten alten DDR-Schule. Mit „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ haben die Landesbühnen Sachsen neben großen Verdiensten wie zuletzt mit „Katja Kabanova“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Sunday in the Park with George“ kein großes Glück.
Melodram mit Dynamit – Von Einems „Der Besuch der alten Dame“ in Radebeul
28.05.18 (Roland H. Dippel) -
Mit der Produktion von „Der Besuch der alten Dame“, ihrer Hommage zum 100. Geburtstag von Gottfried von Einem, bestätigen die Landesbühnen Sachsen einmal mehr Anspruch und vitales Leistungsvermögen. In den Hauptrollen dieser perfiden Komödie, die hier zur eindrucksvoll bösen „Opéra noire“ wird, erlebt man die beiden großartigen Sängerdarsteller Stephanie Krone und Paul Gukhue Song.
Narzissmus-Studie von Stephen Sondheim: „Company“ in Radebeul
02.11.17 (Roland H. Dippel) -
Mit Andre Previns „Endstation Sehnsucht“ in der letzten Spielzeit und gleich drei nach 1945 entstandenen Musiktheater-Werken realisiert der neue Operndirektor Sebastian Ritschel an den Landesbühnen Sachsen einen der interessantesten Spielpläne im deutschen Sprachraum. Unter anderem folgen Ludger Vollmers Road Opera „Tschick“ nach Wolfgang Herrndorf (ab 19. Januar) und Gottfried von Einems „Der Besuch der alten Dame“ nach Friedrich Dürrenmatt (ab 26. Mai). Auch beim Musical hat der neue Mann ein glückliches Händchen: Sondheims „Company“ (1970) gerät kein bisschen altbacken, sondern landet recht pfiffig im Heute der temporären Partnerschaften und atomisierten Lebensentwürfe. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mit Barockklang zurück in die Archaik der Menschheitsgeschichte – Charpentiers „Médée“ in Radebeul
19.05.14 (Michael Ernst) -
Entdeckungen im Elbland: Manchmal lohnt es sich doch, ganz und gar unvoreingenommen an kleinere Häuser zu gehen, um dort auch mal ein Wagnis zu sichten. In diesem Fall Wagnis und Rarität gleichermaßen: Die Landesbühnen Sachsen, das Radebeuler Theater vor den Toren von Dresden, zuständig für die Bespielung eines ganzen Flächenstaats, stemmt die Oper „Médée“ von Marc-Antoine Charpentier. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
