Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Spotify«
Stockholm - Der Start in Russland hat Spotify deutlich über die Marke von 300 Millionen Nutzern gebracht. Der Marktführer beim Musikstreaming kam im vergangenen Quartal auf 320 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die Zahl der zahlenden Abo-Kunden stieg binnen drei Monaten von 138 auf 144 Millionen, wie das in Schweden ansässige Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Stockholm - Der Musikstreaming-Marktführer Spotify kommt mit solidem Wachstum durch die Corona-Krise - doch höhere Steuerzahlungen in Schweden sorgten im vergangenen Quartal für einen Verlust von 356 Millionen Euro.
Stockholm (dpa) - Der Musikstreaming-Marktführer Spotify führt eine speziell für Kinder gedachte Version seiner App auch in Deutschland ein. «Spotify Kids» gibt Eltern weitreichende Kontrolle darüber, welche Inhalte die Kinder hören. Sie können nicht nur alle gehörten Titel sehen, sondern einzelne auch gezielt blockieren.
Stockholm - Der Musikstreaming-Marktführer Spotify kann sich in der Corona-Krise bisher auf sein Abo-Geschäft verlassen. Im ersten Quartal kamen sechs Millionen zahlende Nutzer hinzu und Spotify hat jetzt 130 Millionen Abo-Kunden. Die Krise habe nur zu wenigen Kündigungen geführt, teilte die schwedische Firma am Mittwoch mit.
Die Spendenkampagne #MusikerNothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung bekommt weitere prominente Unterstützung: Spotify. Jede Spende, die an die #MusikerNothilfe fließt, wird ab sofort von Spotify bis zur Höhe eines Maximalbetrages aufgestockt. Die Aktion ist Teil der internationalen Spotify-Kampagne COVID-19 Music Relief.
Stockholm - Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im Jahr 2019 trotz Konkurrenz von Apple und Amazon noch mehr Nutzer gewonnen als geplant. Auch die Zahl der kostenpflichtigen Premium-Abos legte weiter zu, wie das Unternehmen am Mittwoch in Stockholm mitteilte.
Stockholm - Wenn Frauchen oder Herrchen einmal ohne sie unterwegs sind, können Hunde und andere Haustiere nun ihre eigene Playlist auf Spotify hören. In wenigen Schritten können die Besitzer Wiedergabelisten für ihre Tiere erstellen, wie der Musik-Streamingdienst aus Schweden in Stockholm mitteilte.
Der Streamingdienst-Anbieter Spotify will einem Bericht zufolge Playlists entfernen, die Adolf Hitler verherrlichen, Holocaust-Opfer lächerlich machen und Hass-Symbole wie Hakenkreuze enthalten. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag der Onlineausgabe der „Times of Israel“. „Der fragliche von Nutzern generierte Inhalt verstößt gegen unsere Richtlinien und wird gerade entfernt. Spotify verbietet alle Nutzerinhalte, die beleidigend, schmähend, verleumderisch, pornografisch, bedrohlich oder obszön sind“, wurde er von der Zeitung zitiert.
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal die Nutzerzahlen trotz scharfer Konkurrenz von Apple und Amazon deutlich gesteigert. Mit Südostasien als am schnellsten wachsende Region legte die Zahl der zahlenden Abo-Kunden binnen drei Monaten von 108 auf 113 Millionen zu.
Stockholm - Spotify kann im Musikstreaming-Markt den Abstand zur Nummer zwei Apple weiter ausbauen - verfehlt dabei aber eigene Ziele. Die massiven Investitionen in Podcasts tragen unterdessen Früchte.
Das könnte Sie auch interessieren: