Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »SWR Sinfonieorchester«
Abheben in künftige Räsonanzräume
31.03.16 (Juan Martin Koch) -
Was passiert, wenn man ein Akkordeon ins Orchester setzt? Das Orchester beginnt, in Zungen zu reden. Tief einatmend bläst es seinen Balg auf, der Wind pfeift leise durchs Schlagwerk. Im nächsten Moment kann es aber auch die scharfe Attacke beantworten, zu der das Akkordeon fähig ist.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Musikwelt protestiert, der Intendant stellt sich taub
07.12.13 (Gerhard Rohde) -
Die andauernden Diskussionen über die Zukunft der beiden Rundfunksinfonieorchester des Südwestrundfunks (SWR) haben in letzter Zeit an Heftigkeit zugenommen. Über die Ausgangslage ist in der neuen musikzeitung in den letzten zwei Jahren ausführlich berichtet worden. Die beiden Orchester in Stuttgart beziehungsweise in Baden-Baden und Freiburg sollen 2016 zusammengeführt und zu einem „Großen Orchester“ eingeschmolzen werden. Aus den zunächst zweimal hundert Musikern wird im Laufe der kommenden Jahre ein allmählicher Abbau, sei es durch Pensionierungen, sei es durch freiwilliges Ausscheiden einzelner Musiker, erfolgen und am Ende das neue SWR-Sinfonieorchester mit einer Mitgliederstärke von etwa 115 bis 120 Musikern mit Sitz in Stuttgart inthronisiert.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das Festspiel als Orchesterretter?
04.09.13 (Gerhard Rohde) -
In den letzten Tagen der Salzburger Festspiele 2013 erschien in der lokalen Tageszeitung, den renommierten Salzburger Nachrichten, ein Leserbrief. In diesem kritisierte ein Leser die eingerissene Praxis, wie bei den Festspielen jeweils Intendanten gesucht würden. Das für die Intendantenwahl zuständige Gremium, das sogenannte Kuratorium, habe, so der Leser, in den letzten Jahren mit seinen Entscheidungen bewirkt, dass in immer kürzeren zeitlichen Abständen die gekürten Intendanten ihre Salzburger Position quittierten und anderen Verlockungen folgten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ministerin Krebs zum Offenen Brief der nmz
02.07.13 (Leserbrief) -
Im der Märzausgabe der nmz publizierte die Redaktion einen Offenen Brief an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann aus Anlass der damals noch in Planungsstadium befindlichen Fusion der beiden Rundfunksinfonieorchester in Stuttgart und in Baden-Baden/Freiburg zu einem einzigen großen Orchester mit Sitz in Stuttgart. Erst jetzt erreichte uns eine Antwort, die wir der Ordnung halber hier abdrucken. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Orchesterretter stecken nicht auf
02.07.13 (Gerhard Rohde) -
Die Diskussionen über die Zukunft der beiden Rundfunksinfonieorchester des Südwestrundfunks (SWR) nehmen kein Ende. Welches Ende sollte das auch sein: dass Musiker, Musikfreunde, das Publikum der beiden Orchester in Baden-Baden und Freiburg, in Stuttgart und überhaupt im ganzen Land und darüber hinaus in der Musikwelt, in der beide Orchester einen hohen Ruf genießen, dass also alle diese betroffenen Menschen endlich ihren Mund halten und die geplante Fusion als von Gott, Intendant und Rundfunkrat gegeben, demütig zur Kenntnis nehmen? - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
