Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Musikhören«
Wie hört man eigentlich „Neue Musik“?
01.12.21 (Moritz Eggert) -
Ich spreche sehr gerne mit meinen Studierenden darüber, wie die von ihnen geschriebene Musik eigentlich beim Hörer ankommt. Wird sie so gehört wie intendiert? Wird sie vielleicht auf interessante Weise missverstanden? Die Intentionen der Komponierenden sind nicht immer das, was man vordergründig wahrnimmt. Umgekehrt suchen Interessierte an Neuer Musik oft Hilfestellungen, wie man unbekannte Musik am besten zum ersten Mal anhört.
Buch-Tipps 2019/06
18.06.19 (Michael Wackerbauer) -
Arnold Schönberg: Der musikalische Gedanke, hg. v. H. Krones (Sämtliche Schriften. Kritische Gesamtausgabe, Abt. II, Bd. 6: Fragment gebliebene Lehrwerke I), Universal Edition +++ Querschnitt. 111 Werke aus 50 Jahren Wittener Tage für neue Kammermusik, hg. v. H. Vogt/R. Peters, Wolke +++ Aktives Musikhören. Praxisbuch zur Rezeptionsdidaktik im Musikunterricht, hg. v. G. Biegholdt, Helbling
Musik muss Kernfach werden
28.09.18 (Hans-Jürgen Schaal) -
Nach Platon ist „die musische Kunst bei der Erziehung am wichtigsten: weil Rhythmus und Tonart am tiefsten in das Innere der Seele dringen“. (Politeia, ca. 370 v.Chr.)
Musikunterricht steht auf den Lehrplänen unserer Schulen – aber das muss nichts heißen. An deutschen Grundschulen fallen bis zu 80 Prozent der Musikstunden aus. Wenn Geld fehlt, wenn Räume fehlen, wenn Personal fehlt, dann sparen die Schulen zuerst bei der Musik. Hauptsache, dass Mathematik, die Sprachen, die Naturwissenschaften gelehrt werden – das, was die Schüler später im Leben angeblich wirklich brauchen.
Stummfilm-Stimmungen und Hörrituale
08.03.16 (Monika Krämer) -
+++ Charlotte Fröhlich: HörRituale (Musikhören in den ersten Schuljahren), Fidula Verlag +++ Simon Foxley (Arr.): Amazing Grace (für SATB/Piano), Novello Choral Pops/Music Sales +++ Ulas Hazar: Saz (Das neue Konzept mit Tabulaturen), FingerPrint +++ Gary Dahl: Jazz Accordion Solos, MelBay, 39 Seiten (plus „online audio“) +++ Ben Model/Glenn Young/Graham Vickers: The music of the silent films (Piano solo), Wise Publications/MusicSales - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Moderation direkt auf’s Ohr
02.02.16 (Stefan Roszak) -
Im Potsdamer Nikolaisaal fand am 13. und 14. November 2015 unter dem Titel „Einfach hören!?“ ein interdisziplinäres Symposion mit Vorträgen, Werkstätten und Konzerten rund um das Thema „Musikhören“ statt, das sich explizit nicht nur an ein Fachpublikum von Musikwissenschaftlern, Konzertveranstaltern und Musikvermittlern richtete. Eingeladen waren Experten wie Musikliebhaber jeglicher Profession und Provenienz, sich aus verschiedensten Perspektiven über die Zukunft des Musikhörens auszutauschen sowie gemeinsam Erfahrungen zu machen und zu reflektieren. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
