Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Konzerthaus Dortmund«
Die Kultur der Lüftungstechnik
23.02.21 (Martin Hufner) -
Die Livekultur darbt in Zeiten der Lockdowns während dieser Corona-Pandemie. Es trifft die enge und hitzige Clubkultur, den Jazzclub ebenso wie die klimatechnisch und akustisch auf den aktuellsten Stand gebrachten Konzert- und Theatersäle. Es ist daher nur selbstverständlich, dass man versucht auszuloten, in welchem Segment welche Gefahren für mögliche Ansteckungsszenarien unter den Besucher*innen lauern, drohen oder unvermeidlich sind.
Maximale Transparenz, sakrale Atmosphäre
30.06.20 (Regine Müller) -
Werden wir uns jemals an diese von der Politik so viel beschworene „neue Normalität“ gewöhnen? Maskenpflicht, Abstandsgebot und eifriges Händewaschen sind den meisten wohl schon selbstverständlich geworden, wenn auch mit Murren. Denn solange diese Regeln Alltagshandlungen wie Einkaufen und Busfahren betreffen, sind sie zwar lästig und fressen Zeit, beeinträchtigen aber das Wohlbefinden nur bei relativ prosaischen Verrichtungen. Aber schon im Restaurant oder im Café rühren sie an den Kern des eigentlichen Zwecks: Etwas Angenehmes in naher menschlicher Gesellschaft zu tun. Denn die Nähe darf sich nicht einstellen. Im Konzerthaus Dortmund war nun zu ahnen, wie sich das Musikleben mit Corona hoffentlich nicht allzu lange anfühlen wird.
Sakrale Atmosphäre: Das erste veritable Sinfoniekonzert mit Corona im Konzerthaus Dortmund
10.06.20 (Regine Müller) -
Werden wir uns jemals an diese von der Politik so viel beschworene „neue Normalität“ gewöhnen? Maskenpflicht, Abstandsgebot und eifriges Händewaschen sind den meisten wohl schon selbstverständlich geworden, wenn auch mit Murren. Denn solange diese Regeln Alltagshandlungen wie Einkaufen und Busfahren betreffen, sind sie zwar lästig und fressen Zeit, beeinträchtigen aber das Wohlbefinden nur bei relativ prosaischen Verrichtungen. Aber schon im Restaurant oder im Café rühren sie an den Kern des eigentlichen Zwecks: Etwas Angenehmes in naher menschlicher Gesellschaft zu tun. Denn die Nähe darf sich nicht einstellen. Im Konzerthaus Dortmund war nun zu ahnen, wie sich das Musikleben mit Corona hoffentlich nicht allzu lange anfühlen wird. Reportage und Konzertkritik von Regine Müller.
