Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Klaus Florian Vogt«
Weit entfernt vom Wagnerglück: Schwache Halbzeitbilanz beim neuen Münchner „Ring“ nach der „Walküre“
12.03.12 (Christian Kröber) -
Was haben die Jahre 1975, 1987, 2002 und 2012 gemeinsam? Diese Daten dokumentieren jeweils den Beginn eines neuen Rings in München und damit den Beginn einer der größten Herausforderungen, der sich ein Opernhaus stellen kann. Die Namenspaare Rennert/Sawallisch, Lehnhoff/Sawallisch, Wernicke/Alden/Mehta und Kriegenburg/Nagano dokumentieren, dass sich die musikalischen Chefs der Bayerischen Staatsoper in zehn- bis fünfzehnjährigen Perioden jeweils persönlich mit diesem großen Stück Musikgeschichte auseinandergesetzt haben. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Sichtbarmachung der Psyche: Bejubelte „Lohengrin“-Premiere bei den Bayreuther Festspielen
28.07.11 (Peter P. Pachl) -
Hans Neuenfels hat die Proben und Umbesetzungen selbst vorgenommen, aber an seiner ungewöhnlichen Konzeption als Rattenmärchen kaum etwas verändert. Der Clou seiner Konzeption der untertänigen Ratten in einer Versuchsanordnung erschließt sich dem Zuschauer auch beim neuerlichen Betrachten nicht zur Gänze. Und die Frage, wer die stummen Bewacher in ihren blauen Schutzanzügen sind und in wessen Auftrag sie handeln, bleibt weiter offen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
