Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »mu:v«

Bereit, Neues zu entdecken und voranzubringen

28.05.23 (Marie Leithold) -
Mein Name ist Marie Leithold. Seit ich 2017 – damals noch Schülerin und begeistertes Jugendorchestermitglied – meinen Weg zur Jeunesses Musicales gefunden habe, lassen mich diese besondere Gemeinschaft, ihre Ideen, Werte und Projekte nicht mehr los. Damals brachte mich mein Ensemble, mit dem wir am Deutschen Jugendorchesterpreis teilgenommen hatten, nach Weikersheim. Die wundervolle Stimmung dort, aber auch die interessanten Menschen und die vielen Chancen, die sich im Rahmen der JMD bieten, begeisterten mich sofort.

Miteinander statt Gegen- oder Nebeneinander

29.10.21 (Emilia Ternes) -
Die Mitglieder der mu:v-Initiative beschäftigen sich intensiv mit Fragen zur Diversität im Kulturmanagement und bei mu:v und setzten sich im Rahmen von zwei thematischen Workshops mit verschiedenen Aspekten dieses Themas auseinander.

„The stage is yours“

Vom 23. bis 25. Oktober fand in der Musikakademie Schloss Weikersheim das dritte Atelier der mu:v-Initiative statt, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, neue Facetten ihrer Leidenschaft Musik kennen zu lernen und auszuprobieren.

Von Rhythmen und anderen Späßen

29.11.18 (Theresa Awiszus) -
Das zweijährlich stattfindende und viele junge Musikerinnen und Musiker begeisternde „mu:v-Camp“ der JMD ist noch keine drei Monate her, da haben die Mitglieder der jungen Initiative „mu:v – Musik verbindet“ schon ein neues Kursformat auf die Beine gestellt und durchgeführt: die „mu:v-Ateliers“. Diese sollen atmosphärisch an die Form und Stimmung des gro-ßen mu:v-Camps, das dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattfand, anschließen und den dort erlebten musikalischen Spirit in kleinem Format mit maximal 20 Teilnehmenden weitertragen.

Das "mu:v-Camp" 2018

Für fünf Tage kamen auch diesen Sommer wieder junge musikinteressierte Menschen zum mu:v-Sommercamp der Jeunesses Musicales Deutschland auf Schloss Weikersheim zusammen. Neues ausprobieren, Leute kennenlernen und gemeinsam Musik machen - das konnten die Teilnehmer in fast 20 Kursen und Workshops unter der Leitung namhafter Dozenten aus ganz Deutschland. Unser "rasender Reporter" Felix war Teilnehmer des "Musikjournalismus"-Kurs der nmz und tauchte für zwei Tage ins Geschehen ein. 

mu:v Camp 2016

mu:v - Musik verbindet. Unter diesem Motto fand auch diesen Sommer wieder auf Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) das mu:v-Camp auf Schloss Weikersheim statt. Von und für junge Menschen selbst organisiert konnten an 4 Tagen Workshops und Kurse rund um das Thema Musik besucht werden. Das Angebot war enorm: von klassisch musikalischen Themen wie Chorgesang oder Stimmbildung über den 30er-Jahre-Tanzkurs Lindy Hop oder einem Mundharmonika-Workshop bis hin zum Musikjournalismus- oder Kulturmarketing-Kurs.

Das mu:v-Camp 2014 – Die junge Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland

Zum dritten Mal nach 2010 und 2012 hat das junge Organisatorenteam der Jeunesses Musicales Deutschland in diesem Sommer wieder mehr als 100 junge Leute aus ganz Deutschland nach Weikersheim gelockt, um sich über die Musik kennen zu lernen, Neues auszuprobieren und gemeinsam Spaß an der Musik zu haben.

Gemeinsam mehr bewegen

13.11.13 (Dominik Bach) -
Was macht ein Team aus? Welche Rolle übernehme ich in einer Gruppe und was tun, wenn es Konflikte gibt? Über diese spannenden Fragen tauschten sich am letzten Septemberwochenende zwölf junge Projektmacher und Musikerinnen aus. Mit dabei waren Orchestervorstände aus Lübeck und Stutt-gart, Engagierte eines jungen Kammerchors in Rheinland-Pfalz, eines Brassensembles aus Ulm und FSJ-Kulturler, die gerade zu Beginn des Monats ihren Freiwilligendienst bei der JMD und anderen Musikinstitutionen angefangen haben. Unter der Leitung von Toni Rack, Kommunikationswissenschaftler und Kulturmanager aus Jena, kam es in der bunt gemischten Gruppe zu angeregten Diskussionen und interessanten Inputs: Teamworker, Macher oder Visionär? Jeder konnte herausfinden, wie man selbst im Team tickt und alles gleich in verschiedenen praktischen Situationen ausprobieren, ob bei einem imaginierten Ausflug in die Wüste oder beim Bau eines Flugobjekts. Auch der Umgang mit Teamsituationen aus dem eigenen Projekt-Alltag wurde in Rollenspielen thematisiert, sodass jeder auch von den Erfahrungen der anderen profitieren und für sich konstruktive Lösungen mit nach Hause nehmen konnte. Die Teilnehmer sind sich einig: „Es hat total viel gebracht und geholfen, die eigene Teamarbeit anders zu sehen, gezielt zu verbessern und künftig wohl viel überlegter in viele Situationen zu gehen!“

Musikmesse 2013. mu:vDEiNprojekt!

„mu:v – Musik verbindet“ ist die junge Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland: Musikprojekte von jungen Leuten für Junge Leute in der Bundeszentrale der Jeunesses Musicales in Weikersheim. Daraus wiederum ist eine neue Idee geboren: Warum sollen sich junge Leute, die Lust haben, etwas spannendes, eigenes auf die Beine zu stellen, nur in Weikersheim treffen und dort gemeinsam musizieren? mu:vDEiNprojekt!

Bewegung in der jungen Musikszene

02.10.12 (Johanna Rudolph) -
Junge, musikbegeisterte Projektmacher können sich bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen oder Vorhaben ab sofort Unterstützung holen. Die mu:v-Idee breitet sich aus.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: