Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Europäische Wochen Passau«

Festspiele Europäische Wochen feiern grenzüberschreitende Kultur

26.03.23 (dpa) -
Passau - Zum 71. Mal sorgen die Festspiele Europäische Wochen (EW) für einen Kultursommer in und um Passau. Mit rund 40 Veranstaltungen wollen sie die künstlerische Vielfalt Europas abbilden. Die Festspielsaison dauert vom 29. Juni bis 29. Juli.

26.3.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

26.03.22 (dpa) -
Oper Leipzig: Neues Programm mit neuem Intendanten +++ Staatsballett München präsentiert bei Ballettfestwoche zwei Uraufführungen +++ Erste Weißenfelser Kulturwoche mit 13 Veranstaltungen +++ 70. Europäische Wochen planen Konzert-Schiffsfahrten auf der Donau +++ Arte zeigt Solidaritätskonzert aus der Berliner Philharmonie +++ Kinderoper «Brundibár» in der Marienkirche Gardelegen +++ Stuttgarter Kammerorchester spielt als erstes künftig klimaneutral

Musikfestivals setzen auf Kammerkonzerte und Verschiebungen

12.05.20 (dpa) -
München - Die Europäischen Wochen in Passau sollen in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie stattfinden - allerdings nicht im Juni und Juli. Man habe die Festspiele in den September verlegt, teilten die Veranstalter am Montag mit. Viele Programmpunkte habe man verschieben können.

„Neue Töne“ in „Blasmusi at its best“

15.12.16 (Franzpeter Messmer) -
Das Festival „Europäische Wochen“ bot ein ungewöhnliches Konzert an einem ungewöhnlichen Ort: In der alten Industriearchitektur der Lötz-Glashütte im Museumsdorf „Bayerischer Wald“ in Tittling spielte „German Brass“ ein Programm, das von Vivaldis G-Dur-Concerto bis Gershwins „Rhapsody in Blue“ reichte.

Thomas E. Bauer wird Intendant der Festspiele Europäische Wochen

19.09.16 (dpa) -
Der Bariton und Kulturmanager Thomas E. Bauer ist zum neuen Intendanten der Festspiele Europäische Wochen Passau berufen worden. Das berichtet die „Passauer Neue Presse“. Nach der Trennung von Peter Baumgardt Anfang August habe der Vorstand des Trägervereins auf eine Ausschreibung verzichtet und sich die Dienste des „Wunschkandidaten“ gesichert, meldete das Blatt am Freitag.

Cellist David Geringas eröffnet Europäische Wochen in Passau

30.06.13 (dpa) -
Passau - Mit einem Festakt haben am Freitagabend die 61. Europäischen Wochen in Passau begonnen. Das Festival bietet vom 28. Juni bis zum 28. Juli eine große Auswahl der musikalischen Strömungen des Donauraumes. Intendant Peter Baumgardt hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Festspielmottos «Zwischen den Horizonten» hervor.

Zu frischen Ufern aufgebrochen

05.09.10 (Dorothea Feuchtgruber) -
Schwalben segeln über den Köpfen der Zuhörer, die Hügel des Gut Aichets bei Thyrnau sind in warmes Abendlicht getaucht und zwischen nostalgischen Picknickkoffern und Heuballen speisen die Jazz-Fans. Denn auf der Bühne beim Picknickkonzert der Festspiele Europäische Wochen Passau am 11. Juli auf Gut Aichet, Thyrnau, steht das Bundesjazzorchester (BuJazzO) mit dem reizvollen Programm „Women in Jazz“ in Zusammenarbeit mit den Musikerinnen und Komponistinnen Meike Goosmann und Julia Hülsmann. Weiblicher Jazz – laut Goosmann und Hülsmann gibt es den nicht. Stattdessen meinen sie: „Ob Männer oder Frauen Jazz spielen, macht keinen Unterschied. Der Unterschied liegt im Charakter: Jeder Charakter ist anders.“ Hört man in den Sommerabend hinein, so klingt der Charakter von Goosmanns und Hülsmanns Stücken sehr farbenreich, persönlich und sensibel. Und blickt man zur Bühne, dann spiegeln die Gesichter der Musiker diesen Eindruck wieder.

57. Europäische Wochen in Passau eröffnet

15.06.09 (Agentur ddp) -
Passau - Die 57. Europäischen Wochen haben am Freitag im ostbayerischen Dreiländereck begonnen. Bayerns Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP) sagte bei der Eröffnung in Passau: Die prägende Leitidee, die sogenannte Vision Europa, mache das "traditionsreichste und bedeutendste Musikfestival im südostbayerischen Raum» zu einem wichtigen Forum für grenzüberschreitende kulturelle Begegnungen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: