Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Heiko Trinsinger«
Wohldosierte Sentimentalität ohne Kitsch – Giacomo Puccinis „Il Trittico“ in Essen
25.01.22 (Christoph Schulte im Walde) -
Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Richard Strauss und Giacomo Puccini – wer die letzten zwanzig, fünfundzwanzig Opernjahre am Essener Aalto-Theater begleitet hat, weiß, dass die Partituren dieser vier Granden des Musiktheaters an diesem Haus und bei den Essener Philharmonikern stets in besten Händen sind.
Ernstgenommen: Tatjana Gürbaca inszeniert in Essen einen düsteren „Freischütz“
11.12.18 (Joachim Lange) -
Carl Maria von Webers „Freischütz“, die vermeintlich deutsche Nationaloper ist populär. Was ein genereller Vorzug, aber auch eine Herausforderung für Regisseure ist. Märchen oder Satire, psychoanalytisches Gründeln in den Tiefen kollektiver Ängste oder Polittheater. Man kann da schnell mit vermeintlicher Werktreue scheitern.
Alfried Krupp, der Erdgeist – Marschners „Hans Heiling“ in Essen
02.03.18 (Roland H. Dippel) -
Industriekultur und romantische Oper total: Regisseur Andreas Baesler und Dirigent Frank Beermann verlegen Heinrich Marschners „Hans Heiling“ vom böhmischen Erzgebirge an die Ruhr. Aus dem Thronfolger der Erdgeister wird ein Krupp-Erbe, der kurz vor dem Niedergang der Zechen kein Liebesglück findet. Am Aalto-Theater Essen tritt „Hans Heiling“ legitim aus dem Schatten Richard Wagners. Eine spannende, bewegende Produktion!
Kleinste Nuancen – Richard Wagner „Lohengrin“ im Aalto-Theater Essen
06.12.16 (Christoph Schulte im Walde) -
Die Opern von Richard Strauss, Giacomo Puccini und vor allem Richard Wagner gehörten und gehören noch immer zum Kernrepertoire sowohl der Essener Philharmoniker als auch des Spielplans des Essener Aalto-Theaters – Stefan Soltesz hat dieses Repertoire während seiner langen Amtszeit als Generalmusikdirektor und Opernintendant in Personalunion von 1997 bis 2013 intensiv gepflegt. Die Philharmoniker wissen also sehr genau, wie Wagner „geht“. Aktuell zu erleben im „Lohengrin“, der am Wochenende Premiere feierte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Frei nach Marschner „Der Vampyr“ als Freak-Grusical
22.03.16 (Peter P. Pachl) -
„Vampyr“-Exzerpte und neue Musik konnte bei der Premiere unser Kritiker Peter P. Pachl an der Komischen Oper Berlin ausmachen – trotzdem scheint man das Thema verfehlt zu haben. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
