Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Statistik«
Buch-Tipps 2020/06
18.06.20 (Michael Wackerbauer) -
Sabine Fröhlich: Margarete Dessoff (1874–1944). Chordirigentin auf dem Weg in die Moderne, Wolke, Hofheim 2020 +++ Marik Roos: Forschungsmethoden und Statistik in der Musikwissenschaft. Ein Leitfaden für die empirische Praxis, epOs Music, Osnabrück 2019 +++ Carl Reinecke (1824–1910) und das Leipziger Musikleben seiner Zeit, hg. v. Th. Schipperges u.a. (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Bd. 13), Olms, Hildesheim u.a. 2020
Klassik – (k)ein Auslaufmodell?
06.10.15 (Edmund Wächter) -
Als der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer seinen inzwischen zurückgenommenen Plan, keinen zweiten großen Konzertsaal in München zu bauen, auch damit begründete, dass das Publikum für klassische Musik älter und immer kleiner würde, erntete er von Seiten der Klassikanhänger einen Proteststurm. Doch sagte er, der sich gerne auf die Stimme des Volkes beruft, nicht etwas, was viele denken? Ist klassische Musik nicht wirklich ein Auslaufmodell? In der Tat klagen manche Solisten und Kammermusikensembles, dass das Publikum für klassische Musik in den letzten Jahrzehnten kleiner und immer älter geworden ist und dass weniger Konzerte mit klassischer Musik veranstaltet werden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
